Heute nochmal getestet - Also, wenn ich ein 80hz Sinuston einlege, den Lautsprecher in der Hand halte und höre, ist es KEIN unterschied zum Lautsprecher-spielt-ins-Türvolumen.
Somit verhält sich das Türvolumen so, als sei keins da
Den UNTERSCHIED hört man erst ab RUND 300hz.
Habe mich gerade hier einmal kurz eingelesen.
http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?p=243584
User Knuffi schreibt in seinem Beitrag
"In der Regel kann man davon ausgehen, dass Lautsprecherchassis mit einem Qts von 0,3 bis 0,45 für Bassreflex geeignet sind"
Nun habe ich auf der Eton Homepage nachgeguckt, der A1 TMT hat einen Qts von 0,43.
Desweiteren bin ich jetzt schlauer geworden, dass, je höher die Qts Güte ist, der Lautsprecher "schwammiger" wird, aber auch hörbar tiefer spielen kann.
Wenn das alles mal so stimmt, was ich gerade las.
Tja, die Frage ist jetzt,ob sich ohne viel Aufwand ein BR-Gehäuse aus dem Türvolumen zaubern lässt...aaaber...(das große Aber), der BR Kanal darf NICHT sichtbar sein. Ich möchte keinen Tunnel neben meinem Sitzfleisch haben. Quasi "nur" einen BR-Kanal vom Türinneren zum Innenblech äußeren. Darüber normal die Verkleidung.
Ich "schätze", mein Einbau hat diese Güte noch weiter runter getrieben. An "Bass" kommt da wirklich so gut wie nichts. Ist halt immer ein tacken, ein BANG statt nem BONG
