Konkurrenz zur Sedici

Die untere müßte ein Kenwood 400er Monoblock sein, ich habe sie vor Jahren bei einem Bekannten als Antrieb für einen Kicker-Sub verbaut. Es muß nicht immer eine Ami-Endstufe sein als Sub-Antrieb. Die 400er (es gab wohl auch noch davon Nachfolger, die ich aber selbst nicht kenne...) ist mal richtig gut. Sie hatte durch eine Rückkoppelungsfunktion (doppelte LS-Kabel??? :kopfkratz:) einen irrsinnig hohen Dämpfungsfaktor von 10.000 angegeben :kopfkratz:. Auf jeden Fall war sie damals das Geld (Liste 1.000 DM, Straßenpreise ab 700 DM) schon wert und heute bei Ebay als "Underdog" sicherlich ein echtes Schnäppchen :D :D. Keiner hat es geglaubt, aber sie hat den Kicker sehr gut angetrieben.
Zusammenfassung: absolute Zustimmung an Sascha :beer:
 
sascha schrieb:
die unterste (Kenwood ??) kenne ich nicht... sowas kommt mir auch nicht rein

jup, ist ein kenwood mono-block...warum nicht?? nur wegen dem namen??

Will ich einfach nicht haben - fertig !!!

Da zweifle ich auch ersthaft daran, dass die mit einer Sedici mithalten kann - ausserdem artet es hier schon langsam aus... wollte nur einen konkurrenzfähigen Tipp zur Sedici haben - und bisher 90% der gezeigten Stufen sind nicht ebenbürtig

Will auch keine Streitereien oder "Glaubensfragen" hervorrufen, aber viele der gezeigten Endstufen kenne ich nicht, und bei manchen bin ich auch froh darüber ;)

Als ersthafte Alternativen sehe ich bisher:

2 x DLS A3
Genesis DMX
Genesis Monoblöcke (leider preislich und platztechnisch ausgeschieden)
Audison HV Trenta/ HRV Trenta / HR100
Steg MSK 1500/3000 (die 3000er ist einfach zu groß)

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
Will ich einfach nicht haben - fertig !!!

Da zweifle ich auch ersthaft daran, dass die mit einer Sedici mithalten kann - ausserdem artet es hier schon langsam aus... wollte nur einen konkurrenzfähigen Tipp zur Sedici haben - und bisher 90% der gezeigten Stufen sind nicht ebenbürtig
Hallo Tiberius,

dann schaff´ Platz und kaufe Dir zwei Genesi Monoblöcke, dann hast Du für den TMT-Antrieb "ausgesorgt", so lange es im Auto noch das 12 V-Netz gibt :D.

Ansonsten: :heulnich:
 
Hallo,
muß art-audio recht geben. Der Kenwood war und ist ein guter Verstärker. Ich hatte den Nachfolger KAC-PS401m. Hat einem Exact 308/2 schon recht ordendlich Dampf gemacht. Sehr gute Kontrolle!=>@art-audio DF Sigma Servo Schaltung
Der Vorgänger (PS400) soll aber besser gewesen sein????????? Leider habe ich keinen Vergleich gehabt.
Wirklich ein Geheimtipp(allein vom Preis!). Leider in guten Zustand selten geworden.

edit: zu langsam :hammer: öfter mal aktualisieren würde helfen :wayne:
 
LordSub schrieb:
die Soundstream Reference Amps sind schon ganz gut, finde aber dass die MCs und die ClassA deutlich besser spielen !!

Na dann - dir kann geholfen werden. Wie hätten wir es denn gerne? 2x Class A 3.0 oder 2x Class A 6.0?! :D

Gruß,
Nils / "lobster"
 
aber viele der gezeigten Endstufen kenne ich nicht, und bei manchen bin ich auch froh darüber

Aha... :ka: Neuen Erfahrungen gegenüber nicht aufgeschlossen? Vorurteile ohne Grundlage? Solange das nur bei Endstufen so ist - Suum cuique... :ugly:

Fertig mit meinem Senf, weiter bei der Suche. ;)
 
Bolle schrieb:
aber viele der gezeigten Endstufen kenne ich nicht, und bei manchen bin ich auch froh darüber

Aha... :ka: Neuen Erfahrungen gegenüber nicht aufgeschlossen? Vorurteile ohne Grundlage? Solange das nur bei Endstufen so ist - Suum cuique... :ugly:

Fertig mit meinem Senf, weiter bei der Suche. ;)

aufgeschlossen schon, aber manche Sachen interessieren mich einfach nicht... egal !!

Hat denn keiner die Tarantulas 880.2/700.2 probiert... ??

Cya, LordSub
 
so eine Amp habe ich damals bei meinem alten Händler gesehen...
Block-Chrom-Gehäuse 4x500W oder so... lag nur in der Vitrine
und etliche Unterschriften drauf - war anscheinend ein Sammlerstück !!

Optisch aber nicht mein Fall

Will ich einfach nicht haben - fertig !!!

Da zweifle ich auch ersthaft daran, dass die mit einer Sedici mithalten kann - ausserdem artet es hier schon langsam aus... wollte nur einen konkurrenzfähigen Tipp zur Sedici haben - und bisher 90% der gezeigten Stufen sind nicht ebenbürtig
Woher willst du wissen ob die nicht doch mit der Audison mithalten können? Nur weil sie dir net gefallen? Sind doch eh unsichtbar verbaut...
Von Pioneer gabs auch mal Class A Endstufen die ganz sicher kein Stück schlechter als ne Genesis etc. sind. Aber sowas willst du sicher auch nicht, weil nicht 200 Watt auf dem Papier steht und weils nicht aus England oder italien kommt. Nur mal nebenbei... in Sachen Elektronik können Italiener und Engländer normalerweise nicht viel. ;)
 
MD81 schrieb:
so eine Amp habe ich damals bei meinem alten Händler gesehen...
Block-Chrom-Gehäuse 4x500W oder so... lag nur in der Vitrine
und etliche Unterschriften drauf - war anscheinend ein Sammlerstück !!

Optisch aber nicht mein Fall

[quote:1pmi7ny9]Will ich einfach nicht haben - fertig !!!

Da zweifle ich auch ersthaft daran, dass die mit einer Sedici mithalten kann - ausserdem artet es hier schon langsam aus... wollte nur einen konkurrenzfähigen Tipp zur Sedici haben - und bisher 90% der gezeigten Stufen sind nicht ebenbürtig
Woher willst du wissen ob die nicht doch mit der Audison mithalten können? Nur weil sie dir net gefallen? Sind doch eh unsichtbar verbaut...
Von Pioneer gabs auch mal Class A Endstufen die ganz sicher kein Stück schlechter als ne Genesis etc. sind. Aber sowas willst du sicher auch nicht, weil nicht 200 Watt auf dem Papier steht und weils nicht aus England oder italien kommt. Nur mal nebenbei... in Sachen Elektronik können Italiener und Engländer normalerweise nicht viel. ;)[/quote:1pmi7ny9]

der Text mit den 90% ging für alle genannten Amps nicht an die RF - die soll ja recht gut sein - kenne sie aber nicht, und ich WILL sie auch nicht !!

Eine Pioneer Class A ist lecker - hab ich schon gehört, aber sicher nicht einfach zu bekommen !!

Allrdings brauche ich einen Amp mit 400W@2Ohm - da scheiden schonmal die kleinen Pioneer Amps aus...

Und das was auf dem Papier steht interessiert nicht, aber genug Leistung sollte da sein ...

Elektronik aus England und Italien finde ich genial !!

Egal was DU dazu sagst ... :taetschel:

Cya, LordSub
 
Bolle schrieb:
in Sachen Elektronik können Italiener und Engländer normalerweise nicht viel. ;)

Genau, und Afrikaner ernähren sich nur von Hirse und tragen alle Baströckchen... :wall: :ugly:

Wenn es auch der Suche nicht hilft, aber ich schrei mich weg! :bang:

Nimm doch wie hier schon gesagt wurde die eine oder andere Thesis ;)
wie schauts den mit Brax aus? Dürften zu groß sein oder?
 
Brax wäre interessant - obwohl ich noch keine Amp an meinen Sachen/meiner Kette gehört habe ...

oder vielleicht gleich 4 kleine Amps ??? Für jeden TMT einen Amp ... :stupid:
Neeee... das ist dann doch zuviel... :hammer:

Am WE steht der Termin beim Händler fest - mal sehen, was er da hat zu ausprobieren - werde dann ausführlich berichten !!

Cya, LordSub
 
Hallo Tiberius,

habe ich da auf den ersten 6 Seiten eigentlich was überlesen?? :kopfkratz: Was ist denn eigentlich Deine Preisvorstellung bzw. oberes Limit? :keks:
 
art-audio schrieb:
Hallo Tiberius,

habe ich da auf den ersten 6 Seiten eigentlich was überlesen?? :kopfkratz: Was ist denn eigentlich Deine Preisvorstellung bzw. oberes Limit? :keks:

Hallo Sven,

habe auch bisher kein Limit genannt... ;)
wollte nur die Alternativen sehen, die zur Verfügung stehen...

Mal sehen, was sich ergibt !!

zwei Genesis Monoblöcke sind aber ZU selten und nagen schon heftig am Geldbeutel - aber sollte ich ich welche zu einem guten Kurs bekommen, dann würde ich zuschlagen (wer nicht...??)

DMX hab ich noch nicht gehört, und in diesem Preisbereich MUSS man die Amps einfach anhören - gehört auch zu den Favoriten

die MSK1500 sowieso...

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
MD81 schrieb:
so eine Amp habe ich damals bei meinem alten Händler gesehen...
Block-Chrom-Gehäuse 4x500W oder so... lag nur in der Vitrine
und etliche Unterschriften drauf - war anscheinend ein Sammlerstück !!

Optisch aber nicht mein Fall

[quote:whk094is]Will ich einfach nicht haben - fertig !!!

Da zweifle ich auch ersthaft daran, dass die mit einer Sedici mithalten kann - ausserdem artet es hier schon langsam aus... wollte nur einen konkurrenzfähigen Tipp zur Sedici haben - und bisher 90% der gezeigten Stufen sind nicht ebenbürtig
Woher willst du wissen ob die nicht doch mit der Audison mithalten können? Nur weil sie dir net gefallen? Sind doch eh unsichtbar verbaut...
Von Pioneer gabs auch mal Class A Endstufen die ganz sicher kein Stück schlechter als ne Genesis etc. sind. Aber sowas willst du sicher auch nicht, weil nicht 200 Watt auf dem Papier steht und weils nicht aus England oder italien kommt. Nur mal nebenbei... in Sachen Elektronik können Italiener und Engländer normalerweise nicht viel. ;)

der Text mit den 90% ging für alle genannten Amps nicht an die RF - die soll ja recht gut sein - kenne sie aber nicht, und ich WILL sie auch nicht !!

Eine Pioneer Class A ist lecker - hab ich schon gehört, aber sicher nicht einfach zu bekommen !!

Allrdings brauche ich einen Amp mit 400W@2Ohm - da scheiden schonmal die kleinen Pioneer Amps aus...

Und das was auf dem Papier steht interessiert nicht, aber genug Leistung sollte da sein ...

Elektronik aus England und Italien finde ich genial !!

Egal was DU dazu sagst ... :taetschel:

Cya, LordSub[/quote:whk094is]
Hehe gut war ja auch im Spaß gesagt das mit der Elektronik. Ist eher auf die Autos und Motorräder bezogen... ;)
Leider haben die Pioneer Amps echt ein bisschen wenig Dampf, das ist schon wahr.
Für mich sah es nur so aus als würdest du ausser Genesis und Audison nichts gelten lassen.
Ich hab sicher noch nicht so viele Amps gehört wie du, kann aber sagen dass meine SPL Dynamics mit ihren 2x150 Watt an 4 Ohm das FSviel kräftiger antreibt als ne Audison LRx mit 2x210 Watt an 4 Ohm.
Nichts für ungut. :beer:

P.S. so ne Pioneer Class A hatte ich sogar mal und gegen die LRx getauscht. Naja wir alle machen fehler. :wall:
 
Zurück
Oben Unten