Klang beim Brücken??

Meine positiven Erfahrungen beruhen auf praktischen Versuchen mit Eton PA1054, MA75.4, JR4.300, Zapco Studio 300 ... :keks:
 
Hab auch ne gebrückte 4-Kanal an den MTs. Gefällt auch den Ohren einiger AYA-Juroren sehr gut ;)
Der Amp muss warm werden. Das wars aber auch schon.
 
Ich fahre auch ne gebrückte 4-Kanal an dem TMTs... hat sich eigentlich nur positiv bemerkbar gemacht.. ;)

MfG Björn
 
Also nach dem ich nun durch aus die ein oder andere Endstufe probiert hab im normal Mode und in Brücke bin ich zu dem ergebniss gekommen das ich lieber auf etwas leistung verzichte weil ich finde das es im normal Mode einfach angenehmer klingt!
Ich empfinde es so, dass die von mir getesteten endstufen in Brücke irgendwie zugeschnürt und eingeengt klingen und im normal Mode irgendwie freier und luftiger,leichtfüßiger!!

Aber das ist mein Eindruck!!

MFG :beer:
 
War der TMT vorher / nachher gleich laut? Evtl. war der nur etwas leiser und der MT dadurch durchhörbarer? Nur eine Idee?!
 
Brücken ist Böööööööööössssseeeeeeeee :bla: Ich lach mich tod.

Hab selber sehr gute Erfahrungen Mit der Nakamichi PA 4100 gebrückt an den Tieftönern, des ging sehr gut.

Im Mittel und Hochton bin ich ehrlich gesagt auch etwas skeptisch, werde es aber evtl im kommenden Ausbau mal testen.
 
Kommt halt auf die Stufe an. Eine K3-Schleuder sollte man wirklich nicht brücken. Ansonsten klappts wunderbar :)

Grüße

Michael
 
Hatte bisher nicht viele Endstufen in Brücke ans FS gelassen.
Aber was negatives ist mir dort nicht aufgefallen.
Grund war auch einfach nur mehr Feuer drauf zu geben und bei richtig hohem Pegeln war es von Vorteil.
 
also ich möchte da auch nochmal klar stellen das ich auf keinen fall der meinung bin das eine gebrückte endstufe überhauptnicht Funzt am FS aber es durch aus welche gibt die im nicht gebrückten zustand einfach in meinen ohren besser klingen.....aber wie gesagt sicher immer in abhängigkeit der Verstärker und einstellung....

In der Theorie würde mich schonmal interessieren was im verstärker passiert beim Brücken...
ist sicher auch abhängig vom inneren aufbau..???

MFG :beer:
 
Hmmm würds gern ma ausprobieren mit Brücken, blöderweise geht das am Teil meines Interesses ned, da keine OPs im Signalweg...
 
Zurück
Oben Unten