kann man den Vorverstärker vom 7878R ???

Jay Jay

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2004
Beiträge
888
Hallo

ich hab mal wieder eine Frage zum 7878R kann man den Vorverstärker(4x45 Watt max schei...) aus dem gerät auslöten ??oder abschalten das teil wird heiss leider !!!
Macht Over Hot ihr wisst was ich meine !!

wenn ja hat jemand eine anleitung wie ich es machen müsste!!

Gruss JJ
 
Wende Dich mal an den Tom (Knoxville), er hat sehr viel praktische Erfahrung , wenns um Modifikationen am 7878 geht.
 
taaucher schrieb:
Also den Vorverstärker willst du garantiert nicht auslöten!


entschuldige bitte wenn ich es falsch geschrieben habe ich will den verstärker rausnehmen da das teil heizt wie die sau

gruss JJ
 
kann man den nicht abschalten? ich habe zwar ein 9813 aber das wird auch tierishc heiß, trotz abgeschaltetem Verstärker ..
 
appropo heiss...

bei mir stand gestern was von FAN ACTIVE auf dem Display von meinem 9835R... Habs nur ganz kurz gesehen so im Augenwinkel, man schaut ja schliesslich net immer aufs Radio während der Fahrt...

was war das? Hat die meldung schon mal einer gesehen?
... oder hab ich nur fantasiert????

LG
Christian
 
also beim 9812 und 9815 läuft der lüfter soweit ich das gesehen habe permanent.
denke nicht, dass das beim 9835 anders is, so gesehen is die meldung etwas strange.
schau halt mal, ob im manual was dazu steht.
 
also der Lüfter an meinem 9813 geht erst an wenns heiß zur sache geht ;)
 
Beim 9833 läuft er immer ... und nervt dadurch beim Leisehören :wall:

Übrigens hatte ich bei nem alten Panasonic mal die Endstufe ausgelötet. Ging recht gut und das Radio hat sich nicht dran gestört. Ob das beim 7878 auch so ist :?:

Gruß, Seb
 
probieren geht über studieren :ugly:

dann könnte man sogar Cinchbuchsen einbauen wenn genug platz frei wird :bang:
 
Ich für meinen Teil wundere mich aber wirklich, dass bei Radios in der Preisklasse keine Option zum Abschalten der Endstufen vorhanden ist. Wer sich so einen Tuner kauft, wird ihn wohl kaum benutzen, um einfach seine Serientröten anzuschließen... Also eigentlich müsste man sie nicht nur abschalten können, sondern es wäre auch in Ordnung, wenn gar nicht erst welche drin wären...

Aber dann kann man ja nicht mehr 4x 50W draufschreiben. :stupid:

Also ich fände es auch nicht uninteressant, wenn jemand was zum Abklemmen der Endstufen im 7878R wüsste...


Viele Grüße,
Olli
 
jap .. das mit den eingebauten verstärkern seh ich genau so .. warum nutzen die den wertvollen platz nicht sinnvoller? .. :ugly:

ich würde es z.B. befürworten, wenn an der HU selber Cinchbuchsen dran wären, weil ich diese Kabelpeitschen hasse ..

oder shcraubterminals für Stromanschluss wäre auch ganz nett ;)
 
DaReal schrieb:
ich würde es z.B. befürworten, wenn an der HU selber Cinchbuchsen dran wären, weil ich diese Kabelpeitschen hasse ..

Das wäre aber ziemlich eng in manchen Autos.

Aber wenn ihr ein Alpine ohne interne Endstufen sucht... gibts doch: 79xx haben keine. ;)
 
79xx stimmt so nicht ganz ... das 7983 hat zB. welche.
Keine haben zB. das 7939, 7944, 7969 und 7998. Eigentlich alle die, die einen Digitalausgang haben.

Gruß
Konni
 
wieso auslöten und nicht nutzen?!

fahre mit dem integrierten verstärkerausgängen bis zum verstärker .. schalte einen guten high-low-adapter ran und dann ab in die endstufe .. wirst dich wundern was dann passiert :!:

gruss frieder ;)
 
Du willst damit aber nicht andeuten, dass das klangliche Vorteile bringen würde? *skeptisch*

Das 7878 ist ja keine Billig-HU sonder war Top-of-the-Line bei Alpine...
...bis sie wahrscheinlich keine Prozzis mehr deshalb verkauft haben, weil es fast die selbe Austattung hat wie der 700er und deutlich mehr als der 600er!
;)

Grüße, Max
 
Max188 schrieb:
weil es fast die selbe Austattung hat wie der 700er

Naja... mit einem ganz großen FAST vielleicht ;) Im Prinzip hat es nur eine Funktion mehr als die anderen Bass-Engine-Pro Geräte.
 
...und genau DIE macht es so interessant!

Der EQ hat nur 7 Bänder beim 7878.
Es können nur 3 anstatt 4 Wege angesteuert werden beim 7878.
Was kann der PXA sonst noch mehr, was man für Hifi (nicht Multimedia) benötigt?

Gruß, Max
 
Kanalgetrennter EQ, der auch wirklich umfangreich ist ;) Alleine das macht ihn schon sehr wertvoll. Genauere LZK, digitaler Eingang (im Endeffekt damit dann kurze Kabelwege zu den Endstufen wenn man ihn sinnvoll vebrauen kann).
 
Zurück
Oben Unten