Klangbeeinflussung durch Frequenzweiche ?

Kroni

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Nov. 2005
Beiträge
122
Hallo erstmal ;)

Ich bin neu hier und ein "car-hifi-einsteiger" in gewissem maße!

ich hab die SuFu benutzt aber so nich das richtige gefunden zu meiner frage. aber haut mich bitte nich wenn ich doch was übersehen hab


zu meiner frage:

im moment läuft bei mir mein frontsystem bestehend aus einem Helix HXS 1 Precision HT und nem MB Quart QM160Q (altes q-line) TMT an meinem Alpine CDA 9812RB in verbindung mit einem HELIX HXA 500 MK II .
Die Frequenztrennung läuft NOCH über eine frequenzweiche von MB Quart, eine aus dem Q-line system (also für den TMT ausgelegt aber nich für den HT)
Es läuft unter BI-WIRING so dass die HT sowie die TMT je 2 kanäle mit je ca 60 watt zur verfügung haben (ich weiß, is nich viel aber muss erstmal reichen) kanal 5 is NOCH für den subwoofer. wird aber bald still gelegt da ich nen 2. amp für meinen JL Audio bekommen hab :)

alsoo ..

ich habe vor, die frequenzweiche zu entfernen und will dem Helix die trennung zur aufgabe zu machen, mittel crosscards, da mein alpine dies nich kann! die HCCs habe ich auch schon.

nun ist meine frage, inwiefern kann durch die wegnahme der weichen die qualität und der ton verändert/verbessert werden ?! macht das sinn ? beeinflusst die mb quart weiche den klang ?


meine nächste frage ist, bekommen der HT und der TMT noch n bissen mehr power wenn der sub von kanal 5 weg geht ? d.h. seinen eigenen amp mit eigener stromzufuhr (2.kabel i.v.m. nem cap)
die helix wird dann ja nicht mehr soooo gefordert wie vorher oder is das wurscht für die quali ob da nun ein sub an kanal 5 is oder nich ?

ich hoffe meine fragen sind nicht zu blöd .. ich bin noch nich soo bewandert in dem gebiet des carhifi virus... aber ich lern dazu :)


danke für eure antworten



mfg kroni
 
Hallo,

verändert wird der Klang auf jeden Fall, ob´s Dir aktiv besser gefällt kann ich nicht sagen.

Der Punkt ist das die Passivweiche dirkt die Parameter der Lautsprecher beeinflusst. So sinkt beim Aktivbetrieb z.B. die Güte des TMT wodurch er schlanker, aber auch präziser spielt. Das ganze kann aber je nach TMT auch kritische Werte annehmen so das es im Endeffekt nicht mehr klingt....kann ich Dir beim Quart leider nichts zu sagen.
Der Hochtöner wird wohl noch etwas harscher und agressiver als er jetzt schon ist.....dem würde ich auf jeden Fall noch eine passive Trennung spendieren, und wenn´s nur ein tiefer 6 dB-Filter ist (hilft auch gegen evtl. Offsetspannung der Endstufe). Evlt sogar noch ein kleines Korrekturglied was dem Hochtöner die Schärfe nimmt.

Bei diesen Lautsprechern würde ICH bei passiv bleiben, aber probieren hat ja noch nie geschadet.

Die Helix wird ohne Sub geringfügig mehr Leistung machen (was Du aber kaum hören wirst), aber etwas gelassener und sauberer spielen (was Du bestimmt hören wirst).
Alles in allem solltest Du aber keine Wunder erwarten, der Hammer ist die HXA500 nun mal nicht.

mfg
 
erstmal danke :)

das di 500er kein hammerteil is, dem bin ich mir durchaus bewusst ! die soll auch irgendwann weg kommen! war halt nur ne übergangslösung bzw ist es immer noch .. würd gern irgedwann auf ne andere endstufe gehen aber das liebe geld nicht wahr ? :)

meinst du echt der HT wird noch schärfer ? oh je :) mal sehen ..

das mit dem 6db filter , wie geht dem ? in meiner weiche könnte ich das einstellen , das hat die schon .. aber die soll ja EIGENTLICH raus ..


also kann man sagen, dass der aktiv betrieb insgesamt eher schlanker ist ?


würde es nutzen die 500er gegen ne 400er zu tauschen ? das sollte finanziell ja möglich sein?!

mfg kroni
 
Hallo...

Also eine 6db weiche ist einfach ein CAP im Signalweg.
Führt zu einer 6db trennung...

Den HT würde ich auch passiv trennen, TMT kannst gerne mal aktiv probieren...
aber...
kann die Helix einen HP und LP setzen für den TMT?
sonst ergibt das ganze wenig sinn, wenn dein TMT oben rausspielt... Denn dafür ist er eben mal nicht gemacht... das selbe Problem haben wir wenn er unten nicht begrenzt wird...

naja, probieren kannst du ja mal...
aber wie gesagt wenn die Weiche net alles kann was du brauchst ist es vergeudete Zeit... :keks:

LG
Christian
 
also das is ja eben das schöne an den helix amps .. die habe so crosscards .. da kann man hp und lp stufenlos einstellen .. :) da gibbet verschiedene .. ich hab 2..

eine für den HT
eine für den tmt

also DAS sollte so passen ..


kannst du mir mal irgendwie n bild oder nen link zeigen wo son filter drauf is ? kann ich den auch zusätzlich zu der aktiven weiche fahren diesen filter ? :kopfkratz:
 
Hi also das Problem meiner meinung bei dir Kroni ist das der Helix Ht an der Weiche von dem Quart System hängt und das ist halt auf dem Quart ht abgestimmt und nicht auf den Helix Ht . Also der Helix Ht hast ihn ja bei mir vorher gehört, Klang aktiv keines Falls schrill oder so .Bin der meinung für das geld ist das nen guter Ht .

Lass uns das mal Probieren und denke du wirst zufrieden sein .

MFG Andy


Noch nicht ganz nüchtern von der Weihnachtsfeier gestern :alki:
 
dann werden wa das ma machen ;)

freu mich schon wieder drauf ..


:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten