So habe nun eine Übergangslösung für 100€ gekauft, (ich hoffe nun werde ich nicht gesteinigt) wenn ich verrate, dass es eine Blaupunkt VR6000 wurde.
Laut Amp-Performance leistet diese gemessene:
1 × 66 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 66 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 66 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
4 × 66 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm +
2 × 119 Watt Kanal 5 + 6 an 4 Ohm
Stromaufnahme 62,5A
Wirkungsgrad 59,3%
4 × 66 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm +
1 × 388 Watt Kanal 5 + 6 gebrückt an 4 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 85,4A
Wirkungsgrad 56,9%
4 × 98 Watt Kanal 1 bis 4 an 2 Ohm +
1 × 388 Watt Kanal 5 + 6 gebrückt an 4 Ohm bei 13,7V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 109A
Wirkungsgrad 52,2%
4 × 98 Watt Kanal 1 bis 4 an 2 Ohm +
1 × 538 Watt Kanal 5 + 6 gebrückt an 2 Ohm bei 13,6V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 137A
Wirkungsgrad 49,9%
930 Watt Gesamtleistung
Denke dies dürfte reichen bis ich in absehbarer Zeit an eine LRX5.1k oder eine Soundstream Continuum komme.
Was noch die große Frage ist: Wie würdet ihr dem 13w6 am sinnvollsten anschließen?
Wie in
Bild 1 (QUADROMODE + 1xSUBWOOFER Kanal 5+6 bridge) oder
Bild 2 (QUADROMODE + 1x (double) SUBWOOFER) zu sehen
