Kondesator - Schutzelektronik ..

fanatickson schrieb:
MillenChi schrieb:
@fanatickson,
kommt drauf an, ob die Spannungsanzeiger dauernd an ist oder erst angeht, wenn der Cap arbeitet...

naja der IPC hat kein remote und schaltet sich bei spannungsschwankungen automatisch ein, mit ihm die anzeige.

Dann wohl net
-> conrad.de -> Bausätze


Naja, ich hatte auch mal nen Cap im "Innenraum" ..

http://www.mc-hnc.de/Astra/Bilder/Anlage/Cap.jpg
http://www.mc-hnc.de/Astra/Bilder/Anlag ... um0109.jpg

Keine Sorgen wegen den KlingelDrähten die dran sind... war nur ÜbergangsZeit... kam dann 50mm² zu 2. Cap zu Endstufe ;)
 
Die ganze Diskussion dreht sich eh ums Explodieren, was ja nun wirklich nicht so sehr wahrscheinlich ist...
Aber wie ist das denn jetzt mit dem Widerstand? Warum hat dann die AutoHifi den Brax als besten Cap getestet? Die Werte waren doch auch die besten.... Klar, ich habs nicht selber gestestet, aber hier anscheinend auch niemand, und dann geh ich eher nach dem Test als nach irgendwelchen Schätzungen a la 25 mOhm....

Von FAKTEN lassen ich mich gerne umstimmen, ansonsten bin ich immer noch auf dem Trip: Nur MIT! ;-)
 
Meister EIT hat wohl einen getestet und der kam mit 50mOhm raus... welchen Wert ich immer noch nicht wirklich glaube... nicht weil ich ihn für unrealistisch halte sondern, weil ich der MessMethode nicht traue...

Werde MORGEN meine Messungen mit Cap etc pp abschließen.. wenn es die Zeit und die Witterung zu lässt (es nicht zu kalt wird) dann werde ich auch mal n Cap mit und OHNE Elektronik testen und schaun, ob sich was ändert.
 
Hi Leute, wenn ich das richtig sehe. Ist die Verkabelung dieses explodierten Caps auch nicht korrekt oder? Ich habe zum Beispiel keinen Sicherungsverteilerblock gesehen! Einer von euch? Ich sehe zwei Sternförmige Masseverteiler!

Was meint ihr dazu?

Gruß Lars
 
Wo is das Problem?? Brauchst du hinten unbedingt Sicherungen?? nee...
bei mir werden sie auch rausfliegen...
 
@millenchi
wenn hinten ne zusatzbat drin is, dann schon.

ich hab bisher zwar noch keine sicherung gegrillt, aber würde NIE auf kabelsicherungen verzichten.
ein kurzschluss an ner autobatterie is ganz schön heftig, mein vater is mal mit dem schraubenschlüssel von der polklemme abgerutscht und hat damit beide pole verbunden.
das ergebnis: ein glühender schraubenschlüssel, ne verbrennung an seiner hand und ne kaputte batterie.
 
Also so wie ich das weiß, muss man bei einer Querschnittsänderung neu absichern! Oder legst du dir n 50mm² auf n Verteiler und gehst mit 10mm² zu nem Amp ----> der dann mit 200A abgesichert ist? (NUR ALS BEISPIEL GEMEINT)

Also ich weiß ja nicht aber auf Sicherungen würde ich niemals verzichten!

Gruß Lars
 
Wenn du den querschnitt vergrösserst nicht. Und ich nehme an er vergrössert ihn nach dem Cap.
 
fanatickson schrieb:
@millenchi
wenn hinten ne zusatzbat drin is, dann schon.

ich hab bisher zwar noch keine sicherung gegrillt, aber würde NIE auf kabelsicherungen verzichten.
ein kurzschluss an ner autobatterie is ganz schön heftig, mein vater is mal mit dem schraubenschlüssel von der polklemme abgerutscht und hat damit beide pole verbunden.
das ergebnis: ein glühender schraubenschlüssel, ne verbrennung an seiner hand und ne kaputte batterie.

Du brauchst max 30cm hinter jeder Batt eine Sicherung.. sonst net.. also, wieso sollten auf dem Bild Sicherungen sein?? Da is keine Batt ;)

Das mit der QuerschnittsVerrigerung sind EMMA Regeln...
Was bringt es mir denn unter realen Bedingungen??? Für nen Amp abzusichern hat der Amp Sicherungen. Um die Batt abzusichern macht man hinter die Batt n Sicherung.. Für nen Cap brauchst keine Sicherung.

Und wenn du vorne die Batt hast mit 120A abgesichert gehst weiter machst den Querschnitt kleiner und sicherst mit 80A ab. Dann baust n Unfall und n Kabel wird durchtrennt und kommt auf Masse...
Was meinst du wird passieren? Die 80er fliegt.. Was passiert wenn die 80er überbrückt ist?? die 120er fliegt... also so oder so sicher...
Übrigens kann einem auch einer in die Seite fahren.. da bringt die 80er hinten dann gar nix..

Also ... Ich will mein Auto vor Kabelbrand schütze -> Sicherung an der Batt
Ich will meine Verbraucher schützen -> Die haben ihre Sicherung....
 
meine antwort war allgemein gemeint, falls du das auf dich bezogen hast.
kann ja nicht wissen, ob da nicht noch irgendwo ne bat versteckt is.
 
Zurück
Oben Unten