Kaufberatung DEH-P88RS, 9855r, 788RUSB

sedimagic

wenig aktiver User
Registriert
30. Aug. 2009
Beiträge
4
Hallo,

ich möchte mir entweder ein Pioneer DEH-P88RS ein Alpine 9855r oder ein Clarion 788RUSB gebraucht kaufen.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der gennanten Radios gemacht? Welches wäre denn zu empfehlen? Wie ist die Bedienung? Macht das Touchglide des 9855r, bei gebrauchten Probleme?
Hat jemand schon mir der Pioneer USB Box Erfahrungen gemacht? Würde es auf USB aufrüsten....
Vom Design her gefällt mir das Alpine sehr gut, das Clarion nicht so. Das 88RS habe ich in live noch nie gesehen, wie schaut denn das aus?
Pioneer 3 Jahre alt in sehr gutem Zustand würde ich um 130€ erhalten.
Alpine 3 Jahre alt in sehr gutem Zustand zwischen 150-180€.
Und Clarion mit 12 Monaten Restgarantie für 165€.

Hoffe ihr habt Tipps für einen Car-Hifi anfänger wie mich ;)

lg Mihael
 
Sind alle drei gut. Was soll die HU denn können? Die drei genannten lassen ja nahezu keine Wünsche offen. Ich habe das Alpine 9855r und keinerlei Probleme mit dem Touchglide, finds sogar recht gut, nicht schnell aber irgendwie chic. Das Pio 88 wird auch immer gelobt, wobei meistens vom 88 II die Rede ist. Das Clarion finde ich perönlich optisch unter aller Kanone, soll technisch und klanglich aber auch gut sein.

Die Entscheidung generell ist eher eine ästhetische, weil alle HUs gut sind. Die 12 MOnate Restgarantie sind natürlich auch nicht zu verachten.
 
Also ich hab selber das Clarion 778 (also den Vorgänger) drin und bin wirklich schwer begeistert von dem guten Stück. Hab damals beim Kauf auch das Pioneer ausprobiert und muss sagen dass mir der Klang vom Clarion besser gefallen hat!
Es klingt Räumlicher und etwas feiner im Hochton!
Die Optik ist natürlich sehr Geschmackssache, mir hat sie am Anfang überhaupt nicht gefallen, aber die Bedienung funktioniert wirklich 1A!
Vor allem kann man ganz easy während der Fahrt mal ein Lied weiter machen ohne gleich alle möglichen Knöpfe zu drücken, da man einfach den ganzen Display verschiebt!
Von der Ausstattung her geben die alle sich nicht sehr viel!
Aber wegen den oben genannten Vorteilen des Clarion hab ich mich damals dafür entschieden....


Gruß
Matthias
 
Ein Clarion mit Restgarantie hab ich auch noch.
Würde trotzdem ein P88RSII nehmen. Die werden hier im Forum jetzt auch öfter mal verkauft. Sieht optisch am edelsten aus und hat eben sehr gute innere Werte für das Geld.
Im grunde tun sich die Radios von der Ausstattung her nicht viel. Aber Pioneer und Alpine geben eben mehr Geld für innere Werte aus.
Das Grundrauschen vom P88 ist deutlich leiser als das vom Clarion und auch die Signalverarbeitung intern läuft besser.
Grade diese nebengeräusche haben mich beim Claron immer gestört. Immer ein leichtes klicken bei der Quellumschaltung, zischen bei liedwechsel und eben das Grundrauschen. Es ist leise und alles im Rahmen, aber eben nicht gut.
Beim Clarion klingt zum Beispiel die selbe Datei von USB schlechter/dumpfer also von CD.
Da ist der Signalweg von USB einfach vernachlässigt worden.
Solche Sachen wirst du bei Alpine und Pioneer wohl kaum finden.
Dafür ist das Clarion in der Preisklasse unschlagbar. Es gibt keine andere HU die für den Preis diese Leistung anbieten kann. Und die Restgarantie ist immer was schönes.

Trotzdem würde ich persönlich das Pioneer nehmen. Aber nicht das alte, sondern ein RSII. Das kostet auch nicht mehr soooooo viel und hat eben die neuere Technik.
 
Jetzt empfehle ich dir noch das Alpine - dann bist du so klug wie zuvor: 3 Männer - 3 Meinungen :???:
 
Ich habe ehrlich gesagt kein Grundrauschen oder ähnlichen bei meinem Clarion, war das auch beim 778/788 oder bei einem älteren Model?
 
also nicht ganz das was du suchst aber ich hab das Alpine CDA-9853R das technisch dem 9855R sehr ähnlich ist. Muss auch sagen, dass ich wirklich sehr zufrieden bin damit, das radio kann fast alles was man braucht. hier meine pro und contras:

+ laufzeitkorrektur 6 kanal
+ 5 band para equalizer
+ aktivweichen (mit sehr vielfältigen einstellmöglichkeiten)
+ "subwoofer modus 2" - der subwoofer spielt schön hörbar auch wenn das radio ganz leise läuft. hab ich bisher immer vermisst und gerade im auto herrlich!

- im voll aktiv modus kann man die frequenz vom hochtöner nicht extrem weit runter regeln, also breitbänder am armaturenbrett kann man damit nicht sinnvoll ansteuern, dafür muss die endstufe dann einen geeigneten filter haben. (der HP des hochtöners ist aber abschaltbar)
- USB adapter kostet sehr viel geld und soll nicht wirklich gut sein :cry:

das war das gröbste mit dem ich bisher am meisten zu tun hatte, das glidetouch ding braucht ne gewöhnungszeit von paar tagen, ist aber dann eine durchdachte und praktische funktion.
 
Hi,

also ich würde dir das Pioneer empfehlen!

Wertige Optik/Haptik, 1A Klang und sinnvolle und vielfältige Einstellmöglichkeiten, alles seitengetrent machbar.

Das Clarion stinkt dagegen mächtig ab in der Bedienung und Optk, Klang ist Klasse, Funktionen sind OK, 3-Band para EQ Seitengetrennt, Aktivweiche leider nur bis 18dB.

Zum Alpine sag ich lieber nix ^^
 
Hehe, ich hatte selber das 9853.

Bedienung und Glidetouch hatte ich nie Probleme mit, würde mir aber nie wieder so eins holen, meins hat nämlich den Geist aufgegeben und sich mit einem lauten Knall verabschiedet (war beim Treffen in Elmshorn, einige erinnern sich vielleicht...)

Pioneer soll Probleme mit der Cinchmasse haben, ich denke, wenn man ordentlich damit umgeht sollte das aber passen. Gefiel mir jedenfalls vo der Haptik und der Optik am besten.

Das Clarion soll wie bereits gesagt DER Preis-/Leistungstipp sein, käme mir aber aufgrund der billigen Verarbeitung nicht in's Auto.

Das P88R II habe ich übrigens bei uns im MM für 327 Euro neu gesehen :D

Grüße

Flo
 
So erstmal danke für eure Antworten aber ich weiß immer noch nicht welches Radio ich nehmen soll ;)
Das Problem ist halt, dass ich Pioneer RS88 und Clarion 788RUSB noch nirgends in echt anschauen konnte.
Also wenn mir das Clarion optisch zusagen würde, dann würde ich es sofort nehmen. Habe halt die befürchtung, dass es BILLIG ausschaut.
Meine Entscheidungsgründe für Clarion:
+Ich möchte aufjedenfall meine Musik über USB oder iPod anhören, bei Pion und Alpine nur über Zusatzadapter aufrüstbar (Wie ist denn die USB Box von Pio? die von Alpine soll ja nicht so gut sein)
+klanglich fast genauso gut wie 88RS und 9855 oder? Rauscht es wirklich so sehr vorallem über USB?
+Restgarantie von 12 Monaten
+Farbe ist anpassbar.

Das Radio sollte halt auch optisch in meinen Auda A3 BJ 2000 passen, die Klimaanzeige ist vollständig rot, die Tachoanzeige ist weiß/rot. Alpine lässt sich ja auch die Farbe anpassen.

lg Mihael
 
788:
+klanglich fast genauso gut wie 88RS und 9855 oder? Rauscht es wirklich so sehr vorallem über USB?
-> Meiner Meinung nach besser wie Pio und Alpine. Grundrauschen hatte ich miniminimalst (digital Silence) USB klingt nicht Dumpf...kommt auch auf die Aufnahmen an!

+Restgarantie von 12 Monaten
-> je nach dem wo es gekauft wird.

+Farbe ist anpassbar ->
728 variable Farben für Display und Tastenbeleuchtung

Gesamt sehr gut...Bedienung und aussehen gewöhnungsbedürftig, aber akzeptabel :)

88rsII:
Sehr gute Verarbeitung und klanglich auch top...aber der Preis halt :(

Alpine 9855:
...Alpine halt...nicht mein Fall vom Aussehen her und klanglich auch nicht die Wucht.


Kannst auch versuchen nen 958 gebraucht zu bekommen...ist dann klanglich top und desing meiner meinung nach auch...aber usb adapter nötig und Garantie wirste auch nur sehr schwer drauf finden.

Am besten mal im Laden in der Nähe alle anschauen und dann entscheiden. Umtauschen kannst immer ;)
 
Hier geht es um das Pioneer 88RS I, würde ich um 130€ bekommen.
Also so langsam komme ich dem Clarion 788 immer näher. Gibt es irgendwo ein Video?
Leider hat es hier in der Wiener Umgebung keinen Händler der ein Clarion Radio hat...

Und das mit dem umtauschen ist so eine Sache für sich, ich habe am 28.08.09 also vor 4 Tagen ein Kenwood KDC BT6544U beim Händler neu gekauft, heute wollte ich es zurückgeben weil ich mit der Bedienung überhaupt nicht klar komme.
Er meinte dann, dass ich 15% weniger vom Verkaufpreis erhalten werde, da das Gehäuse beim ausbau zerkratzt wurde.
Eine sauerei!!!! Jetzt verkaufe ich es selber.....
 
ich kenn zwar deine ansprüche nicht aber:
ich schmeiß noch das JVC KD-SH1000 ins rennen :beer: von der ausstattung für ein JVC schon außergewöhnlich.... kenne es leider auch nur kurz vom media markt und anderen foren.

ein 2 monate altes clarion verkauft einer in meiner umgebung für 200€ (m.M.n. bissl teuer, da es zuletzt beim ACR für 239€ erhältlich war)


und was am alpine verkehrt ist möchte ich auch gern wissen :beer: (p.s.: keine angst, bin kein alpine fanatiker, war für mich damals einfach der best buy, da mein JVC langsam probleme machte)
 
wenn du das P88 für 130 bekommst und es in Ordnung ist, nimm es. <das Clarion ist wie getippert nicht sehr hochwertig.
 
MrWoofa schrieb:
wenn du das P88 für 130 bekommst und es in Ordnung ist, nimm es. <das Clarion ist wie getippert nicht sehr hochwertig.


Würde sagen das ist ein Schnapper. Um das Geld bekommst du sonst max. ein 8600er


Gruß Tom
 
Nehm doch das Alpine 9887, von den 3 genannten würde ich das nehmen. :beer: ist ein paar € teurer aber wäre mein Favorit
 
9887? Hmm hatte das schon und auch das P88RS-II.....
Hat mir das P88RS-II um einiges besser gefallen, grad klanglich.....
 
japp, klanglich und vor allem einstellungsmäßig kann das Alpine da nicht mithalten - wird jeder verstehen der mal versucht hat mit dem nicht seitengetrennten Para-EQ mit den unsinnigen Frequenzbeschränkungen ne Anlage gescheit einzustellen ^^
 
MrWoofa schrieb:
nicht seitengetrennten Para-EQ mit den unsinnigen Frequenzbeschränkungen
genau das stört mich an meinem 9855!

ich würde auch ganz klar das p88rs nehmen...btw. hat das clarion den vorteil das sich die eq-bänder überschneiden dürfen :)
aber das p88rs sieht geil aus und hat ne super ausstattung...da spricht nix dagegen.

das vohin genannte JVC bitte vergessen...spielt eine liga unter den genannten radios!
 
Zurück
Oben Unten