Hi Tobi_F,
ja, die Bühne geht (je nach Aufstellung, Signalquelle, abhängig vom Abhörraum) deutlich breiter als der Abstand der Schallwandler.
Die Chassis sind aber aktiv entzerrt, und das Dipol-Prinzip verbietet - bei der verhältnismäßig „kleinen“ Schallwand - die Reproduktion von echtem Tiefbass

.
... was wiederum von Vorteil sein kann, wenn man eh schon Probleme hat mit der Anregung der Raumharmonischen

.
Sowas wär aus Glas auch geil, wenn mans net abstauben müßt.
Bzw. könnte man ja auch aus gebogenem Holz machen...*strahl*
Ich glaub der Kreativität -> bei der Form- bzw. der Materialfindung sind (fast) keine Grenzen gesetzt :verrückt: .
@Anselm
Bitte !!!! Ein bischen näher an's Objekt..
Schallführung ist nicht zu erkennen !
Sicke ist nicht (von hinten) zu sehen ....
Wenn's machbar ist ....Bitte !
Oooooooohhh, da hab ich ja wieder was angerichtet

.
Das sollte eigentlich keine Produktpräsentation werden - wollte dem triplemaster nur mal son „abgedrehtes Chassis“ zeigen.
Aber wenn’s für Dich interessant ist – bitte

.
Die Basis für die offene (gefaltete) Schalwand bildet ne 27mm Buche-Multiplexplatte.
Das kleine „Stummelhorn“ auf der Frontseite ist konisch im Verlauf (Winkel 45°).
Der FX120 ist auf der Vorderseite bis an den Dichtring abgedreht.
... so sitzt das Teil dann Kantenbündig am Hornhals.
Die Rückseite vom BB ist soweit runtergedreht, dass der Haltering genau die ehemalige Linienführung des Korbes ergänzt. So wird die rückwärtige Aerodynamik net verschlechtert.
Der Haltering dient zum Ausrichten des Chassis – die Membranen sitzen üblicherweise nicht alle ganz in der gleichen Richtung (leicht versetzt eingeklebt).
Die Rückwand (verschraubt) stabilisiert die Schallwand, beherbergt das Kabel, trägt das Terminal und halt den Bedämpfungsring.
Über eingebrachte Dämpfungselemente können die rückwärtig abgestrahlten Schallanteile nach persönlichem Geschmack beeinflusst werden

.
Die Sicke ist (bin mir da jetzt aber net ganz sicher) aus nem porigen Schaumstoff; der Dustcap ist aus ALU

.
Hier mal das Original-Datenblatt:
FX120
Gruß
...Knoxville...