Kistenbau für einen Deep Helix Blue

Basstel-Bassti

Teil der Gemeinde
Registriert
31. März 2006
Beiträge
284
Ich weiß, diese Fragen nerven in diesem "High End Forum" schäme mich auch ein wenig. Ich weiß aber das ich hier die richtigen Antworten auf meine Fragen kriege. ;)


Also will meine erste "professionelle" Kiste bauen.
Breit soll sie bis 90 cm werden, dafür aber möglichst flach. Höhe wird halt begrenzt durch den Magnet, dieser ist laut Zeichnung inklusive Korb 136 mm hoch.
Und die Breite muß halt für den 30 cm Sub angepasst werden. Wieviel "Fleisch" sollte man an den Seiten lassen ??

Die BassreflexKiste wird wegen Fähigkeit nur eine Kasten mit 4 Kanten. Ohne Schnickschnack wie Ausbuchten, Rundungen und was es sonst noch gibt die mich scheitern lassen würden.

Daten (was das auch immer heisst :ugly: )
fs: 27,6
mech. Güte: 3,39
elekt. Güte: 0,38
ges. Güte: 0,34
Vas: 113,6

Also wieviel Volumen brauche ich (am besten für mich als "Matheprofi" gleich in Kantenlängen aussen angeben :ugly: )

Was ist besser ?? Soll ich ein Terminal einbauen oder lieber Banal nen Kabel durch stecken und das Verleimen ? Zwecks Steifigkeit.

Wie lang und groß müssen die Ports (der Port werden) ?

Ist es egal ob der Sub mittig oder seitlich plaziert wird ?


Freue mich sehr über Resonanz.


MFG Bassti, der kein Berechnungsprogramm hat und auch die Diagramme nicht lesen kann :wall:
 
Ich hatte ihn mal verbaut, als Bassreflex in ca 43l mit verschiedenen Rohrlängen von 20-45cm alles durch. Empfehlung laut Hersteller waren 23cm. Geklungen hat er nie, laut konnte er auch nicht, aber die Schwingspule riecht gut. :effe:

Naja, muss zugeben, gedacht ist er eigentlich für geschlossen bei 31l.
Hab ihn mir aber nie in geschlossenem Gehäuse angehört, da er schon in Bassreflex zu leise war.

Meine Empfehlung: Geld für Kistenbau sparen und besser ne Kiste für nen anderen Woofer bauen. ;)

Bin auf nen Rockford P212S4 umgestiegen und hab es bis jetzt nicht bereut.
 
uff auf so ne Antwort hätte ich nich erwartet ... :erschreck:

und ich dachte, das das schonmal nen schritt nach vorn is :cry:


mhm und nun ????

hätte noch ein Intertechnik Big Shot 12 zu liegen .... aber besser ist doch der auch nicht :alki:
 
jop riechen tut der deep blue gut, hatte auch schon das vergnügen damit :D laut geht er wirklich nicht klang fast ok würd ich sagen .....

Audiotec fischer gibt doch für den subwoofer 15 - 20liter geschlossen an meine ich


MFG
 
naja ich befürchte jetzt das der ganze Aufwand umsonst ist, wenn das Teil nur leise vor sich hin dümpelt ....
 
pack ihn doch einfach mal Probehalber in eine geschlossene Kiste, kannst diese ja auch einfach viereckig aus günstigem Holz zusammenschrauben, Hautpsache dicht und dann hörst du ihn dir mal ein paar Wochen an und entscheidest dann für DICH, was eventuell noch fehlt.

So hast du schonmal eine Richtung und kannst mit einer Erfahrung mehr eventuell zu einem anderen Subwoofer greifen.

Sollte dir die geschlossene Variante genügen baust du einfach noch eine vernünftige Kiste mit Schräge und beziehst diese noch fein.

Aber wenn du den Woofer schon hast, geht doch nichts um einen Versuch herum?!

Gruß Henning
 
schau dir doch mal die sw serie von clarion an, sind echt klasse.
 
Hi,
so schlecht finde ich den Deep Blue 12 garnicht.
Ist sicher kein Pegelmoster und übermäßig schnell ist er auch nicht, aber man kann damit durchaus Musik hören.
Woran willst du ihn denn betreiben? Im BR macht´s meiner Meinung nach nur Sinn, wenn der Amp den Sub sehr gut unter Kontrolle hat!
Zum Bigshot sollte es auf jeden Fall ein Fortschritt sein! Frag am besten mal bei Audiotechnik Fischer an, wie groß das Originalgehäuse für den Deep Blue ist.

Greets
Pascal
 
jau der Treiber wird die nächste Baustelle werden .. ;)



den Gehäusevorschlag habe ich hier zu liegen ....

brauchte nur mal nen Anstoss wie ich das errechne von Kantenlängen auf Liter .. ;)


na hat den wer mal auf BR gehört ?? Bis jetzt konnte ich nur was von geschlossen lesen
 
Hatte ihn in BR, Empfehlung wie oben beschrieb war 10er Rohr mit 23cm Länge, in Simulation war das nen Spaßbuckel, beim Anhören was, was zum dröhnen und prollen war, jedoch nicht zum Musik hören.
Mit knapp 40 cm Länge konnte man Musik hören, war aber zu leise, obwohl ich mich nicht als Lauthörer bezeichnen würde. *alles meine Meinung*

Mag jetzt nicht weiter zurück denken *schauder* ;)
 
toll :hammer:

so´n Mist, wollte ich schon immer haben :taetschel:


Nee, die Kiste wird jetzt gebaut, und vermutlich in 4 Wochen in der Garage landen :alki:
 
Zurück
Oben Unten