Zipfelklatscher
wenig aktiver User
- Registriert
- 17. Aug. 2009
- Beiträge
- 8
Hallo,
ich möchte meinen Kofferraum neu aufbauen und dabei von minem Hertz EBX 300R Subwoofer auf einen anderen umsteigen. Der neue Sub soll dann in einer Box in der Ersatzradmulde Platz finden. Beim Gehäusevolumen würde ich über 40 Liter nicht heraus kommen! Welcher Sub wäre also zu empfehlen (ca. 150€), ich höre alle mögliche Musikrichtungen, hauptsächlich jedoch Techno/House. Was für ein Reserveradgehäuse bräuchte ich dann, geschlossen oder Bassreflex?! Der Sub dürfte nach hinten über 18cm auf keinen fall hinaus gehen, lieber etwas kürzer. Betrieben wird das ganze an einem SPL Dynamics S-6004, bei der 2-Kanäle gebrückt sind (Gesamt-Musikleistung bei 4 Ohm: 600,0 Watt / Kanal-Musikleistung bei 4 Ohm: 300 Watt / Kanal-RMS-Leistung bei 4 Ohm: 150 Watt / Kanal-Musikleistung bei 2 Ohm: 500 Watt / Kanal-RMS-Leistung bei 2 Ohm: 250 Watt)
Vielen Dank
Gruß
Flo
ich möchte meinen Kofferraum neu aufbauen und dabei von minem Hertz EBX 300R Subwoofer auf einen anderen umsteigen. Der neue Sub soll dann in einer Box in der Ersatzradmulde Platz finden. Beim Gehäusevolumen würde ich über 40 Liter nicht heraus kommen! Welcher Sub wäre also zu empfehlen (ca. 150€), ich höre alle mögliche Musikrichtungen, hauptsächlich jedoch Techno/House. Was für ein Reserveradgehäuse bräuchte ich dann, geschlossen oder Bassreflex?! Der Sub dürfte nach hinten über 18cm auf keinen fall hinaus gehen, lieber etwas kürzer. Betrieben wird das ganze an einem SPL Dynamics S-6004, bei der 2-Kanäle gebrückt sind (Gesamt-Musikleistung bei 4 Ohm: 600,0 Watt / Kanal-Musikleistung bei 4 Ohm: 300 Watt / Kanal-RMS-Leistung bei 4 Ohm: 150 Watt / Kanal-Musikleistung bei 2 Ohm: 500 Watt / Kanal-RMS-Leistung bei 2 Ohm: 250 Watt)
Vielen Dank
Gruß
Flo
