Lustig an diesem Thread finde ich die Glaskugelschauerei..... Traurig die Nachricht das HD-Fernsehen nun erstmal wieder ein wenig in die ferne rückt - auch wenn ich nicht glaube das es lange dauern wird bis Pro7 / Sat1 da mit 'ner PayTv Geschichte kommen.
Linux ist was ganz tolles , wenn man bereit ist sich damit auseinander zu setzen. Das ist aber der Otto-Normalverbraucher nunmal einfach nicht. Da gibts nur 2 Zustände: 1 oder 0 .. läuft oder läuft nicht. Die haben keine Lust sich erst noch mit zig Konfigurationsdateien (oder den dazugehörigen Konfigurationstools) zu beschäftigen nur um ein bisschen Tv zu schauen. Klar, Ubuntu macht es einem schon sehr einfach, aber auch da läuft nicht alles was man im täglichen Umgang braucht ohne nachzuinstallieren. Je nachdem welche Vorlieben man dann so hat ist man mit den einfachen Konfig-Tools dann entsprechend schnell am Ende.
So sehr ich Linux liebe (ich nutz Windows nur noch für CAD, und das mit VMWare unter Linux
), so sicher bin ich mir das es sich niemals durchsetzen wird. Der Massenmarkt gehört Windows und MacOS -und das gewisserweise sogar zurecht. Der Embedded Bereich hat da in meinen Augen eine absolute Sonderstellung und spielt für den normalen Consumer eigentlich auch keine soo große Rolle. Der weiss nämlich in aller Regel gar nicht das er irgendwo Linux laufen hat, und braucht das auch gar nicht wissen.Das Gerät funktioniert einfach und fertig.
Internet TV? Lasst uns da am besten in 10 Jahren nochmal drüber reden, mit viel Glück gibts dann Flächendeckend passende Bandbreiten mit denen der Otto-Normal-Verbraucher auch hochauflösend schauen kann. Für den Anfang fänd ich es ja schon ganz nett wenn man mal erträgliche Auflösugen sehen könnte, aber selbst davon sind wir noch Meilenweit entfernt.
Solange schauen wir uns eben an wie ein paar Computersüchtige Koreaner Broodwar zocken (so langweilig könnte mir nie werden das ich irgendwem beim Computerspielen zuschaue)
MfG
timo
Linux ist was ganz tolles , wenn man bereit ist sich damit auseinander zu setzen. Das ist aber der Otto-Normalverbraucher nunmal einfach nicht. Da gibts nur 2 Zustände: 1 oder 0 .. läuft oder läuft nicht. Die haben keine Lust sich erst noch mit zig Konfigurationsdateien (oder den dazugehörigen Konfigurationstools) zu beschäftigen nur um ein bisschen Tv zu schauen. Klar, Ubuntu macht es einem schon sehr einfach, aber auch da läuft nicht alles was man im täglichen Umgang braucht ohne nachzuinstallieren. Je nachdem welche Vorlieben man dann so hat ist man mit den einfachen Konfig-Tools dann entsprechend schnell am Ende.
So sehr ich Linux liebe (ich nutz Windows nur noch für CAD, und das mit VMWare unter Linux

Internet TV? Lasst uns da am besten in 10 Jahren nochmal drüber reden, mit viel Glück gibts dann Flächendeckend passende Bandbreiten mit denen der Otto-Normal-Verbraucher auch hochauflösend schauen kann. Für den Anfang fänd ich es ja schon ganz nett wenn man mal erträgliche Auflösugen sehen könnte, aber selbst davon sind wir noch Meilenweit entfernt.
Solange schauen wir uns eben an wie ein paar Computersüchtige Koreaner Broodwar zocken (so langweilig könnte mir nie werden das ich irgendwem beim Computerspielen zuschaue)


MfG
timo