Klangprozessoren, was steht zur Auswahl?

Kalergie

wenig aktiver User
Registriert
18. Okt. 2005
Beiträge
13
Hi Leute.

Habe eine Kenwood DDX Doppel Din Einheit und würde gerne einen Klangprozessor anschließen, mit dem ich dann vollaktiv 2 Wege Front und Sub ansteuern kann. Laufzeitkorrektur, Equalizer und der gleichen sollten natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Ich bin seit längerem raus aus der Materie und würde mich freuen, wenn mir jemand Aufschluss über neue Geräte auf dem Markt geben könnte.

Das letzte, was ich in Errinnerung habe, sind Alto Prozessoren. Ich glaube Drive 20 wäre ok, aber was gibt es noch?

PS: Ich möchte keine Alpine PXA H70x. ;)

Danke

Pascal
 
Hi,
dann würde mir auf Anhieb nur ein Alto Drive 20 bzw. 30 einfallen, warum kein PXA???
Gruß
 
Hi !

Habe selbst ein Alto Drive 20 und ein Alto UCS pro und bin mit den Geräten sehr zufrieden.

lg
Thomas
 
Hallo Leute. Es scheint also in der Richtung Klangprozessoren noch nichts Weltbewegendes passiert zu sein. Wo bekomme ich den Alto Drive 20 denn? Verkauft jemand im Forum zufällig einen?

Pascal
PS: Ich kenne zu viele Leute, die mit dem Alpine PXA H700 schon Ärger hatten. Daher kommt diese Alternative nicht in Frage! ;)
 
beim Symetry ist aber nix mit LZK wenn ich mich richtig erinnere ...
 
hatte selber damal mal nen EPX2, naja für damals ganz gut, aber heute wür ich mir den nicht mehr einbauen, der rauscht noch mehr wie der PXA, hat keine LZK und du hast nen schönen Plopp mit dabei. Habe meinen vor 2 Jahren für 150€ verschärbelt...

Aber da fällt mit noch der 3sixty von RF ein, vielleicht ist der besser...
 
Und von JBL gibt es auch was neues, ich habe aber keine Ahnung, ob der In Deutschland schon zu haben ist.
 
hat der Rockford Fosgate 3Sixty.2 denn Laufzeitkorrektur? ich meine damals auch nichts darüber gelesen zu haben, daher hatte ich den schon aus der Liste der verdächtigen gestrichen :)
 
El-Akeem schrieb:
Und von JBL gibt es auch was neues, ich habe aber keine Ahnung, ob der In Deutschland schon zu haben ist.

Hast da mal nen Link oder Produktbezeichnung zu? Ich finde auf der HP da nichts drüber..
 
Danke für die Tips.

Bezüglich des Ärgers mit dem PXA. Also ich selbst hatte mal für ganz kurze Zeit eines. Dieses wurde, laut Verkäufer, gerade erst repariert, da irgendetwas kaputt war. Also insgesamt war es schon 2 mal im Service. Nachdem ich es angeschlossen hatte, funktionierte die LZK nicht und die Lautstärke an jedem Kanal spielte verrückt. Diese und eine ähnliche Geschichte, haben mich von dem PXA einfach abgeschreckt.

Aber das ist eine andere Geschichte. Hier gehts um Alternativen. ;)

Gruß
Pascal
 
Kalergie schrieb:
Bezüglich des Ärgers mit dem PXA. Also ich selbst hatte mal für ganz kurze Zeit eines. Dieses wurde, laut Verkäufer, gerade erst repariert, da irgendetwas kaputt war. Also insgesamt war es schon 2 mal im Service. Nachdem ich es angeschlossen hatte, funktionierte die LZK nicht und die Lautstärke an jedem Kanal spielte verrückt. Diese und eine ähnliche Geschichte, haben mich von dem PXA einfach abgeschreckt.
Das ist ärgerlich, aber sicherlich ein Einzelfall, denn es gibt Hunderte von PXA-Usern, die damit keine Probleme haben. Das ist sicherlich auch ein Problem bei Gebrauchtkäufen, denn nicht wenige betrachten gerade dieses als alternative Form der "Entsorgung".... :eek:

Ich würde mich davon nicht abschrecken lassen, der PXA-H701 ist ein sehr universaler Prozessor und für das Geld geradezu eine "eierlegende Wollwilchsau" :D
 
Macrom EXT.A1DSP, für mich klanglich und Ausstattungstechnisch einer der Besten Stand-Alone DSP´s am Markt.

Grüße
Frank
 
ich verstehe nicht warum der pxa rauschen soll?
bei ferdi haben wir einen verbaut der nicht rauscht, bei matti genauso, auch kein rauschen, und ich habe ja nun schon viele autos probegehört mit pxa, da war auch kein rauschen zu hören.
mich würde mal interessieren was für eine hu und endstufe verbaut waren bei den leuten wo es rauscht!

mfg michael
 
art-audio schrieb:
Kalergie schrieb:
Bezüglich des Ärgers mit dem PXA. Also ich selbst hatte mal für ganz kurze Zeit eines. Dieses wurde, laut Verkäufer, gerade erst repariert, da irgendetwas kaputt war. Also insgesamt war es schon 2 mal im Service. Nachdem ich es angeschlossen hatte, funktionierte die LZK nicht und die Lautstärke an jedem Kanal spielte verrückt. Diese und eine ähnliche Geschichte, haben mich von dem PXA einfach abgeschreckt.
Das ist ärgerlich, aber sicherlich ein Einzelfall, denn es gibt Hunderte von PXA-Usern, die damit keine Probleme haben. Das ist sicherlich auch ein Problem bei Gebrauchtkäufen, denn nicht wenige betrachten gerade dieses als alternative Form der "Entsorgung".... :eek:

Ich würde mich davon nicht abschrecken lassen, der PXA-H701 ist ein sehr universaler Prozessor und für das Geld geradezu eine "eierlegende Wollwilchsau" :D

Vielen Dank, ich weiß! Vielleicht probier ichs ja nochmal. Allerdings NUR nagelneu mit 2 Jahren Garantie.
 
Das JBL Teil heißt MS-8 und ist wohl, wie ich gerade gesehen habe, noch nicht lieferbar.
 
taaucher schrieb:
Macrom EXT.A1DSP, für mich klanglich und Ausstattungstechnisch einer der Besten Stand-Alone DSP´s am Markt.

aber mit DD ist da nix oder? weil 6 channel Input/Output scheint mir irgendwie zu wenig ...
 
Nee, da ist nix mit DD, aber wer braucht das schon ;)
Der PXA ist eigentlich auch nur mit optischer Versorgung zu gebrauchen, bei normalem Cinchsignal klingt er wie eingeschlafene Füße.

Grüße
Frank
 
Zurück
Oben Unten