Klangprozessoren, was steht zur Auswahl?

Hehe, der war gut :hammer:
Aber bei mir steht das für Bild, sprich Monitore, nich für DD :effe:

Greetz
Frank
 
taaucher schrieb:
Nee, da ist nix mit DD, aber wer braucht das schon ;)
Der PXA ist eigentlich auch nur mit optischer Versorgung zu gebrauchen, bei normalem Cinchsignal klingt er wie eingeschlafene Füße.

Grüße
Frank

und genauso hab ich den bis jetzt immer gehört, daher frage ich ja welche hu und welche endstufen! es heißt ja er soll rauschen wenn man ihn zu sehr ausreizt, aber bei matti läuft der im 3 wege und bei ferdi auch, wann ist der also überlastet???

mfg michael
 
chitqua schrieb:
immer gehört, daher frage ich ja welche hu und welche endstufen! es heißt ja er soll rauschen wenn man ihn zu sehr ausreizt, aber bei matti läuft der im 3 wege und bei ferdi auch, wann ist der also überlastet???
***reiner vom-Hören-Sagen-Modus an*** "Es soll nicht nur die Weichenkonfiguration, sondern auch die exzessive Verwendung der EQs dafür verantwortlich sein." ***reiner vom-Hören-Sagen-Modus aus***


Bisher habe ich noch keine Probleme mit einem übermäßig rauschenden PXA gehabt :king:
 
***reiner vom-Hören-Sagen-Modus an*** "Es soll nicht nur die Weichenkonfiguration, sondern auch die exzessive Verwendung der EQs dafür verantwortlich sein." ***reiner vom-Hören-Sagen-Modus aus***

....hab ich so vom hören-hören empfunden. Mit AI-NET UND opt. Kabel geht das Rauschen gegen Null bei nicht so starkem Auslasten und den sonst empfohlenen Einstellungen. Ein direkter Vergleich opt. Kabel mal an/aus schalten ist mMn deutlichst hörbar. - Über Cinch leider (oder zum Glück :taetschel: ) noch nicht verwendet.

Bin also auch sehr taauchers Meinung.
Wenn man aber mal Preis/Leistung vergleicht gibt nix zu meckern...
 
Guten Tag.

Frank (taaucher) schreibt „Der PXA ist eigentlich auch nur mit optischer Versorgung zu gebrauchen, bei normalem Cinchsignal klingt er wie eingeschlafene Füße.“

Dies widerspricht meinen persönlichen subjektiven Hörerfahrung, den gemessenen Daten und ist auch von der Logik des Schaltungsdesigns meiner Einschätzung eher sehr unwahrscheinlich.

Wenn es sich nicht um deine persönliche subjektive Einschätzung handelt worauf stützt sich deine Kenntnis über die von dir genannten Klangeigenschaften?

@ Pascal (Kalergie). Wenn du ein Arges gegen den PXA hegst währe mein Tipp ein sinnvoller Vergleich der Eigenschaften alternativer Geräte bezüglich der Einstellmöglichkeiten und der technischen Eigenschaften untereinander. Die Aufzählung eines Gerätes nur nach subjektiver Vorliebe ohne fundierte Begründung ist, finde ich, wenig hilfreich.

Alle von dir genannten Features erfüllt, soweit ich mich erinnere, beispielsweise der von Sebastian (mckaos ) empfohlene 3sixty von RF. Soweit ich letztes Jahr ein Modell messen konnte mit guten Eigenschaften. Klirr & Rauschen über den analogen Eingang waren je nach Betriebsbedingung mit dem PXA vergleichbar.

Gute Zeit
 
moin moin

so ich wollt jetzt nich extra ein topic aufmachen....

kann mir einer, paar erfahrungen mit den rpx 2 mitteilen? hät da interesse dran......

brauchbar oder nicht?
 
old-diabolo schrieb:
Guten Tag.

Frank (taaucher) schreibt „Der PXA ist eigentlich auch nur mit optischer Versorgung zu gebrauchen, bei normalem Cinchsignal klingt er wie eingeschlafene Füße.“

Dies widerspricht meinen persönlichen subjektiven Hörerfahrung, den gemessenen Daten und ist auch von der Logik des Schaltungsdesigns meiner Einschätzung eher sehr unwahrscheinlich.

Wenn es sich nicht um deine persönliche subjektive Einschätzung handelt worauf stützt sich deine Kenntnis über die von dir genannten Klangeigenschaften?

Das sind Erfahrungen die ich persönlich in den letzten Jahren mit dem PXA gemacht habe, gerade der Unterschied zwischen Cincheinspeisung und optischer ist mehr als deutlich hörbar, bei gleicher Einstellung im gleichen Wagen mit gleichem Setup.
Die meisten Kunden, die eine Headunit ohne optical Out besitzen, und den PXA einsetzen, haben auch den CHA-S624 im Einsatz, um einfach die optischen (hörbaren) Vorteile zu nutzen.

Was den EQ betrifft, so empfand ich ihn, sobald er aktiviert war, eher störend als förderlich, mir scheint die Rechenleistung des PXA doch unterdimensioniert. (Die ewig langen Umschaltzeiten zwischen den Presets bestätigen das mMn)

Nichts destotrotz ist der PXA fürs Geld einmalig und man findet ihn ja nicht ohne Grund (und mangels Alternativen) in vielen Fahrzeugen.
 
Okay, danke. Ich schaue mir mal die genannten Alternativen an, jedoch muss ich sagen, ist mir der Prozessor keine 1000€ wert. Ich werde wohl den Alto Drive 20 Weg gehen, womit ich bestimmt 100% zufrieden sein werde. (solange er funktionstüchtig ist) ;)

Pascal
PS: Welcher Händler verkauft Alto Produkte und ist zu empfehlen? Verkauft jemand einen Alto Prozessor gebraucht?
 
Hi !

Hatte Dir schon eine pn wegen eines Alto Drive 20 geschrieben.

Grüsse
Thomas
 
Oh, die habe ich ja gar nicht bemerkt. So ein Mist. PN sent!!!! ;)

Danke!
Pascal
 
Zurück
Oben Unten