Konfuses Remotewirrwarr.....?!

ToniHeinz

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2006
Beiträge
1.572
Hab mich gefreut, dass letzte Woche meine Eton 5002 vom reparieren ( wo nichts gefunden wurde) zurück ist :)
Naja angeschlossen und es war das gleiche wie vorher (die Endstufe ist beim reparateur einwandfrei gegangen): Man macht das Radio aus und schwupps läuft die Eton einfach weiter.... Klasse, hatte gedacht es liegt an der Eton.

Dann hab ich mal gemessen (Remote aus) und an Remote liegen -12V an (+12 tät ich noch verstehen). also hät ich gegen Masse gemessen würd ich mir +12v schon eingehen lassen (wär halt Remote irgendwas kaüutt) aber ich hab gegen Plus gemessen.

alle Endstufen abgesteckt und es war folgendes:

- nur Hifo: nix
- Hifo + MM33: ca -12V
- Hifo + MM33+MM66: ca -12V und der Lüfter der Eton springt an

komisch its, das die Eton an geht, aber sonst gar nix.

Kabelbruch liegt keiner vor, weil ich alle Remotekabel rausgerissen habe und fliegend verkabelt.


kann jemand helfen?
Danke
toni

neubitmapht4.jpg
 
ja passt doch tonis heinz, du hast gegen plus gemessen udn -12V, da remote ja praktisch massepotential hat wenns aus is.
wenn du plus udn minus vom messgerät verteuscht hast du +12V. weil remote is massepotential weil aus und dauerplus is 12V. also.

miss mal remote gegen masse.
evtl. läuft bei der eton der lüfter kurz nach?

mfg didan
 
vertauscht hab i nix, weil ich probehalber mal gegen Sicherungs und Masseverteiler geschalten hab. Okay, ist ja schonmal gut, dass das normal ist.
Lustig ist aber, wenn ich gegen Masse mess, dann schlägt mein Zeiger auch leicht aus!? verwirrung total...

nö, die eton geht richtig an und läuft auch ganz lang ;)

huif ma doch hansi
 
ja gegen masse sollten am rimout aber auch 0V sein. wenn da 3V oder so sin stimmt was mit deim remout nit! nimm statt des radio rimout ausgangs mal dauerplus und steck das hin und dann weg. ma schaun obs dann besser is.

mfg didan
 
Würde wie der didan schon gesagt hat einfach mal von 12V auf Remote ne Brücke machen an der Eton. Und dann die Brücke weg nehmen und schauen was passiert.

Und das dann auch bei allen anderen Stufen einmal.
Hast du ein Relai verbaut das über das Remote geschaltet wird? Es kann ja nämlich auch sein das dein Radio/Prozessor mit so vielen Stufen am Remote überfordert ist.

Gruß 1stLadyVerena
 
huhu,
schalt mal ein relais vor die geschichte.
Dann ahst du potenzialfrei getrennt, liegt der Fehler dann noch vor, liegts an einer der anderen stufen!
Gruss,
Marc
 
Okay, danke schonmal für die Tipps. Was halt komisch ist: was hat der Remote damit zu tun, wenn er aus ist? Deswegen hab ich mal den Remoteausgang ausgeschlossen....

Relais hab ich schon daheim, muss nur noch meinen Remoteverteiler fertig machen, dann werd ich das testen und hoffen das es paßt.
ich werd den Strom nie verstehen :ugly:

Muss ich halt mit 2 Wege Front derweil rumfahren, aber der JL 15W3 den ich gestern reingeschmissen habe bummst auch richtig :)
 
Das gleiche Problem hatte ich schon ein paar mal bei mehreren Amps an einer Quelle.Nimm einfach eine Diode vor jeden Remoteeingang.So ein 1 Ampere Typ reicht.Dann gehts.
 
ähm ich muß hier mal kurz einhaken wegen dem remote und am relais.
ich hab auch radio (deh 77) und dann zwei stufen, kondi und aktivweiche an remote.
hab ein- und ausschaltploppen.

wie und welches relais kann man da verwenden, und wo beziehen?
weil vielleicht ists dann weg mit dem ploppen.
pioneer gibt remote an mit 300mA und 12 V
 
DA hatte ich schon wesentlich mehr dran ;)

Auskennen tu ich mich damit aber net, dass wird hoffentlich ein andere beantworten.


Mein remoteverteiler ist drin (Relais mit Diode) und was hat sich geändert..... nichts....... :hammer:
Ich denk es liegt an der großen MM aber ganz sicher weiß ich es net. als nächstes werd ich eh alle mit remote neu verkabeln, dann kann ich genau sagen, welche Endstufe es ist.


versteh ich einfach net.........
 
Warum tust du nich wie dir geheißen ?! :eek:

Alle Endstufen am Remote AB, und einfach kurz eine Brücke von Dauerplus rüber zu Remote... Wenn du dann das Kabel wieder wegnimmst, SOLLTEN die Amps wieder ausschalten.

Aber wie gesagt- mach bitte JEDE Endstufe für sich !

Mein Tip: Du hast irgendwo nen Massefehler drin.... :eek:
Hat das Radio vernünftige Masse, wenn du ALLE Kabel bis auf das Stromversorgungskabel abziehst ????

Grüße, Martin
 
ich tu doch was mir geheiße! nur net alles auf einmal....
ALLE Amps schalten sich ja ab, nur gemeinsam ist die Eton die einzige die weiter läuft.

Das mit der Masse vom Radio versteh ich net, weil spätestens mit dem Relais dürfte doch der Stromkreis davon unabhängig sein. oder meinst du das sich dann der PXA über cinch irgendwo Masse holt?

Werde mal alle cinch auch abziehen und nochmal jede Endstufe einzeln für sich testen :ugly:
 
Zurück
Oben Unten