Hallo zusammen,
nach längerer Abstinenz ist es nun wieder soweit. In das E400-Cabrio meiner Frau (A238, also Baureihe W213) soll ein bisschen Gedudel im OEM-Look und unter Beibehaltung sämtlicher (das ist zwingend) OEM-Funktionalitäten.
Liegen habe ich nichts mehr, sodass alles neu erworben werden muss. Meine erste Idee war: P Six DSP MK 2, Austausch der Burmester LS (HT, MT, TT links rechts) gegen ???, ARC 8 in ~12-15 Litern netto im Fußraum hinterm Fahrersitz.
Mit der P Six müsste die Front dann teilaktiv laufen. Bei einigen BMWs, die ich im Laufe der Zeit eingestellt habe, fand ich das immer ganz passabel. Klappt das bei Mercedes auch okay?
Was mit den (Funktionalitäten) der weiteren heute installierten LS passieren soll, ist mir leider völlig unklar.
Long Story short: ein 3-Wege-System passabel einmessen kann ich und einen soliden Einbau mit Aluringen, Faserspachtel etc. bekomme ich auch gut hin – mein Wissensstand datiert aber auf deutlich älteren Fahrzeuggenerationen und mit Mercedes hatte ich auch noch nie was am Hut. Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
Preislich sollte das Ganze am Ende nicht wesentlich über 2000€ sein, wobei ich sicherlich auch ein paar Sachen gebraucht kaufen werde.
Beste Grüße in die Runde
nach längerer Abstinenz ist es nun wieder soweit. In das E400-Cabrio meiner Frau (A238, also Baureihe W213) soll ein bisschen Gedudel im OEM-Look und unter Beibehaltung sämtlicher (das ist zwingend) OEM-Funktionalitäten.
Liegen habe ich nichts mehr, sodass alles neu erworben werden muss. Meine erste Idee war: P Six DSP MK 2, Austausch der Burmester LS (HT, MT, TT links rechts) gegen ???, ARC 8 in ~12-15 Litern netto im Fußraum hinterm Fahrersitz.
Mit der P Six müsste die Front dann teilaktiv laufen. Bei einigen BMWs, die ich im Laufe der Zeit eingestellt habe, fand ich das immer ganz passabel. Klappt das bei Mercedes auch okay?
Was mit den (Funktionalitäten) der weiteren heute installierten LS passieren soll, ist mir leider völlig unklar.
Long Story short: ein 3-Wege-System passabel einmessen kann ich und einen soliden Einbau mit Aluringen, Faserspachtel etc. bekomme ich auch gut hin – mein Wissensstand datiert aber auf deutlich älteren Fahrzeuggenerationen und mit Mercedes hatte ich auch noch nie was am Hut. Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
Preislich sollte das Ganze am Ende nicht wesentlich über 2000€ sein, wobei ich sicherlich auch ein paar Sachen gebraucht kaufen werde.
Beste Grüße in die Runde