Kofferraumumbau

Zipfelklatscher

wenig aktiver User
Registriert
17. Aug. 2009
Beiträge
8
Hallo,
ich möchte meinen Kofferraum neu aufbauen und dabei von minem Hertz EBX 300R Subwoofer auf einen anderen umsteigen. Der neue Sub soll dann in einer Box in der Ersatzradmulde Platz finden. Beim Gehäusevolumen würde ich über 40 Liter nicht heraus kommen! Welcher Sub wäre also zu empfehlen (ca. 150€), ich höre alle mögliche Musikrichtungen, hauptsächlich jedoch Techno/House. Was für ein Reserveradgehäuse bräuchte ich dann, geschlossen oder Bassreflex?! Der Sub dürfte nach hinten über 18cm auf keinen fall hinaus gehen, lieber etwas kürzer. Betrieben wird das ganze an einem SPL Dynamics S-6004, bei der 2-Kanäle gebrückt sind (Gesamt-Musikleistung bei 4 Ohm: 600,0 Watt / Kanal-Musikleistung bei 4 Ohm: 300 Watt / Kanal-RMS-Leistung bei 4 Ohm: 150 Watt / Kanal-Musikleistung bei 2 Ohm: 500 Watt / Kanal-RMS-Leistung bei 2 Ohm: 250 Watt)

Vielen Dank

Gruß

Flo :D
 
Wieso willst du den Hertz nicht mehr ?

Nimm doch einfach den Hertz und bau den in deine Ersatzradmulde, denn ich hätte dir jetzt gerade auch wieder zu einem Hertz Subwoofer geraten.
 
Alles klar, danke! Ich habe keine Ahnung, ob das mit dem Volumen passt etc.! Wird da der 12" Woofer reichen, zumal ich dann höchst wahrscheinlich eine geschlossene Box bauen werde?!
 
Ja, der ES300 wäre hier zwar ein schöner Woofer, aber der Wiederverkaufswert des kompletten EBX ist auch nicht zu verachten.
Ein Gladen Subframe wäre hier schonmal ratsam, dann werdens wohl auch mehr als 40L denke ich mal und es wäre auch ein 10er bis 12-Zöller im BR denkbar.
 
Ja den ES300 hatte ich uach mal im Auto, der kann gut druck machen aber auch sehr schön spielen.

Hab den jetzt an ein Kumpel verkauft, bei dem im Golf 4 rockt er höllisch.
 
OK! Danke. Ich denke ich baue mir dann eine geschlossene Box für den Ersatzradkasten. Das ist einfacher als BR und müsste auch seine Aufgabe erfüllen, oder?? In welchem Gehäuse ist der Hertz Woofer in diesem Golf 4 verbaut?
 
"Funktion" ist alles relativ. Kommt auf den Woofer an, das Volumen, den eigenen Hörgeschmack... Wie gesagt denke ich dass in deiner Mulde mit nem Rundgehäuse (Gladen oder andere) noch etwas mehr Volumen drinwäre. Und in rund 45-50L Gesamtvolumen würde der ES gut im BR gehen. Schwer zu bauen ist das nicht, musst eben nur den Port berechnen. Geschlossen würde ich den ES in 30-35L packen.
 
Der ES läuft in einem 50ig Liter Bassreflex Gehäuse. Das Gehäuse ist mit einem Bassreflex Rohr mit 10cm Durchmesser bestückt aber die Länge weiß ich jetzt nicht mehr.
 
Das sind Netto- Angaben. Brutto wäre ja Quatsch! Und von dem Netto- Gehäuse- Volumen musste noch die Verdrängung(= Volumen) des Woofers und bei BR auch die Bassreflex- Ports abziehen!
Z.B. 50 Liter+ 5 Liter (Ports)+ 3 Liter Verdrängung= 58 Liter Netto der Kiste

Grüße
 
aber durch die Ports udn die Box wird ja "Verdrängt", dann müsste man die 8L ja von den 50L abziehen, wären dann also 42L Nettovolumen?!
 
Weil das problem is, dass das Volumen zu klein wäre, wenn ich da nochma paar Liter abzieh, zumindest beim Bassreflex... oder??
 
Zurück
Oben Unten