Klang - Analyse - Kritische Frequenzen

Jepp, Aktivweiche sind aktiv. Beim Clarion ist das kein Schalter, wie beim Alpine, sondern kann man direkt im Menü anwählen.

Verpolt sind die auch nicht. Ist auch so, wenn ich nur eine Seite laufen lasse.
 
hi...ich hab auch so n ähnliches problem mit meinen golf 4 türen. n haufen gedämmt, aber immer noch resos. die ls sind zwar auch nimmer die fitesten, aber ich hoff, dass es mit 3 wege und neuen tmts besser wird.
gruss daniel
 
wen meinst du jetzt? :D
hu schliess ich aus...is bei wechseler und hu...
gruss daniel
 
hallo!
wenn du einen händler hast, warum schraubst du nicht mal testweise nen paar andere tmt´s rein?
mfg, tosten

p.s. ich habe auch die a1, und ganz ähnliche probleme, nur solange ich meine hochtöner nicht endgültig eingebaut habe, willich da noch nicht rann!
habe mit den trennfrequenzen gespielt, ab 1,6khz wird der mittelton anstrengend. ich werde testweise auf 3wege aufrüsten, damit der eton nur noch unten spielen soll!

p.p.s. weite doch deine händlersuche mal etwas aus, lieber 1x200km als 20x20km fahren! :ka:
 
Hey,

hatte vor dem 958 ein Alpine 9855 und damit genau die gleichen Probleme.
Wie gesagt, andere TMTs hatte ich ja auch schon verbaut, damals waren es die Emphaser XT3, auch gaar kein Tiefgang.

Ich meine, es ist wirklich nicht so, dass ich die TMTs zu etwas zwingen will, was sie gar nicht können. Aber WENN ich mal auf flat mache, möchte ich wenigstens unter 80hz auch was hören! Bei leiser Lautstärke! :alki:

Habe manchmal echt das Gefühl, die klingen so flach wie Werkslautsprecher, wo man am Werkradio den Bass mal eben auf minus sieben gestellt hat! :ugly:
 
Sacht mal, wie is das eigentlich bei Euch, wenn Ihr mal den Subwoofer ausschaltet und das FS auf Flat macht... Ist der "dumpfe KICK" dann auch nur noch ein helles, sanftes tacken?

Ich versteh es echt nicht. Fast selbe Komponenten + Einstellung gehen im Corsa B SOWAS von ab! Genau wie im Golf4+EtonA1.. DAS nenne ich SCHÖNEN runden Bass, wenn der TMT mal gezwungen wird. Selbst bei ner Trennfreq. von 80hz kommt da noch GUUT was raus, mächtig!

Grüße
Flo
 
Also wenn ich demnächst mal Zeit habe...muss ich mir...alleine schonmal aus Neugier die Sache mal anhören... Da ich in Erkarth wohne und Bonn nicht mal eben um die Ecke ist...könnte man sich ja vielleicht mal in der Mitte treffen...

Sonst wirfst dich noch irgendwann vor den Zug...

Vielleicht hat es eine ganz einfache Ursache und 4 Augen und 2 Gehirne leisten mehr wie alleine.. :ugly:
 
Tolles Angebot! Gerne! :beer:

Können das dann ja mal per PN ausmachen!

..Ich schmeiße eher die Etons vor den Zug!! Dann können die wenigstens EINMAL knallen! Das wars dann aber auch wert! :keks:
 
bevor dus vor den zug schmeisst, schmeiss lieber zu mir rüber :D
naja dann hab ich doch net des selber problem, weil meine unten rum scho gut abgehn...allerdings mit resos. drum hört sichs auch nach bissl mehr an, als es eigentlich is :ugly:

hast du eigentlich keine bilder, wies verbaut sind?
gruss daniel
 
Heute nochmal getestet - Also, wenn ich ein 80hz Sinuston einlege, den Lautsprecher in der Hand halte und höre, ist es KEIN unterschied zum Lautsprecher-spielt-ins-Türvolumen.
Somit verhält sich das Türvolumen so, als sei keins da :alki:

Den UNTERSCHIED hört man erst ab RUND 300hz.


Habe mich gerade hier einmal kurz eingelesen.
http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?p=243584

User Knuffi schreibt in seinem Beitrag

"In der Regel kann man davon ausgehen, dass Lautsprecherchassis mit einem Qts von 0,3 bis 0,45 für Bassreflex geeignet sind"

Nun habe ich auf der Eton Homepage nachgeguckt, der A1 TMT hat einen Qts von 0,43.

Desweiteren bin ich jetzt schlauer geworden, dass, je höher die Qts Güte ist, der Lautsprecher "schwammiger" wird, aber auch hörbar tiefer spielen kann.

Wenn das alles mal so stimmt, was ich gerade las.

Tja, die Frage ist jetzt,ob sich ohne viel Aufwand ein BR-Gehäuse aus dem Türvolumen zaubern lässt...aaaber...(das große Aber), der BR Kanal darf NICHT sichtbar sein. Ich möchte keinen Tunnel neben meinem Sitzfleisch haben. Quasi "nur" einen BR-Kanal vom Türinneren zum Innenblech äußeren. Darüber normal die Verkleidung.

Ich "schätze", mein Einbau hat diese Güte noch weiter runter getrieben. An "Bass" kommt da wirklich so gut wie nichts. Ist halt immer ein tacken, ein BANG statt nem BONG :ugly:
 
Guten Tag zusammen,

habe mich endlich nun am Dienstag mit Klangfuzzi Dieselrenner getroffen, damit auch er sich mal ein Bild machen kann! Nach einem "Ahaaaa-Effekt" in seinem Auto gings dann in meinen C-Corsa. Während ich die Musik aufdrehte, suchte Andreas verzweifelt die Hochtöner :alki:
Nun, ich muss gestehen, ich mag wohl eher den warmen Klang, als den Analytischen...Jedoch brachte die Pegelanhebung bei den HTs doch schon beachtlich was. Wobei ich gestehen muss, dass ich sie gestern doch wieder zwei db runtergenommen habe, weils mir doch n bischen zu frisch im Auto wurde! ;)


Zu der Tiefmittelton-Geschichte - Ich seh's wohl doch ne ganze Ecke schlimmer, als es eigentlich ist. WEDER die Chassis sind defekt, NOCH stimmt irgendwas mit der Tür, Endstufe, Radio nicht.

Es ist laut Andreas einfach der Charakter der Corsa C- Tür, bzw der Charakter meines Autos mit diesen Chassis. "Spielt schlanker als bei mir", lautete Andreas' Urteil, "aber dennoch nicht schlecht". Wobei mir dann "doch" der "sattere Klang, Tiefgang" (Wie auch bei Andreas) besser gefällt.

Andreas versicherte mir, dass das Knacksen einfach nur die mechanische Grenze des Lautsprechers sei, wenn er anschlägt. Wobei ich mich halt immer wunderte, wieso er so "früh" schon anschlägt.

Nochmals vielen Dank für's Reinhören und die Zeit! :beer:

Schöne Grüße
Flo
 
na dann hoffen wir mal, dass sich da andreas net verhört hat :D :ugly: :keks:
gruss daniel
 
hallo,

ausgrab...

das liegt wohl an Opel-Türen. Hab genau das gleiche Problem mit
meinem Vectra - C. Kommt kaum Bass raus (<150 Hz).
Hatte auch mal die ETON's, da kam wirklich gar nix. Mit den Serie 7 jetzt, kommt immerhin
ein bischen was.

Oder ich(wir) sind einfach nur zu dämlich:-)
und für was gibts subwoofer...

Gruß,
Gensel
 
Zurück
Oben Unten