kennt einer diese Marke?

Zum Thema Billigsubwoofer, habsch grad auf meiner HDD gefunden (Sinsheim 2oo5):

goil wa :ugly: :ugly:
 
mh, so billig war der afaik garned... und schlecht ist die stroker-like-zentrierung sicherlich nicht....

vertrieb macht wer?

mfg...
 
naja nich ganz :taetschel:

der stroker hat auf dem metallkegel ne mutter zur einstellung für die membran-vorspannung :hippi:
 
Zustimmung an
Schmiddie !
1536478328439689792ed03.jpg


Vorspannungseinstellung.. Lecker WIRKUNG wenn die UMgang damit bekannt ist...
Auch ist die AMERIKANISCHE Imbusgröße nicht wirklich erhältlich (Bei Mootoradhändlern und bei SPIELAUTOMATENVERTREIBEN schon.................. )


Beste Grüße !
Gern auch an......
aus HAMBURG
ab morgen........normalTAG..


Anselm N. Andrian

Lecker RESTtag an ALLE !
 
Es ist ein Inbus... innensechskant :P

stroker_2.jpg


Bild von der falschen Seite ;)


grüße
jan
 
ok, vielleicht irre ich mich...
ich hab jetzt nur toermel's avatar im hinterkopf und ich meine, da is ne mutter zu sehen :wayne:
 
ach jetzt :hammer:

du meinst die madenschraube da, gell?

alles klar!

wir sind jetzt übrigens richtig krass offtopic :ugly:

es geht hier um low-budget-woofer :ugly: :kopfkratz: :hammer:
 
Es heisst übrigns Inbus ... der Grund, warum oft auch Imbus gesagt wird, ist auf Wikipedia zu finden:

Inbus ist ein Markenname für eine Form von Schraubendrehern, nämlich den Innensechskantschlüssel, und die dazu passende Innensechskantschraube.

Der Name leitet sich ab von der Herstellerfirma Bauer & Schaurte Karcher in Neuss (heute zum Textron-Konzern gehörend) und steht für Innensechskantschraube Bauer und Schaurte, die diese neue Schraubenart 1936 auf den Markt brachte. Bei dieser Schraubenart ist ein Innensechskant in dem Schraubenkopf versenkt. Durch die im Vergleich zu einer herkömmlichen Kreuzschlitzschraube verbesserte Kraftverteilung lassen sie sich ca. zehnmal stärker anziehen.

Das umgangssprachlich verwendete Imbus entstand dadurch, dass die Aussprache des labialen Nasals 'm' vor dem labialen Obstruenten 'b' wesentlich leichter fällt als die des alveolaren 'n', weil 'm' und 'b' am selben Artikulationsort gebildet werden (vgl. Assimilation).

Weltweit bekannt wurden Inbusschraube und –schlüssel durch das schwedische Möbelhaus IKEA, welches größtenteils seine Holzmöbel mit diesen Schrauben ausliefert.


Gruß
Konni
 
DANKE @Konni!!! :thumbsup:
Geil! :beer:


Ansonsten Zustimmung an Dirk, Anselm und Philipp

Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Wikipedia: Der Begriff Nord bezeichnet: eine Abkürzung: "Nicht Onanierbarer Rest-Druck"

:alki:

Irgendwie nimma feierlich, das jeder reinschreiben kann was er will :bang:

Btw, der Stroker Verschnitt war echt nich billig (laut Schild), sah aber mehr nach Plaste aus als nach Woofer ;)
 
Zurück
Oben Unten