Klang- HU gesucht

also mal zur klarstellung .. auch der tuner des DRZ9255 empfängt in deutschland .. warum sollt er das auch nicht machen?! nur skippt er eben in 0.2-schritten .. und zwar immer ungerade hinten .. also 99.1 -- 99.3 -- 99.5 ..

das HX-D2 skippt in 0.05-schritten ..

beide haben kein RDS .. logisch .. beide sind reine klanggeräte mit einer sehr ordentlichen ausstattung an bord .. das ist ihre aufgabe ..

lasst euch von den angeblichen schnäppchen in amerika bitte nicht blenden .. die meisten haben den hübschen zusatz: "temporary not available" .. sind nichts anderes als angebote um die besucher auf die seite zu locken ..

das HX-D2 ist nicht nur mit einem anderen tuner ausgestattet sondern hat auch eine andere abstimmung .. es ist noch schwieirger zu bekommen und kost nach meiner kenntnis auch mehr als das DRZ9255 .. wenn man denn überhaupt eines der geräte bekommt .. ist nicht ganz so einfach .. aber natürlich schon möglich ..

denkt daran dass ihr saftig versand / mehrwertsteuer und zoll bezahlen dürft .. das sollt mal alles kalkuliert sein bevor man sich entscheidet ..

garantie ist nicht .. clarion deutschland wird sich wohl kaum zu reparaturen überreden lassen wenn man sie nicht gut kennt ..

gruss frieder
 
Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum man sich selbst diesen Markt in deutschland kaputt macht und ihm einfach dem P9 und den Alpine Produkten überlässt.... :stupid: :wall:

Da frag ich mich doch zurecht...wer ist in der Vorstandsetage von Clarion Deutschland (Europe) so dämlich... :wall:
 
Hallo Instabil,

ich denke, die Jungs werden schon Ihre Gründe haben.
Ist ja nicht so, daß die Würfeln....
Für uns als Kunden ist sowas natürlich nicht nachvollziehbar.

Ich verstehe z.B. auch net, warum Philips das komplette LCOS-Projekt
eingestampft hat. (Hab ich dran diplomiert, aber an mir lags net).
Das waren richtig geile Fernseher. Aber Philips Eindhoven sah dann
halt den Markt dafür net. Bzw. den Profit....

Viele Grüße

Tobi F.
 
Tobi F. schrieb:
Hallo Instabil,

Ich verstehe z.B. auch net, warum Philips das komplette LCOS-Projekt
eingestampft hat. (Hab ich dran diplomiert, aber an mir lags net).
Das waren richtig geile Fernseher. Aber Philips Eindhoven sah dann
halt den Markt dafür net. Bzw. den Profit....



Tobi F.

Da hast Du sicherlich recht bei diesem Beispiel!
Nur gerade bei dem Clarion sehe ICH (ich kann ja selber nur spekulieren) etwas anders.
Die Entwicklungsarbeit haben die Japaner geleistet. Deswegen geht das Gerät auch klar an den japanischen Markt. Den größten Absatz gibt es in den Staaten, klar....also eine Version rüber damit!

So was jetzt aber mit Europa. Meiner Meinung nach ist nach den Staaten, Westeuropa und Russland wohl der größte Markt. Meine Überlegung ist es jetzt, welchen betriebswirtschaftlichen Hintergrund sollte es haben dies hier nicht zu liefern. :???:

Prinzipiel kann man das japanische Gerät in Europa laufen lassen....Geholfen wäre so meiner Meinung nach allen. Der Point of Invest könnte schneller erreicht werden. Clarion Europe sollte halt etwas in das Marketing investieren, denn als Selbstläufer oder durchlaufenden Posten sehe ich das Gerät auch nicht!
Man sollte sich halt nicht immer nur an der Mehrheit am Markt orientieren....sonste würde es viele Firmen schon nicht mehr geben! (IMHO)
 
so isses tobi ..

die frage welches gerät ich aus der jeweiligen produktpalette in mein sortiment aufnehme ist nicht danach zu beantworten was dem einzelnen endkunden jetzt gerade gefällt .. die rechnung geht wohl nach erwartbarem absatz am markt und ertrag pro stück .. dazu kommen dann noch etliche andere dinge wie "was kost mich eine garantieabwicklung .. welche ersatzteile muss in am lager haben .. was ist mit zertifizierung undsoweiter" ..

darüberhinaus wurden die geräte eben auch einfach nicht für den deutschen markt hergestellt .. das sieht man bereits an der tatsache dass noch nicht einmal ein RDS-tuner an bord ist ..

deshalb wundert es mich nicht besonders dass der deutsche vertrieb schlussendlich die geräte nicht anbietet ..

was mich allerdings sehr wundert ist weshalb man grossmundig auf sommer diesen jahres 100-150 stück angekündigt haben soll .. so haben es doch einige händler geschrieben .. denn wenn man etwas ankündigt dann sollt man es eben auch machen .. bzw. bevor man etwas ankündigt sollt man sich sicher sein es liefern zu können ..

das DRZ9255 soll (was ich gehört habe) im übrigen ebenso wie das HX-D2 nur in begrenzter stückzahl hergestellt worden sein .. vielleicht waren die einheiten ja auch schon vergriffen bevor man sich darum gekümmert hat .. wer weiss das schon .. kann sich ja mal jemand dazu äussern der näheres dazu sagen kann ..

im übrigen sollt man jetzt nicht auf clarion deutschland herum hacken .. auch das alte ODR war in deutschland nie lieferbar wenn ich es richtig in erinnerung habe .. auch das neue ODR wird zumindest teilweise noch aus japan direkt geholt .. viele andere hochpreisige sachen finden nicht den offiziellen weg hier her .. das ist also nicht nur bei clarion so der fall ..

gruss frieder
 
Echt, DAS originale ODR war nicht in D erhältlich ?!?
Is ja der Hammer...
 
Echt, DAS originale ODR war nicht in D erhältlich ?!?

mir wäre es zumindest nicht bekannt .. die geräte die ich am markt kenne kamen nicht über den offiziellen vertrieb nach deutschland ..

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten