Kicker 12C Freeair in Kiste ?

Kann er doch jetzt nicht mehr machen:

Habe früher den Kicker 12C im E36 hinter der Rücksitzbank gehabt und dur den Skisack spielen lassen.

Der Woofer liegt jetzt rum, ich hab ne Umklappbare Bank und kann ihn so nicht mehr nutzen.

Am besten wäre es er könnte ein 100 Liter Gehäuse verwenden. Dann ergibt sich ein Qtc von 0.9 . Ein Kompromiss zugunsten der Impulstreue. 0.71 erfordern 270 Liter ... Hier kann man das Online berechnen: http://www.jobst-audio.de/tools-frequenzweiche/cbgehaeuse

Fs: 27,6
VAS: 146,89
Qts: 0,572
Qes: 0,613
Qes: 8,65
Re: 3,59

Einbaugüte Qtc=Qts*sqrt(Vas/Vbox+1); Einbauresonanzfrequenz fc=fs*Qtc/Qts

Der Lautsprecher hat ein zu hohes VAS. Die Membran müßte für kleinere Gehäuse härter eingespannt sein und eine schwerere Membran haben, damit die fs gleich bleibt.

Beispiel: Wenn man alle anderen Werte gleich läßt und VAS auf 50 Liter ändert, dann könnte man in einem 50 Liter Gehäuse ein Qtc von 0.8 erzielen.

Also bleibt nur der Versuch ein 50 Liter Gehäuse zu bauen wie er es schon errechnet hatte und es ordentlich zu bedämpfen. Gefällt es nicht kann man dann ja entweder einen passenden Woofer suchen oder für einen anderen Woofer das passende Gehäuse bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In wiefern ist die Form des Gehäuses wichtig?

Bei 100L muss ich grob 50*45*45cm großes Gehäuse bauen.

Wenn ich bedenke das der Kofferraum nur 100cm lang und 77cm breit ist, ist das nen Riesen Kasten. Wieviel Höhe ich habe wüsste ich jetzt gar nicht.

Direk hinter die Bank könnte ich aber bspw 65-70cm ausnutzen, und weniger Tiefe nehmen...

Mfg
 
Die Form ist nicht wichtig.

Bei 70 cm Tiefe und 45 cm Höhe wären das ca. 31 cm Breite
 
Mit so einer Breite könnte ich evtl Leben. Ich möchte die Kiste ab und zu halt auch mal raus nehmen, wenn was transportiert wird.

@Mister Cool

So eine Bank hab ich auch, allerdings ist da der woofer eher störend, wenn man die Bank man umklappen möchte, wenn etwas größeres transportiert werden soll.

Ansonsten hast du natürlich recht, man könnte eine stabile Platte an die Rückseite der Rückbank montieren und den woofer weiterhin als Freeair nutzen. Man könnte trotzdem die Bank umlegen... Aber dann hätte man den fest verbauten Chassis im Weg.

Mfg
 
Auch wenn Du das Chassis in eine Kiste einbaust, das Problem der Ankopplung an den Innenraum ist damit nicht gelöst. Was machst Du mit der Kiste?
 
Was meinst du mit Ankopplung? Hab ja ein Ski Sack.

Für die Befestigung / Anbindung muss ich mir was ausdenken. Wie gesagt ich hätte es gerne wenn ich die Kiste falls notwendig raus nehmen kann.
 
Genau das meine ich. Die Kiste muss auch an die Skisacköffnung befestigt werden (nicht festverschraubt), daher verstehe ich nicht, warum es bei der Kiste gehen sollte und bei FreeAir nicht?
Im einfachsten Fall wäre es die gleiche Kiste bloss hinten offen :-)
 
Kannst du nicht eine flache hinten offene "Kiste" verbauen die den Woofer vor die Skisacköffnung positioniert? Die tiefe wäre dann zB die Chassistiefe. Das Kistengestell müßtest du dann irgendwie so an der Wand befestigen das du es schnell wieder lösen kannst.
Also im Prinzip so nur hinten offen:

2012-08-19_12-41-11_189.jpg



Wenn man die Frontwand seitlich über stehen läßt kann man an diesen "Laschen" den Woofer evtl. zB über Flügelmuttern festschrauben :kopfkratz:-)

Den Woofer schraubst du dann von hinten an die Frontwand des Gehäuses. Somit hälst du ihn gleich auf Abstand damit er ohne anzuschlagen schwingen kann. Nebenbei fällt er durch die Standfläche nicht um um ihn zu montieren.

Die Membran ist ja durch die Korböffnungen rel. gut geschützt:

nengun-373897-02-kicker-30_cm_12_subwoofer_f12a-1751209a4c.jpg


Aber am Magneten könnte sich einiges festsetzen. Aber das kennst du ja schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl könnte man sowas auch hinbekommen stimmt schon... Gar nicht dran gedacht.. Müsste nur ne vernünftige Variante finden zwecks "schnellverschluss"
 
An Spanngurt hab ich gedacht, wenn ich ne Kiste Bau. So Ösen sind jeweils eine pro Seite im Kofferraum schon vorhanden
 
Bau auf qtc 1 und dann kannst du immer noch mit ghp spielen.
 
Bei dem System mit Qtc=0.9 kommt man auch so auf eine sehr niedrige Grenzfrequenz.
Mit GHP, also GeschlossenHochpaßGefiltert kann man ein etwas kleineres Gehäuse bauen. Die Grenzfrequenz ist dann noch einmal tiefer. Allerdings leidet daß Ausschwingverhalten, die Gruppenlaufzeit und damit das Impulsverhalten.

Ich würde wieder Freeair bauen.
 
Hi,

Habe mir folgendes überlegt, hab aber noch eine Frage zu.

Ich dachte mir das ich ein Brett an die Rücksitzbank verschraube, "Vorderseite" mit Dämmung Richtung Rücksitzbank.

Dann hab ich mir überlegt den subwoofer auf eine kleine Platte ordentlich zu verschrauben, die soll dann etwa 40x40 cm sein. Die Platte würde ich dann so machen das ich sie an die erste Platte anschrauben kann und sie immer entfernen kann.

Die erste große Platte würde ich der Ski Sack Öffnung entsprechend aussägen und durch zwei Teilen um die Rücksitzbank auch einzeln umklappen zu können.

Frage ist,

Kann man auf eine unklappbare Bank eigentlich ordentlich was dran schrauben? Früher war das bei der festen Bank Blech...

Müsste ich die zweite Platte ggf auch dämmen?

Mfg
 
Zurück
Oben Unten