Klang beim Brücken??

mk209

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juni 2009
Beiträge
873
Real Name
Michael
Hallo,
hab da mal ne dummer frage :ugly:
gibt es klangliche bedenken wenn ich meine verstärker brücke???
verbaut werden sollen AudioART 240.4XE und AudioART 120.2
den rest suche ich noch :hammer:
MFG :beer:
 
also an den 4 kanäler soll wahrscheinlich je 2 gebrückte kanäle ein omnes BB2.03 und ein die 2 kanel sollen 2 BB2.03 und ein HT oder Bändchen aber passiev getrennt
aber vielleicht nehme ich die 4er auch für die TMT/TT das sind dann A165G........
MFG
 
Ausprobieren! Es gibt Endstufen, da hörst du die Brücke sofort. Und es gibt wiederum einige, da fällt´s kaum auf. Die mehrfache Leistung macht VIELES wieder wett! :thumbsup:
 
niX wett !
aber....
ZUSTIMMUNG !!
prObieren...
die ZAPCO's ( die OLD school kleineren ) mÖgenS nicht !
Werden ... verSCHMIERT... Matschigst... unERfreut ...
Andere ?

erFREUte schÖne heRzl. auch BESTE !! Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

W.
 
Anselm, ich habe die Helix A4 gebrückt an den A165v getestet und für sehr gut befunden. Da hat sie alles besser gemacht. DEUTLICH mehr Attacke im Kickbass, mehr Grundton, mehr Dynamik im Mittelton. Keine Spur von verSCHMIERT... Matschigst... unERfreut ...
 
IST so wie's ist....

MANCHE können..
Manche "wollen"....
andere NICHT !!!

VERSUCH macht Klug !
Jeder kann und DARF entSCHEIDEN wie und was er mag !
EQ an...
EQ aus....

WettBEwerb.. ja oder NEIN !
Ob er RAD fährt..
Ob er die ORIGINAL-Anlage behält ...

Ob er sich zu dem oder zu JENEM Händler hingeZogen fühlt....

Obe er die EIGENEN °°°er-fahrungen°°° machen möchte...


SELBST-überlassung(en! )

erFREUte schÖne hezrl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian



Warum auch nicht HIER auch weiter !!!
 
Ich hatte meine Helix E40 gebrückt an den MP Serie 7 TMTs -> wenig Kontrolle, weniger Dynamik

Jetzt ganz normal angeschlossen gehen die TMTs lauter und klingen in meinen Ohren besser!
 
Sersh22 schrieb:
DEUTLICH mehr Attacke im Kickbass, mehr Grundton, mehr Dynamik im Mittelton.

Wenn ich das so lese, dann war sie anscheinend nach dem Brücken einfach nur LAUTER, was ja auch logisch ist...

Gruß
 
Beim Brücken verdoppelt sich der Klirr.
Bei steigender Auslastung steigt der Klirr.

=> Ab einem gewissen Pegel klirrt der gebrückte Amp weniger. Doch dafür immer Pegel hören? :hippi:

Lg
 
Ich habe den ETON MA 75.4 gebrückt an Helix RS806-TMTs im 3-Wege-System (spielt also nur TT). Kickt knallhart, völlig trockener Klang, die Kontrolle scheint kein Problem zu sein. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, kann keine Nachteile heraushören. Auch mit wenig Pegel.

Das mit dem "lauter durch Brücken" ist klar. Bei der Originalweiche wird HT+MT bei "Neutraleinstellung" mit ca. -3db abgesenkt. Ich betreibe das Ganze teilaktiv und habe durch den gebrückten Verstärker gleich den (grob) passenden Pegel zum HT/MT am MA 125.2 gehabt.

Zum Klirrfaktor habe ich so meine eigenen Überlegungen ... jeder Lautsprecher klirrt doch um Größenordnungen mehr als der Verstärker, solange dieser nicht in die Nähe seiner Grenzen geführt wird, oder? Daher sollte dies (und nur dies!) das geringste Problem darstellen.
 
Hallo,

glaube mal nicht, dass man die AAs an den BBs ( :ugly: :hammer: ) brücken MUSS(!)...

Würde erstmal so versuchen... So wenig Leistung haben die ja auch wieder nicht... ;)

Die wenigsten Stufen "mögen" Brücken...
 
Habe am TMT und MT auch gebrückte DM und konnte keinen Unterschied zum normal Betrieb veststellen.

Was aber gestiegen ist,ist die Dynamik.
 
Hallo,
danke mal für die vielen antworten und erfahrungs preisgabe......
ich hab mir auch übelegt erstmal nicht zu brücken,nur reichen die 60w der AudioART aus für die A165G??
für die BBs ja sicher,die sind ja auch mit verdammt wenig angegeben.....
MFG :beer:
 
glaube ,die dualmonos sind mit die einzigen genesis ,die vernuenftig im gebrueckten zustand laufen, ist meine erfahrungen damit.ing wuerde ich aber immer darauf verzichten,wenn es geht.
gruss
 
die Leistung für die BB´s reicht!

Den AA würde ich ein wenig mehr gönnen.
 
ok,bin grad noch an der ein oder andern dran......
wie ist die meinung zu ner 100HC??
hat laut angabe nur 2x50w aber es geht das gerücht rum das da doch noch etwas mehr rauskommen soll :hammer:
MFG :beer:
 
Austro-Diesel schrieb:
Ich habe den ETON MA 75.4 gebrückt an Helix RS806-TMTs im 3-Wege-System (spielt also nur TT). Kickt knallhart, völlig trockener Klang, die Kontrolle scheint kein Problem zu sein. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, kann keine Nachteile heraushören. Auch mit wenig Pegel.

Genauso meine Erfahrung mit der Helix. Keine Nachteile heraushörbar gewesen, die Kicks wurden straffer und präsenter. Deshalb die Vermutung, die Mehrleistung kompensiert die kleiner werdende Kontrolle.
 
mk209 schrieb:
wie ist die meinung zu ner 100HC??
Die 100hc ist klasse :liebe: . Sie gehört m.E. mit zu den besten Endstufen (wie z.B. eine Brax), die man sich antun kann ;) . Mehr Infos gibt es über die Suche :keks:
 
Zurück
Oben Unten