Klangliche Unterschiede Genesis SA50 / DA 100 / Stereo 100

TripleD

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2006
Beiträge
79
Hallo,

hat jemand von Euch diese Endstufen mal im Vergleich gehört?
Wie unterscheiden sich die Endstufen klanglich?

Möchte damit S7 HTs und 3W2Be damit betreiben.

Gruss,
Daniel
 
Hallo Daniel,
mein persönliches Ranking wäre dies hier:
1. DA100
2. SA50
3. Stereo 100

Die DA100 klingt aufgrund ihres hohen Class-A-Anteils sehr musikalisch, hat aber mehr Leistungsreserven als die SA50 und klingt auch etwas besser.

Ich selbst hatte letztes Jahr quasi genau diese Kombination laufen gehabt --> Serie 7 HTs + die Utopias an je einer DA100 ...

Gruß
Konni
 
hi,
ich hatte letztes jahr mir auch den spaß angetan und diese verglichen, weilo alle hier verfügbar waren

bei mir kam folgendes ergebnis heraus

1. etwas anderes !
2. DM mod
3. 4 Ch mod
4. DA100 org
5. SA50 org

das ganze an Scan HT ausprobiert
 
1. etwas anderes !
2. DM mod
3. 4 Ch mod
4. DA100 org
5. SA50 org

das ganze an Scan HT ausprobiert

Und genau daran sieht man doch wie subjektiv (und daher für jeden anderen irrsinnig *sorry* )solche Vergleiche sind.
Ich habe bis auf die DA100 jede der oben genannten Stufen am HT gehabt, würde aber nicht im Traum darauf kommen die DualMono (egal ob Mod oder nicht!) als Favoriten auszuzeichnen...
 
Zustimmung an Andreas!

Alles sehr subjektiv, würde deswegen auch keine Empfehlung aussprechen.
Mir hat die SA50 z. B. an meinen S7 nicht gefallen, meine FiveChannel ist drin geblieben.

Solltest du selber mal testen, wenn du die Möglichkeit hast.

Gruss
Andreas
 
Stressfaktor schrieb:
Ich habe bis auf die DA100 jede der oben genannten Stufen am HT gehabt, würde aber nicht im Traum darauf kommen die DualMono (egal ob Mod oder nicht!) als Favoriten auszuzeichnen...
Du hast also auch die Serie II als klanglich "besser" als die Serie III empfunden?? :kopfkratz:



Ich meine, dass morty als audiophiler Prügelknabe mehr wert auf Lautstärke und Attacke legt, als z.B. ich es tue ;)


Es bleibt eben alles Geschmackssache und man muß es selbst hören und nicht lesen :D. Falsch macht man sicherlich mit keiner der genannten Endstufen etwas, wenn einem das Klangbild von Genesis zusagt.
 
art-audio schrieb:
Du hast also auch die Serie II als klanglich "besser" als die Serie III empfunden?? :kopfkratz:


Ich meine, dass morty als audiophiler Prügelknabe mehr wert auf Lautstärke und Attacke legt, als z.B. ich es tue ;)

Sven, haste mal ne jacke ?
ich glaube ich würg dich gleich ne Runde lang ;)

momentan hab ich gar keine dynamic im wagen, weil ich ja die falschen kabel drin habe :P

die Serie II hatte noch ein etwas "weicheres" netzteil, die SIII ist umgebaut etwas dynamischer gewesen
die GANZ neuen DM sind noch mal nen schritt nach vorne gewesen (meine empfindung)
 
Hallo Thorsten,

was sind denn Deine "falschen" Kabel und was die "richtigen"?? Hast Du was an der Verkabelung geändert nach den RG142 und wenn ja, warum? Oder meinst Du die LS-Kabel? Gern auch per pn, damit wir hier nicht weiter spamen :D
 
Hallo Sven.
Jain ;)

Serie III ist ja nicht gleich Serie III (gibt da ja einige verschiedene von... :D )

Bei mir hat die DM an den HT´s einfach nicht gepasst... Das war (mir) zu viel des Guten :ka:

Entscheident ist halt, WORAN sie betrieben wird und was vom User gewünscht wird...
(aber AA HT´s+Alpine+RG142+aktive Trennung+Genesis DualMono sollte mit vorsicht genossen werden :ugly: )
 
art-audio schrieb:
Hallo Thorsten,

was sind denn Deine "falschen" Kabel und was die "richtigen"?? Hast Du was an der Verkabelung geändert nach den RG142 und wenn ja, warum? Oder meinst Du die LS-Kabel? Gern auch per pn, damit wir hier nicht weiter spamen :D

alles geblieben (gegenüber HH), ausser den LS, da hab ich noch immer die "günstigen" drin, die halten wenigstens auch was aus ;)

was verbaut ist, look@myHP !!

@andreas
dann packe mal ne alte zapco an die untenstehende kombination --- es gibt leute, die DAS auch mögen :hammer:
 
Hallo,
danke erstmal für die vielen Antworten und die rege Diskussion.

@MacMorty: was heisst 1. etwas anderes??

Das mit dem ausprobieren ist so ein Problem. Auch wenn ich es gerne machen würde kann ich zeitlich nicht alles ausprobieren was mir im Kopf herumgeistert. Meine kleine Tochter und meine Holde würde mich irgendwann fragen wer denn der "Onkel" eingentlich ist der ab und zu nach Hause kommt. :hammer:

Da ich aus dem Raum Ruhrgebiet komme ist die Dichte an guten Car-Hifi-Läden relativ hoch.
Um mir ein Bild zu verschaffen habe ich mir in letzter Zeit trotzdem einiges angehört.

Dazu gehörten z.B. der aktuell allseits prämierte Smart FourFour von Xton in Dortmund, in dem komplett Focal Utopia verbaut ist und HT/MT an Genesis DM hängt.

Davor hatte ich mir µP Serie 5, 7 und Z an Audison VRX, Genesis DM und Zapco angehört.

Davor habe ich mir Andrian A25g mit 165g und Diabolo XS auch an Zapco angehört.


Als Musik habe ich immer die gleiche Zusammenstellung aus Paul Carrack, Marc Cohn, Sade, Sting, Level 42, Luther Allison, BB King...und einigem Funk, Soul, Rap, HipHop angehört.

Entgegen vieler Aussagen hier im Forum hat mich der A25g überhaupt nicht "angemacht". Die vielgelobte Auflösung und der Detailreichtum war okay aber irgendwie missfiel mir die Art und Weise wie die Musik reproduziert wurde bei jedem der gehörten Stücke. Der TMT war erstaunlich schnell und hatte einen guten Kick...aber darum gehts ja jetzt nicht. ;)

Die Serie 5, 7 und Z haben mir durchweg gut gefallen. Vorallem die Neutralität, der weiche und klare Klang und das unangestrengte Aufspielen ohne Allüren. Diese HTs haben mir sehr gut Gefallen ohne der absolute Oberhammer zu sein...bis auf die Serie Z vielleicht, die es vermag jedes Detail das auf der CD vorhanden ist auch zusammen mit den restlichen Muskiinformationen in einem Guss ohne etwas künstlich zu unterdrücken oder hervorzuhenben darzustellen.

Für mich der absolute Oberhammer jedoch war der Focal TBe in Kombi mit dem 3w2be beides an Genesis DM. Was da an festgenagelter Bühne, Detailreichtum und Dynamik geboten wurde war atemberaubend...atemberaubend ist halt auch der Preis des TBe...dementsprechend ist es "nur" der 3w2be und der Preisleistungsmässig optimale S7 geworden.

...und dafür Suche ich jetzt eine oder mehrere gutklingende Stufen. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit den Genesisstufen hab ich halt danach gefragt. Alternativen sind natürlich auch herzlich willkommen. Ich muss dann nur schauen wo ich sie mir anhören oder ausleihen kann.

Gruss,
Daniel
 
Hallo Daniel.
Der Preis für die TBe´s ist in der Tat einer, bei dem man "schon mal" genauer überlegt ;)
Aber der des Z HT´s auch :ugly:

Ach ja... Was oder Wie ist das hier gemeint?
Andrian A25g mit 165g und Diabolo XS auch an Zapco

Diabolo MT´s oder TMT´s ???
 
... tja, da hast Du leider recht. Bei beiden Preisen fällt einem, gelinde gesagt, der Kit aus der Brille...auch wenn ich den TBe echt klasse fand.

Was die Diabolo angeht habe ich die TMTs gemeint, M16XS heissen die, glaub ich.
Sehr schnell, kickt sau gut...aber was den TMT angeht habe ich schon meine Wahl getroffen.

Gruss,
Daniel
 
Hallo Daniel,

von den drei in der Überschrift genannten Endstufen würde ich Dir ganz klar die Genesis DA100 empfehlen, sie ist für den MT/HT-Bereich einfach klasse. Wenn es auch etwas teuerer und neuer sein darf, wäre sicherlich eine gebrauchte DMX eine Top-Lösung.
 
Hallo Daniel.
Dann hab ich die Kombination nicht verstanden :kopfkratz:
Da waren also A165.G+Diabolo 16 XS verbaut?

...okay... :ka:
 
Zurück
Oben Unten