Kaufberatung 5-Kanal Verstärker für den Betrieb (FS Vollaktiv + Sub)

warum sollte es die Amp stören, wenn du einen Kanal nicht benutzt?
das sollte kein Problem darstellen..
 
warum sollte es die Amp stören, wenn du einen Kanal nicht benutzt?
das sollte kein Problem darstellen..

Dachte wenn am Eingang des Amps ein Signal für den Sub ansteht auch gleichzeitig ein entsprechendes Ausgangssignal entsteht, da dann dort aber kein LSP angeschlossen ist ist der
Widerstand unendlich groß.
Hatte nur Bedenken dass diese Spannung die am nicht belasteten Ausgang ansteht irgendwie in Wärme umgewandelt wird oder sonst dem Kanal schaden könnte. Wenn nicht dann ist ja alles gut :)
 
ach so meinst du das, dann zieh doch das entsprechende Cinchkabel heraus um zu verhindern, dass ein Signal anliegt oder stell den Kanal in der HU/ dem Prozzi ab.
 
Ich kanns nur immer wieder wiederholen: Zed Audio Leviathan 3. :liebe:
Muss man halt importieren und gibts auch nich zu dem Kurs... Aber was Leistung, Stromaufnahme und meiner Meinung nach auch Klang und Kontrolle angeht, einzigartig. Muss man halt Geld in die Hand nehmen, aber die Zed is echt Kugelsicher, und klingt fantastisch, wie ich find.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit was für einem radio wilst du die ktp445 betreiben?!
du hast bei der europäischen version der ktp nur highlevel eingänge.
wenn du also 2 wege aktiv fahren willst müßtest du dir aus den staaaten z.b. die ktp445 u besorgen welche mit einem umstechbarem kabelbaum versehen ist um entweder highlevel oder low level eingänge zu haben. genauso wie einen hp oder lp. die 445 die es bei uns gibt kann all dieses leider nicht.

wen du mehr zur ktp wissen willst meld dich per pn gerne bei mir.

gruß
 
So habe nun eine Übergangslösung für 100€ gekauft, (ich hoffe nun werde ich nicht gesteinigt) wenn ich verrate, dass es eine Blaupunkt VR6000 wurde.
Laut Amp-Performance leistet diese gemessene:

1 × 66 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 66 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 66 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
4 × 66 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm +
2 × 119 Watt Kanal 5 + 6 an 4 Ohm
Stromaufnahme 62,5A
Wirkungsgrad 59,3%
4 × 66 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm +
1 × 388 Watt Kanal 5 + 6 gebrückt an 4 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 85,4A
Wirkungsgrad 56,9%
4 × 98 Watt Kanal 1 bis 4 an 2 Ohm +
1 × 388 Watt Kanal 5 + 6 gebrückt an 4 Ohm bei 13,7V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 109A
Wirkungsgrad 52,2%
4 × 98 Watt Kanal 1 bis 4 an 2 Ohm +
1 × 538 Watt Kanal 5 + 6 gebrückt an 2 Ohm bei 13,6V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 137A
Wirkungsgrad 49,9%
930 Watt Gesamtleistung

Denke dies dürfte reichen bis ich in absehbarer Zeit an eine LRX5.1k oder eine Soundstream Continuum komme.

Was noch die große Frage ist: Wie würdet ihr dem 13w6 am sinnvollsten anschließen?

Wie in
Bild 1 (QUADROMODE + 1xSUBWOOFER Kanal 5+6 bridge) oder
Bild 2 (QUADROMODE + 1x (double) SUBWOOFER) zu sehen

ImageUploadedByTapatalk1363553535.349212.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
eine vr6000 passt schon.
ich schlage bild 1 vor.
mfg
gregor
 
Zurück
Oben Unten