Hallo Leute !
Klirrdiagramme sind ja ein probates Mittel um die Qualität von LSP zu ermitteln. Nur .... ich kapier das nicht ganz.
In den Selbstbau-Magazinen sind die Klirrdiagramme immer bei verschiedenen Pegeln angegeben, typischerweise 80 und 90 db.
Die allermeisten Chassis haben aber einen Frequenzgang mit größeren Schwankungen. Zb. Wirkungsgrad bei 50hz 82db, bei 1000hz 88db.
Wie geht man also bei Klirrmessungen vor ? Gehen wir mal von einem 90 db Diagramm aus.
Wird dann bei 50hz solange die zugeführte Leistung verstärkt bis auch hier 90db erreicht werden ?
Klärt mich mal bitte auf
Gruß
Impact
Klirrdiagramme sind ja ein probates Mittel um die Qualität von LSP zu ermitteln. Nur .... ich kapier das nicht ganz.
In den Selbstbau-Magazinen sind die Klirrdiagramme immer bei verschiedenen Pegeln angegeben, typischerweise 80 und 90 db.
Die allermeisten Chassis haben aber einen Frequenzgang mit größeren Schwankungen. Zb. Wirkungsgrad bei 50hz 82db, bei 1000hz 88db.
Wie geht man also bei Klirrmessungen vor ? Gehen wir mal von einem 90 db Diagramm aus.
Wird dann bei 50hz solange die zugeführte Leistung verstärkt bis auch hier 90db erreicht werden ?
Klärt mich mal bitte auf
Gruß
Impact