kann man den Vorverstärker vom 7878R ???

Die Sache mit dem Opt. Ein- und Ausgängen sollten wir zur Fairness außen vor lassen.
Ich will den PXAs ja nicht ihr dasein absprechen, ganz im Gegenteil.

Aber die Funktionen für jedermann sind im 7878 fast vollkommen vorhanden.
Genauere LZK im PXA? Kann man hier im Hundertstelsekunden-Bereich einstellen?

Gruß, Max
 
warum sollte es eng werden, wenn die chincanschlüsse direkt am Radio sind? dann hast doch gerade nicht mehr diesen Kabelpeitschensalat ... :effe:
 
DaReal schrieb:
warum sollte es eng werden, wenn die chincanschlüsse direkt am Radio sind? dann hast doch gerade nicht mehr diesen Kabelpeitschensalat ... :effe:

Dafür brauchst aber bei einigen Autos sicher Winkelstecker :P Aber hast schon recht... die Kabelpeitschen insbesondere bei den Alpines mit internen Verstärkern nerven schon. Eine vernünftige Alternative fällt mir aber nicht ein.

@Max... beim 700er kann man in 0,05ms Schritten einstellen.
 
Du willst damit aber nicht andeuten, dass das klangliche Vorteile bringen würde? *skeptisch*

hallo maxe ..

genau das will ich damit andeuten .. ich kenne das konkrete gerät (einmal mehr) nicht .. aber bei fast allen geräten die interne endstufen haben wirst du einen deutlichen vorteil haben wenn du diese nutzt und dann direkt vor der endstufe auf high-lowadapter gehst .. immerhin schiebst du das signal dann mit einigen vielen volt durch dein auto und fährst es erst vor der endstufe wieder runter .. das bedeutet dass du in aller regel absolut störungsfrei das signal durch dein fahrzeug bekommst .. ausserdem ist in einer head unit die mit internen endstufen ausgestattet ist in aller regel kein platz mehr um eine vernünftige vorverstärkerabteilung zu verstauen .. die vorverstärker sind deshalb miniaturisiert ..

wir haben es beim thomas schon mit diversen head unit ausprobiert .. und immer war der lautsprecherausgang klanglich eindeutig im vorteil .. dynamisch in aller regel kein vergleich zum vorverstärkerchen :D

das problem ist eben dass die verstärker-head-units in verruf gekommen sind weil sie meist mit total überzogenen watt-angaben protzen .. ausserdem sind irgendwann externe verstärker in mode gekommen (was ja auch sinn macht) .. und dann war der ruf der verstärker-units ganz dahin .. um sie dennoch verkaufbar zu machen hat man ihnen eben vorverstärker-ausgänge spendiert .. deshalb ist jedoch noch lange nichts gesagt über die qualität des eigentlichen vorverstärkers .. und vor allem ist nichts gesagt über den vergleich vorverstärker vs lautsprecherausgang ..

einfach ausprobieren ..

gruss frieder ;)
 
frieder schrieb:
einfach ausprobieren ..

gruss frieder ;)

Ich glaube genau das sollte man mal probieren *gg*

Was für einen solchen Adapter kannst du bzw Thomas denn empfehlen?

Gruß, Max
 
Was für einen solchen Adapter kannst du bzw Thomas denn empfehlen?

kenne nur den von µP als wirklich gutes teilchen .. aber es wird vielleicht auch andre geben die gut funktionieren ..

gruss frieder
 
Hallo Leute,
jetzt möchte ich mal meinen Senf zu dieser Dikussion abgeben.
Also, die HU Versträker IC's sind besser als die meisten zu glauben meinen.
Sie eignen sich hervorragend um Hochtöner und kleinere Mitteltöner anzutreiben. Wer meint an diese Verstärker nur HTs aus dem niedrigeren Preisbereich anzufeuern irrt gewaltig. Die Verstärker sind so gut, dass sie (je nach Gerät) locker mit Verstärkern bis einigen Hundert Euro mithalten könnten.
Übrigens man kann normalerweise jeden Verstärker IC abschalten. Nur wird das nicht als einzelner Menüpunkt aufgeführt. Dazu müsste man das Gerät aufmachen und an bestimmten Pins des Verstärker ICs modifiaktionen durchführen, dann sind die Dinger aus.
Außerdem. Wenn das besprochene Gerät keine Cinchbuchsen hat, dann würde auch ich der Empfehlung vom Frieder nachgehen und über Hi/Low Adapter eine Endstufe anschließen.


Mfg Schep
 
frieder schrieb:
wieso auslöten und nicht nutzen?!

fahre mit dem integrierten verstärkerausgängen bis zum verstärker .. schalte einen guten high-low-adapter ran und dann ab in die endstufe .. wirst dich wundern was dann passiert :!:

gruss frieder ;)

Hätt ich im Leben nie daran gedacht, dass der Frieder so etwas macht... ;)
Habe bislang 0-Vertrauen in diese High-Low Adapter gehabt. Werde das aber mal ausprobieren.

Gruß
Rainer
 
schep schrieb:
Hallo Leute,
jetzt möchte ich mal meinen Senf zu dieser Dikussion abgeben.
Also, die HU Versträker IC's sind besser als die meisten zu glauben meinen.
Sie eignen sich hervorragend um Hochtöner und kleinere Mitteltöner anzutreiben. Wer meint an diese Verstärker nur HTs aus dem niedrigeren Preisbereich anzufeuern irrt gewaltig. Die Verstärker sind so gut, dass sie (je nach Gerät) locker mit Verstärkern bis einigen Hundert Euro mithalten könnten.
Übrigens man kann normalerweise jeden Verstärker IC abschalten. Nur wird das nicht als einzelner Menüpunkt aufgeführt. Dazu müsste man das Gerät aufmachen und an bestimmten Pins des Verstärker ICs modifiaktionen durchführen, dann sind die Dinger aus.
Außerdem. Wenn das besprochene Gerät keine Cinchbuchsen hat, dann würde auch ich der Empfehlung vom Frieder nachgehen und über Hi/Low Adapter eine Endstufe anschließen.



Mfg Schep

ich will das der 7878 R nicht mehr so heiss wird !!!

Gruss JJ
 
Hallo Jay Jay,
dann bau dir doch einen kleinen Lüfter in den Radioschacht ein. Das wäre das einfachste. Vergiss nicht, dass auch die Lasereinheit Wärme erzeugt.

Mfg Schep
 
moin schep

schon mal gespührt wie HEISS so ein 7878R wird? nach langem hören könnte man auf der Bedienfront locker en spiegelei kochen! auch die CD's werden sehr warm. Da bringt auch ein weiterer Lüfter (das 7878R hat ja einen intern) nicht viel.

Daher ist die beste möglichkeit imho hier die endstufe auszulöten. Damit ist dann auch meist das bekannte 7878R Problem mit dem "Error" behoben. Das Radio alle 1,5-2 Jahre wegen Errors zum Service zu senden kommt auf dauer net gerade sehr gut ;-)

mfg tobias
 
frieder schrieb:
ausserdem ist in einer head unit die mit internen endstufen ausgestattet ist in aller regel kein platz mehr um eine vernünftige vorverstärkerabteilung zu verstauen .. die vorverstärker sind deshalb miniaturisiert ..
wir haben es beim thomas schon mit diversen head unit ausprobiert .. und immer war der lautsprecherausgang klanglich eindeutig im vorteil .. dynamisch in aller regel kein vergleich zum vorverstärkerchen :D

soso, ich hätte jetzt vermutet, dass es sich genau umgekehrt verhält: vorverstärker gut, radioendstufe schlecht. aber wenn ihrs getestet habt... dann kann man ja auch kurze, gute, teure chinchkabel nehmen, wenn die endstufen hinten sind. hätt ich das mal vorher gewusst :wall:
 
soso, ich hätte jetzt vermutet, dass es sich genau umgekehrt verhält: vorverstärker gut, radioendstufe schlecht

das ist es was eigentlich jeder vermutet ;)

aber es stimmt eben nicht immer .. im gegenteil .. bisher mit den zwei drei geräten die ausprobiert wurden eben obige feststellung getroffen :!:

gruss frieder
 
Hallo Tobias,
wie Frieder auch , kenne ich das Gerät nicht. Kann es sein, dass es das Gerät gar nicht mehr zu kaufen gibt? Ich habe es jedenfalls bei Alpine nicht gefunden.

>Damit ist dann auch meist das bekannte 7878R Problem mit dem "Error" behoben. Das Radio alle 1,5-2 Jahre wegen Errors zum Service zu senden kommt auf dauer net gerade sehr gut ;-)
--->>Wenn dem tatsächlich so ist wie du es sagst, dann ist das eindeutig ein Fehler seitens Alpine. Andere Hersteller können auch ein Gerät auf dem Markt zu bringen, welches nicht an einem Temperaturproblem leidet wie von dir beschrieben. Wenn dieses 7878 sowieso nicht mehr erhältlich sein sollte, dann hat sich das Problem von alleine erledigt.

Wie ich schon schrieb, die Verstärker ICs kann man einfach abschalten. Dazu müssen 1 oder 2 Pins entsprechend beschaltet werden, das wars.

Mfg Schep
 
Mhm... Also ich bin ja auch sehr bald im Besitz eines 7878R und wollte die Endstufen eigentlich auch abschalten. Da ich im Moment meine Hochtöner und die TMTs zusammen aktiv an einer 4-Kanal-Endstufe habe, werde ich aber mal ausprobieren, die HTs ans Radio zu hängen und somit den TMTs jeweils 150W mehr zu gönnen.

Aber wegen des Temperaturproblems: Ist es quasi so, dass durch die Hitze im Radio dieser Fehler in anderen Bauteilen zustande kommt? Weil dann würde ich lieber auf eine externe Stufe (Stüfchen) zurückgreifen und die internen deaktivieren, als dass ich mein Radio in einem Jahr in Reperatur geben muss. Oder reicht es auch aus, eine vernünftige Kühlung für das Radio zu bauen? 80mm PC-Lüfter habe ich noch massig hier rumliegen.

Viele Grüße,
Olli
 
Ich denke es liegt weniger an der HU selbst als an den Gegebenheiten. Wer mit einem großzügigen Einbauschacht gesegnet ist hat sicherlich weniger thermische Probleme als jmd mit einem sehr engen Schacht.
Eine weitere Sache ist die Stromzufuhr. Bei schlechter Stromzufuhr zickt das 7878 erst recht (musste ich selbst feststellen).
Dass jedoch das Display bzw die Bedieneinheit heiß wird hat NIX mit den interenen Stufen zu tun, die liegen im hinteren Teil unten am Gehäuse (es befinden sich insgesamt 3 Platinenebenen im Gerät). Das Display an sich wird so heiß, deshalb empfehle ich die Blackoutfunktion zu nutzen! Spart auch Strom ;)

Gruß,Max
 
Hallo.
@Max:
>Wer mit einem großzügigen Einbauschacht gesegnet ist hat sicherlich weniger thermische Probleme als jmd mit einem sehr engen Schacht.
--->>Du hast zwar recht, aber(!) das Gerät muss auch so funktionieren! Wie ich schon schrieb: Andere Herstller schaffen es auch, dass das Gerät nicht so heiß wird, dass es sich abschaltet.
Deswegen ist das ein Fehler seitens Alpine.

>Dass jedoch das Display bzw die Bedieneinheit heiß wird hat NIX mit den interenen Stufen zu tun, die liegen im hinteren Teil unten am Gehäuse
--->>Ganz so stimmt deine Aussage nicht. Der Verstärker IC wird an einem sog. Speicherkühlkörper angeschraubt. Und dieser ist meist so groß wie das Radio tief ist. Und da kann es gut sein, dass wenn der Kühlkörper so heiß wird, auch das Display zusätzlich zu seiner eigenwärme vom Kühlkörper erwärmt wird.

@Oli:
> Da ich im Moment meine Hochtöner und die TMTs zusammen aktiv an einer 4-Kanal-Endstufe habe, werde ich aber mal ausprobieren, die HTs ans Radio zu hängen und somit den TMTs jeweils 150W mehr zu gönnen.
---Wenn du das ausprobieren möchtest, dann hänge die Hochtöner an die Frontausgänge und die TMTs an die Cinch Rear Ausgänge deines Radios. So kannst du die Fading Funktion als Pegelregler für die Lautsprecher nutzen. So kann man die Lautsprecher untereinander im pegel ganz gut anpassen.

Mfg Schep
 
@Schep
Das das Temperaturproblem eine Sache seitens Alpine ist, will ich nicht abstreiten, aber man muss einem solchen Gerät eben auch gute Umgebungsbedingungen bieten können, damit es optimal laufen kann.

Zu der IC-Abwärme über das Display, also das glaube ich persönlich wirklich nicht, da
a) Das Blechgehäuse nicht so heiß wird und
b) Die Temperatur unterhalb des Displays in Richtung CD-Schacht auch geringer ist
So ist zumindest meine Meinung/Erfahrung.

Gruß, Max
...der mit den Fehlern des 7878 leben gelernt hat ;)
 
@schep: Ich dachte das Radio läuft dann sowieso im 3-Wege-Modus, sonst könnte ich die Weichen doch auch gar nicht richtig einsetzen... Die Ausgänge heißen dann ganz offiziell nicht Front und Rear sondern HT und Mid, und diese lassen sich dann auch ohne Fader in der Lautstärke einzeln anpassen?!?!?!??!?!
 
Hallo.
@Max: >b) Die Temperatur unterhalb des Displays in Richtung CD-Schacht auch geringer ist
So ist zumindest meine Meinung/Erfahrung.
--->>Logisch, da Wärme immer nach obensteigt.
>Das das Temperaturproblem eine Sache seitens Alpine ist, will ich nicht abstreiten, aber man muss einem solchen Gerät eben auch gute Umgebungsbedingungen bieten können, damit es optimal laufen kann.
--->>Max, das ist so nicht richtig. Man kann kein Gerät bauen nur damit es unter der einen speziellen Umgebung funktioniert. Das ist schlichtweg ein Konstruktionsfehler. Man könnte auch Fehlentwicklung sagen.

@Olli: Du ich kenne das Gerät nicht. Ich dachte bei dem wäre alles so wie bei jedem anderen Gerät auch. Nähmlich, dass es Front, Rear und vielleichtnoch einen Sub-Out gibt.
Aber ich hoffe du weißt wie ich die Beschaltung gemeint habe.

Noch was. Das Gerät gibt es nicht mehr zu kaufen, oder sehe ich das Falsch?

Mfg Schep
 
Zurück
Oben Unten