kofferraumausbau polo 6n2,bitte um ideen und verbesserungen

s-r-boom

wenig aktiver User
Registriert
22. Juni 2005
Beiträge
11
hi zusammen,
ich bin gerade bei der planung meines kofferraumausbaus.
ich möchte gerne einen 38er sub + eine 38er passivmembram und eine gzpa 2.3000d, alles aus dem hause ground zero verbauen. bis auf die passivmembram habe ich alles beisammen.
zusätzlich noch eine zusatzbatterie + kondensator + cd-wechsler + navi.
später noch eine zweite endstufe für eine frontsystem.

wie man auf den bildern sieht, sollen der sub und die passivmembram in ein geschlossenes gehäuse mit 60l. darunter oder dahinter die endstufe. die box hat unten rechts eine abgeschrägte ecke, damit ich meine zusatzbatterie(n) und die anderen geräte darunter "verstauen" kann.
ich habe mal mit karton die gehäuse oberfläche gebaut. später will ich das gehäuse dann mit gfk überziehen und lackieren...
jetzt meine frage, ob dies so funkioniert(gehäuseform) und jemand noch andere ideen oder verbesserungsvorschläge hat.

danke und gruß
s-r-boom
gzpww.jpg

endstufe unter dem gehäuse

gzp.jpg

passivmembran

gzpws.jpg

endstufe senkrecht am gehäuse

ansicht.jpg

ansicht vom auto, mit endstufe senkrecht

kofferraum.jpg



sub.jpg

mein subwoofer

gzpa.gif

meine endstufe
 
Wie hoch ist der Sub?Was für eine Zusatzbat soll rein?(mit Maßen)
Soll das Reserverad drinn bleiben?
 
- der sub ist ca. 28 cm hoch...
- die batterie ist eine exide maxxima mit 26x20x17,5
- reserverad ist schon draußen :D

die 11,7/17,2 sind bis zum boden(strichlinie), darunter ist noch die reserveradmulde mit einer tiefe von 10cm, ca 2/3 fläche vom kofferraum

boden.jpg



------
ansicht update
 
Mit welchem Programm hast du denn diese Pläne erstelt?
 
Hier mal mein Vorschlag.
Da die Mulde zu klein ist für die Stufe passt da auf jeden Fall die Zusatzbat rein.(NSB90FT und ähnliche Kandidaten,passt auch 2x).Dann ein doppelter Boden mit Stufen und Caps.Der sollte schon 10cm hoch sein.(mit 19mm Platten bleiben noch ca 37cm bis zur Hutablage)
Im doppelten Boden solltest du auf jeden Fall 3 Stufen und jeweils 2Caps unterkriegen.
Das Subgehäuse dann entsprechend anpassen,damit es ordentlich aussieht.(die Deckplatte etwas größer lassen,damit diese mit der Rücksitzbank abschließt)
 
hat vielleicht noch jemand eine anregung für mich?
kann ich das gehäuse so bauen oder sind die ecken schlecht für den klang?

danke und gruß
s-r-boom
 
Ecken machen rein garnichts as, es kommt nur auf das endgültige Volumen an, meine Kiste ist auch total "schief" :D

mfg
 
so, hab gestern mein gehäuse gebaut und mal zum testen die endstufe davor gehängt...

sub02.jpg

ansicht von außen


sub01.jpg

ansicht von innen


endstufe01.jpg

ansicht von innen



cool wäre jetzt noch ein konstruktion für die endstufe, damit ich die nach oben klappen könnte, um besser an die anderen geräte zu kommen.
hat jemand eine idee, wie man so etwas relativ einfach machen könnte?
 
in wieviel Litern spielt er jetzt? schaut recht klein aus....

kannst ja rechts und links noch jeweils eine Leiste hinmachen udn die Endstufe in eine Art Schub packen...das ganze wird dann durhc einfache "Schub-Leisten" nach oben bzw. nach unten gefahren. so ist alles schön verstaut und man kommt auch ziemlich leicht ran...

mfg
 
eine heftige Konstruktion - Kofferraumnutzung steht wohl nicht im Vordergrund :beer:

Gefällt mir, pass aber auf dass du gut zu den Stufen dazu kommst...
 
andy_age schrieb:
in wieviel Litern spielt er jetzt? schaut recht klein aus....

kannst ja rechts und links noch jeweils eine Leiste hinmachen udn die Endstufe in eine Art Schub packen...das ganze wird dann durhc einfache "Schub-Leisten" nach oben bzw. nach unten gefahren. so ist alles schön verstaut und man kommt auch ziemlich leicht ran...

mfg

ca. 60 liter

hab ich mir auch schon überlegt...wo gibts so leisten? obi?
hast du vielleicht ein bild?
einzigstes problem wäre dann, dass die kante oben weiter raus steht als die wand(siehe bilder ganz oben).

oder so:

endstufe02.jpg

endstufe03.jpg
 
*hm* du könntest dir eine "Schublade" basteln. So Führungsschienen und Gleitschienen wie bei einer normalen Schublade - und halt ein Brett verwenden.

Dann könntest die ganze Sache einfach rein und raus ziehen.
Problem: Scheppern? und Platzvergeudung evtl.
 
ich habe es jetzt mit schanieren gelöst. so wie auf der zeichung zu sehen ist.
jetzt brauche ich nur noch irgendwelche "haubenlifter" oder ähnliches, die die enstufe oben halten...
wer weiß rat?
 
Zurück
Oben Unten