So, es gibt neues: War heute morgen beim Händler, habe mit ihm darüber geredet und verschiedene Chassis in den Wagen gehalten, 2 20er passen locker in den Beifahrerfußraum, unter dem Sitz keine Chance. Da ich mir ja nicht vorstellen kann ob mich der Sub vorne weiterbringt durfte ich mir 2 Chassis ausleihen, einen ARC 8D2 sowie (auf meinen Wunsch) einen AD SW800, letzterer scheint aber eher für BR geeignet zu sein. Hab mich echt gefreut das ich diese Möglichkeit bekommen habe
Ich hatte mir vor einiger Zeit einen Micro Cube Subwoofer mit Mivoc Bestückung gebastelt, der sollte eine art aktiver Absorber für Home-Hifi werden was aber nie funktioniert hat. Das ist ein geschlossenes Gehäuse mit ~13-14l, da ist der ARC reingewandert. Leider passt er nicht ganz unter das Handschufach (5mm zu groß

) aber zum testen hat es erst mal gereicht. Da ich die Einmessung nicht versauen wollte habe ich die Subendstufe abgeklemmt und stattdessen auf den Beifahrersitz einen XTZ SubAmp 1 angeklemmt, Stromkabel durchs fast verschlossene Fenster. Vorteil: ich kann stufenlos mit der Lautstärke und Phase spielen. Lange probieren konnte ich leider nicht, auf den Wagen scheint die Sonne was zu unerträglichen Innentemperaturen führt. Der erste Eindruck ist aber sehr positiv, nach ein bisschen rumspielen am Amp klingt das Frontsystem viel geschlossener, soll heißen man merkt nicht mehr so deutlich das ein Sub mitläuft der Frequenzgang wird nur nach unten ergänzt. Vom Tiefgang und Pegel her konnte ich mich auch nicht beschweren, das würde mir schon reichen. Das tolle ist, ich kann jetzt auch was Simon1986 empfohlen hat testen: den Woofer an Kopfposition befestigen und mit dem Messmikro im Wagen wedeln.

Hoffe das schaffe ich nächstes Wochenende.
Also der TMT hängt einfach im Plastik der TVK und schwingt da umher?
Glaube weniger dass das Dröhnen davon kommt, aber der sollte mal anders verbaut werden. Die Tür kannst du mit etwas Karosseriekleber und Alublech zumachen.
Geht leider nicht, ich hatte damals auch lange überlegt was man machen könnte. Das Problem ist das das Gestänge vom Fensterheber auch an der Türverkleidung befestigt ist, DoBos waren meine Idee aber womit will man sie stabil verbinden? Die Türe zu zerlegen ist ein Albtraum bei dem Auto, habe damals 2 Tage für beide Türen gebraucht. Selbst das Türschloss muss man ausbauen, wer sich das hat einfallen lassen...

Der Serienzustand war wirklich schlimm, als 2 Wege System + Sub hat man besonders bei tiefen Stimmen Probleme gehabt. Im Moment darf der TMT nur von 80-250Hz spielen, die Türe ist dabei eigentlich ganz ruhig. Ich muss aber dazu sagen das ich damals wirklich sehr viel Alubutyl für die Türen verbraucht hatte, der TMT sitzt auf einem Holzring und das ganze Kunststoff darum ist bedämpft.
Ich verbinde den Ausdruck "Dröhnen" eher mit einem Subwoofer als mit einem TMT.
Es ist leicht herauszufinden -> den Subwoofer abklemmen und hören, ob das "Dröhnen" weg ist
Ist es. Vielleicht ist Dröhnen auch das falsche Wort, der Sub fügt sich einfach nicht 100% sauber zum Frontsystem ein. An der Phase liegt es nicht, der Händler hat es gemessen und so gut wie möglich eingestellt. Sowas sieht man ja recht deutlich am Frequenzgang, der weiß schon was er tut.