Klirrdiagramme

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hallo Leute !

Klirrdiagramme sind ja ein probates Mittel um die Qualität von LSP zu ermitteln. Nur .... ich kapier das nicht ganz.

In den Selbstbau-Magazinen sind die Klirrdiagramme immer bei verschiedenen Pegeln angegeben, typischerweise 80 und 90 db.

Die allermeisten Chassis haben aber einen Frequenzgang mit größeren Schwankungen. Zb. Wirkungsgrad bei 50hz 82db, bei 1000hz 88db.


Wie geht man also bei Klirrmessungen vor ? Gehen wir mal von einem 90 db Diagramm aus.

Wird dann bei 50hz solange die zugeführte Leistung verstärkt bis auch hier 90db erreicht werden ?

Klärt mich mal bitte auf

Gruß
Impact
 
Hallo Impact,
es ist so, dass wenn man den Klirrgang oder den Klirrfaktor bei 80 oder 90dB mißt ist der Frequenzgang egal, da jede Frequenz 90dB hat.
Man will ja sehen wie hoch die Verzzerungen sind wenn der Lautsprecher einen Pegel von 90dB produziert.
Blöderweise ist es so, dass man den KLirrgang gan zschön beeinflussen kann. Das bedeutet, dass wenn man nur 1/3Okt einstellt nur ganz wenige Punkte gemessen werden im vergleich mit einer 1/48Okt Messung.

Ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich ist was ich geschrieben habe.

Mfg Schep
 
Jep, das hatte ich anfangs auch vermutet.
Find dann aber beachtlich das sogar Hochtöner mit 90db bei 500 Hz gemessen werden.
 
Hallo Impact,
tja, wenn die Lautsprecher es können warum nicht.

Mfg Schep
 
Guten Tag Schep.

Du schreibst "Blöderweise ist es so, dass man den KLirrgang gan zschön beeinflussen kann. Das bedeutet, dass wenn man nur 1/3Okt einstellt nur ganz wenige Punkte gemessen werden im vergleich mit einer 1/48Okt Messung."

Bitte erklär mir hier mal ausführlicher was du damit meinst.

Herzlicher Gruß, Steffen
 
Noch ne Frage:

Oft ist neben K2 und K3 noch ein "Signalpegel" oder sowas (oben im Diagramm) angegeben, der korrespondiert leider garnicht mit dem Wirkungsgrad, zu dem er eigentlich spiegelbildlich laufen müßte wenn jede Frequenz auf 90 db "gebracht" wird.........
 
Hallo Steffen,
ich weiß nicht was daran nicht zu verstehen ist, oder stimmt da was nicht mit dem Text? Ich denke, dass ich dir nicht erklären muss was das bedeutet was da steht.

Mfg Schep
 
schep schrieb:
Hallo Steffen,
ich weiß nicht was daran nicht zu verstehen ist, oder stimmt da was nicht mit dem Text? Ich denke, dass ich dir nicht erklären muss was das bedeutet was da steht.

Sag mal shep... wenn du es nicht erklären willst, dann lass es doch bitte ganz... diese Überheblichkeit ist echt fehl am Platz und kann mancher (ich z.b. gerade) in den falschen Hals bekommen...
 
Hallo Toermel,
ich habe es gar nicht überheblich gemeint. Nur denke ich, dass der old-Diabolo genug wissen hat um zu wissen was ich damit meine. Deswegen auch meine Frage was an meiner Aussage falsch ist.
Ausserdem, meine Frage ob irgendwas falsch sei an meiner Aussage ist eine ganz normale und nicht irgendwelche überhebliche. Wieso versteht ihr bloss immer falsch was ich schreibe??????? :ka:

Mfg Schep
 
Hallo Jungs,

erst mal GANZ kurz was anderes ! Kann es sein das beim FORUM die Urzeit nicht stimmt :-) Habe hier gerade 13.49 auf meiner Uhr und der Schep soll sein letztes Statement um 14.43 geschrieben haben ?!? Ist der in der ZUKUNFT :-)

Also, ich denke der STEFFEN wollte NUR das Du Deine Antwort ERKLÄREND unterstreichst , für JEDEN verständlich SCHEP......

Achja, und es gibt mehrere Methoden den KLIRR anzugeben.

1. K 2/K3/K..... Verzerrungen.
2. Den ABSTAND der VErzerrungn zum URSIGNAL in dB.

Und nun erklär es doch bitte Schep, des Friedens willen....

Dominic
 
schep schrieb:
Hallo Toermel,
ich habe es gar nicht überheblich gemeint. Nur denke ich, dass der old-Diabolo genug wissen hat um zu wissen was ich damit meine.

Ach so... sorry... da mus sich mich entschuldigen. Ich dachte deine Antwort bezöge sich auf die Frage vom impact. Nix für ungut also :beer:
 
Hallo.
Sorry, ich habe das Wörtchen "hier" im Old-Diablolos Aussagen überlesen. Deswegen habe ich dann auch nachgefragt ob was mit meiner Aussage falsch sei.

Ich erkläre aber trotzdem was ichmit der Beeinflussung gemeint habe. Es ist so, dass wenn man nur mit 1/3Okt mißt man viel weniger Abtastpunkte hat als beispielsweise mit 1/48Okt.
Dies führt dazu, dass der Klirrgang wesentlich gegelättet wird und u.U. sogar einige Spitze im Diagram nicht zusehen sind, weil sie durch die zu geringe Abtastung nicht erfaßt wurden.

>1. K 2/K3/K..... Verzerrungen.
>2. Den ABSTAND der VErzerrungn zum URSIGNAL in dB.
Das was jetzt Dominic hier meint ist, dass es verschiedene Arten der Klirrangaben gibt.
Das was man so in der Klang und Ton oder HobbyHifi sieht sind die Diagramme wie sie der Imapct nachgefragt hat. Da werden die Oberwellen in Abhängigkeit des erzeugten Pegels angegeben.
Beyma - beispielsweise- gibt die Verzerrungen so an wie der Dominic unter Punkt 2 geschreiben hat. Da ist es umgekehrt. Da wird bei einer definiert zugeführten Leistung sowohl der Amplitudenschrieb angezeigt als auch die Verzerrungen. Beides diesmal in dB. An dieser Aussage kann man sehen wie weit vom erzeugten Schall die Verzerrungen liegen.

Welche Angabe jetzt effektiver ist weiß ich nicht. Ich denke, dass es auf die Prioritäten ankommt die man an die Wiedergabe setzt. Am besten ist wohl wenn man beide Arten sich anschaut.

So jetzt hoffe ich, dass man auch versteht was ich da niedergeschrieben habe.

Mfg Schep
 
Guten Tag.

Ich bin erstaunt, wie mein einfacher Satz mit gerade 10 Worten doch missverstanden werden kann. Sollte ich mich entschuldigen?

Schep, du schreibst „Ich denke, dass ich dir nicht erklären muss,...“ Ich hatte die Bitte an dich einen von dir beschriebenen Meßvorgang etwas ausführlicher zu erklären. Lediglich eine Bitte, keine Forderung, keine Verpflichtung, müssen musst du nicht wozu auch.

Zu deiner Antwort (an Toermel) „Nur denke ich, dass der old-Diabolo genug wissen hat um zu wissen was ich damit meine.“ möchte ich hinzufügen: Nein, sonst hätte ich nicht gefragt.

Aber um weitere Missverständnisse oder gar Unfrieden zu vermeiden, für mich ist Sinn eines Forums die eigenen Fragen und den Mitteilungsdrang positiv und nicht aggressiv einzubringen, von meiner Seite aus kein weiterer Beitrag mehr zu diesem Tread. Bitte bitte dies nicht als Überheblichkeit von meiner Seite betrachten.

Herzlicher Gruß, Steffen.
 
Hallo Steffen,
sorry ich habe echt zu schnell gelesen und den Satz mißverstand. Nimms mir bitte nicht übel.
Wenn du genaueres Wissen möchtest frage ich erkläre- soweit ich kann- immer ganz gerne.

Mfg Schep
 
Also ist das definitiv sicher ?
Klirrdiagramme werden bei konstantem Pegel über alle Frequenzen ermittelt (demnach also bei variabler Leistung) ?
 
Hallo Impact,
für die Diagramme die du meinst is es so.

Mfg Schep
 
Zurück
Oben Unten