Keine GTX 770 kaufen?

bei einigen Spielen bringt es mehr bei anderen weniger.
zumindest so 50-60GB würde ich mal für Spiele freihalten.
Diablo 3 war so ein Kandidat....gab bei mir trotz i5/i7 und 16Gb Speicher mikroruckler.
Spiel war auf ner WD Black am Anfang installiert. Auf der SDD absolut keine Mikroruckler mehr.

20 m usb oder hdmi sind kein Thema, geht ja beides auch zu verstärken.....
Meist ist Kabel legen auch günstiger wie 2. htpc anschaffen...
 
Ok dann SSD. Wenn die voll wird, kaufe ich eine zusätzliche..
PC wird heute Abend bestellt. Bei Mindfactory muss man ja trotz 600Euro Einkaufswert nachts bestellen, um Versandkosten zu sparen :kopfkratz:

PC Gehäuse steht noch nicht fest. Ich habe noch dieses auf dem Dachboden liegen:
http://www.inter-tech.de/index.php?...&catid=109:gehaeuse-archiv&Itemid=172&lang=de

Da wird das Netzteil aber oben verbaut. Der große Kühler vorne zieht Luft und kühlt dabei die Festplatten. Die Grafikkarte zieht somit auch kühle Luft. Der Lüfter des CPUs ziegt ja Richtung DVD Laufwerk. Zieht auch Luft und die warme Luft geht durch die Kühlrippen Richtung Lüfter vom Gehäuse, welcher dann rauspustet. Kriegt das Netzteil denn so genug kalte Luft? Die zieht die Luft ja vom inneren des Gehäuses.. Besser wäre doch das Netzteil mit dem Lüfter nach oben bzw nach draußen zeigen zu lassen?

Beim Netzteil unten sollte es ja genug kühle Luft kriegen. Aber wie warm wird es? Die wärme würde ja Richtung Grafikkarte hochsteigen, welcher diese dann noch anzieht? Das Gehäuse sollte es eigentlich werden:
901069_2__8530455-2.jpg
http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_901069.html

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_807433.html

Bei dme Teil was du noch aufm Dachboden hast, geht maximal 1 120er rein.
Das war zu Duron und Celeron Zeiten der pre Ghz Zeit akzeptabel, inzwischen könnte es knapp werden.
Gerade bei nem Gamingrechner entsteht doch einiges an Abwärme.

Würde auf das beliebte Fractal zurückgreifen.
http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_807433.html
kostet 20 Euro mehr wie das von dir rausgesuchte, dafür sind schon Bitumenplatten (sehen ein wenig anders aus, eher wie die Profiplatten von Fortissimo ;-) )
dazu schon 2 120er Lüfter installiert die leise sind. Lüftersteuerung ist auch mit dabei.

besser 10 Lüfter bei 700 Umdrehungen wie 3 kleine die bei 2000 Umdrehungen laufen müssen ;-)

statt mindfactory auch mal bei Mix-Computer schauen. Das ne Tochter vom Riesen Alternate.
Gute Preise, gute Lieferzeiten, super Support bei Problemen.
 
Danke für den Tipp. Ich schau auch mal bei Mix-Computer.
Hattest du das Fractal gehäuse mal getestet? Da soll sich laut dieser Bewertung viel Staub sammeln, da die Staubfilter vor und nicht hinter den Lüftern sitzen..

spacer.gif


spacer.gif

geschrieben am 11.02.2014 von Markus


[COLOR=#000000 !important]Wirklich ein klasse Gehäuse. Stabil, funktionell, viel Platz und gute Dämmung somit relativ leise.
Leider ist dem Hersteller ein ganz entscheidender Fehler passiert und mich wundert , das es bisher noch keinem weiteren Käufer / 5* Bewerter aufgefallen ist. Im Gehäuse sammelte sich nach geraumer Zeit immer mehr Staub an und das, obwohl massig Filter verbaut wurden. Bei genauer Betrachtung fällt jedoch auf, dass dem Hersteller ein fractaler, ...ähm fataler Konstruktionsfehler unterlaufen ist. Die Filter an der Fronttür sitzen zwar am Lüfter, jedoch direkt hinter der Tür und somit noch vor den seitlichen Lüftungsschlitzen , d.h. es wird permanent staub eingezogen und ungefiltert im Gehäuse verteilt. Das musste ich sofort im Internet recherchieren und siehe da, einige Tester haben diesen unverzeihlichen Patzer ebenfalls entdeckt und bemängelt. Wirklich Schade, denn das hat das Gehäuse nicht verdient, jedoch somit als geschlossenes System so gut wie unbrauchbar und sehr ärgerlich , da ich alle 2 Monate am "Staubsaugen" bin. Eigentlich 5* , aber das geht gar nicht....
http://www.mindfactory.de/product_i...wer-ohne-Netzteil-schwarz_807433.html#reviews
 
http://www.computerbase.de/2014-08/grafikkarten-2014-im-vergleich-sommerausgabe/
Hier mal ein schöner aktueller Vergleich von AMD und nVidia Karten. Interessanterweise haben die AMD Karten bei höheren Auflösungen die Nase vorn.
Bin mittlerweile auch wieder von Konsole zum PC/Mac gekommen. Nach Jahren mit ner PS3, finde ich die Grafik selbst mit meiner alten 9600GT besser als auf der PS3.
Meine alte nVidia wird aber auch wassergekühlt und macht keinen Krach. Ne neue Karte müsste auch mind doppelt so schnell sein und nahezu lautlos sein.
Ein Ding der unmöglichkeit, denn die meisten sind echte Radaubrüder, da hat sich kaum was getan in den letzten Jahren, Schade.
 
poste doch mal deinen Warenkorb....

Gehäuse hätte ich noch eins abzugeben Bitfenix Shinobi fast Neu in Schwarz wenn Du habe ich auch noch eine menge Lüfter ...

Amd oder Nvidia ist immer das gleiche hin und her Rot oder Grün deswegen habe ich beides .....

bleibt es bei der Karten Auswahl 280X oder 770 ?
 
...Ne neue Karte müsste auch mind doppelt so schnell sein und nahezu lautlos sein.
Ein Ding der unmöglichkeit, denn die meisten sind echte Radaubrüder, da hat sich kaum was getan in den letzten Jahren, Schade.

Im Leerlauf gibts viele lautlose (bzw. so leise, dass nicht hörbar). Mir gefallen die Windforce von Gigabyte recht gut. 3 Lüfter, mächtige Kühler. Ich bring meine GTX670 nicht über 60°C
Und unter (Voll)Last gehts nicht anders. Irgendwo muss die Wärme hin... Immerhin geht da teilweise ein 3stelliger Betrag an Watt rein.
Da ich aber eh mit Kopfhörer zocke, isses mir egal, was die Kiste unter Last macht.
 
leise geht es leider nur unter Wasser inkl besseren Temps und mehr OC potenzial ...

ansonsten sieht das zusammen gestellte doch ganz gut aus wenn Du nicht in mehr als Full HD daddelst würde ich zur 770 greifen da reichen die 2 gb Speicher aber auch da mit Mods usw könnten 2 GB knapp werden ...
 
http://www.trustedreviews.com/opinions/amd-radeon-r9-280x-vs-nvidia-geforce-gtx-770-which-is-fastest

Prinzipiell tut sich da nicht viel.
AMD hat ab und zu die Nase vor, mag aber kein Downsampling, kein PhysX, Karten meist lauter und die Treiber sind nicht die besten.

Nvidia hat eine sehr gute Optimierung. Der Vorteil von Mantle bei Battlefield ist z.b. inzwischen aufgeholt.
PsyX, 3D, usw. alles kein Problem.

Klar lassen sich die Jungsinzwischen ihren Namen bezahlen und in der Regel bezahlt man 10% mehr wie bei AMD für gleiche Leistung.
Leistung bezogen auf Frames in Tests. Im Spiel hatte ich über die letzten 10 -15 Jahre immer wieder Probs mit AMD Karten.
Sei es mal schlecht optimiertes WoW was mit ner 3 Klassen schlechteren Geforce Problemlos lief oder Abstürze verursachte wie
GTA 4 die ersten 4-6 wochen. Watch Dogs soll jetzt auch am Anfang richtig massive Probs mit AMD gehabt haben.

Dann der Beschiss mit den 2D Taktraten. Zu Zeiten einer Geforce 2, 2mx usw. war AMD im 2D Betrieb weit vorne.
Der Chip war einfach höher getaktet. AMD hat irgendwann Taktraten gesenkt, wurde schlechter, Nvidia erhöht und wurde besser.
Krass war damals der Vergleich 4870 auf 460er.
Hab am Ende im Büro mehrere Karten nebeneinander getestet, weil mir das nach Umbau so krass vorkam.
HD 4000 onboard, 4870, 5850, 3870, usw. gegen Intel On Board, Geforce 3, Geforce 4 mx, Geforce 460, Geforce 570.

Bei AMD immer ruckeln beim scrollen. War richtig abgehackt, beim Rest lief das Butterweich.
Später auch bei Freunden nachvollziehen können. Haben da A/B Vergleich auf Intel Board mit AMd Graka durchgezogen in dem die Onboard aktiviert wurde.

Wenn man fast ausschließlich vor nem AMD sitzt, merkt man das auch nicht mal.
Ab dem Zeitpunkt hab ich jede AMD Karte genau angesehen, meist ging sie zurück oder nach kurzer Testphase zu ebay oder ins Forum.


Wenn man Basteltrieb hat mag man ATI/AMd wählen, wenn nicht, dann eher Nvidia.

Dazu jetzt noch die neue Monitoranbindung. Dadurch wird die Hz Zahl variable an die Frames angepasst.
Ruckeln ist damit vorbei und es kommt zu einem flüssigeren Bildaufbau. Geile Technik, leider auch wieder Nvidia only.
 
Als Kühler (Cpu) hätte ich im Luft Bereich auf jeden Fall den Macho genommen .....
 
Ich hatte gefragt wie ich den CPU Kühler montieren soll und nicht welches Bild richtig ist :D

Alex
 
Ich würde ihn so montieren dass er von unten nach oben bläst und eventuell noch die Spannungswandler bisschen mitkühlen kann. (wenn ich das richtig sehe, dass die Wandler oberhalb der CPU sitzen)
Das ist leider die Krux an den Towerkühlern, da waren TopBlow-Kühler stark im Vorteil.
 
Saugt er dann aber nicht die warme Luft der Grafikkarte an (hab gelesen, dass die sehr warm wird)?
 
genau die warme luft von der GK erhitzt unnötig den Cpu Kühlkreislauf , würde ihn horizontal montieren lüftet Richtung Laufwerksschacht und dann nach hinten und oben raus ....so ergibt sich das auf dem Bild oben links ;)

Spannungswandler werden eigentlich nicht mehr so akut hot das mann Sie aktiv mitkühlen sollte da reicht der Luftstrom durch die Gehäuselüfter ......falls Du noch ein paar Euro über hast bestell den Macho der rockt Semipassiv schon gut was weg ....
 
Zurück
Oben Unten