Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bunti_online schrieb:@Diabolo
"Zu empfehlen ist immer gleiche Schaltung bei den M/HT Endstufen. .........."
Wie meinste das ??
MFG
Christian
Und wenn mal wieder einer zu euch sagt, er habe 500 Watt am HT, dann fragt ihn ob ihr die Dinger auch mal an euren Subwooferamp hängen dürft, der hat zufällig auch 500 Watt ;-)
piep-glüh-aus ;-)
Glaub ich gern. An den Ausgängen der HT A6en lag aber sicherlich weniger Spannung an als an den Ausgängen der TT oder Sub A6en. Das meinte ich.
faessle schrieb:Glaub ich gern. An den Ausgängen der HT A6en lag aber sicherlich weniger Spannung an als an den Ausgängen der TT oder Sub A6en. Das meinte ich.
da hast du recht,..aber ob nun auch wirklich 500 Watt am Sub sind ist auch nicht bewiesen![]()
....obwohl die A3en gehörig an den MTS und Hts auf Temperatur gekommen sind,....da waren die A3 am TT wie ein lauwarmer Sommerabend.
gruss
faessle
Es reichen konzeptähnliche Amps, also 1502er sind für MT und HT mehr als ausreichend, oder eine 1054, wenn ihr bei Eton bleiben müsst.Bunti_online schrieb:Hmm oke ...
dann versuche ich mal zusammenzufassen![]()
Allso soll mein Kolege möglichst
die SELBEN ENSTUFEN einsetzen![]()
Sprich:
1 x PA 2802 für HTs
1 x PA 2802 für TMTs (auf 2 Ohm)
1 x PA 2802 gebrückt auf 1 Kanal für Krypton
aber ihr würdet auch nicht unbedingt sagen
das es schlechter oder einen nachteil haben "kann" eine PA 1502 zu verwenden? (für die HTs)
Dann nun eine eue Idee da es ja
so ein paar Prob. gibt mit Doppelkompo:
Eton PA 1502
für die HTs vom Helon 165
Eton PA 4506 die 6 Kanal
Kanal 1&2 für 10ner Mitteltöner (Eton RS 100)
Kanal 3-6 brücken und dann nur einen Helon je Tür
Was haltet ihr davon?? Kommt da noch genug raus??![]()
MFG
Christian