Hatten letztes Jahr einen kleinen SPL Testaufbau
Honda CRX
Exxide Maxxima Gelbatterie vorne 2x20mm² nach hinten
Impact Woofer im 100Liter Bassreflexgehäuse!
Anschlussimpedanz 1Ohm
Endstufe 1 DLS CAD 1000 (Digital) - 143,3dB
Endstufe 2 SPL Dynamics DIG 1450 (Digital) - 143,3dB
Endstufe 3 JL - Audio 500 / 1 (Digital) - 141,5dB
Hat sich vom Lautstärkeunterschied schön mit der theorie gedeckt...
Halbe Leistung
Endstufe 4 DLS A6 (Analog) - bei 142,8 abgeschaltet -> Strom
Endstufe 5 JL - Audio 1000 / 1 (Digital) - immer um 135db ausgefallen ->Strom
Endstufe 6 wieder die DLS CAD1000 - 142,9
Eine Zusatzbatterie im Kofferraum war zu dieser Zeit in seiner Klasse nicht erlaubt!
Seltsamerweise hatte die Digitale JL-Audio mehr Stromaufnahme als die Analoge DLS?!? Obwohl bei der DLS eine Höhere Maximale Stromaufnahme angegeben war.
Bei den anderen Digitalen gabs da keinerlei Probleme
R.I.P.S. System,
das steht für reguliertes, intelligentes Netzteil (org. in Englisch: Regulated, Intelligent Power Supply).
Reguliert bedeutet, daß das Netzteil ständig den Einsatz kontrolliert und die angegebene Leistung über eine große Bandbreite der KFZ Spannung konstant hält. (11V - 14,5 V). Herkömmliche Netzteile verlieren erheblich an Leistung, wenn die Batteriespannung abnimmt. Mit einem JL Audio Verstärker bleibt die Ausgangsleistung die gleiche und das bedeutet einen besseren Klang und erweiterte Stabilität
Anscheinend benötigt das RIPS System eine Menge Strom um überhaupt erst mal zu funktionieren...