Kann ich das Oldschool Zeug so bauen?

ja, ja, aber dann hätte ich Klang wie zu Hause verdient, aber sowas von. Und das knistern käme dann von Vinyl ohne Rauschen.

Ach so, Vinyl kennst ja bestimmt nicht mehr, das schwarze ;) ...

Hach arme Welt!
 
Elsen schrieb:
Ach so, Vinyl kennst ja bestimmt nicht mehr, das schwarze ;) ...

Naja, ich glaube die ersten CD's gab es erst nach meinem Abi... ;)

Was macht dein Knacken? Kabel sortiert?

Joe
 
Elsen schrieb:
....
Also, anderes Radio rein (altes Sony) und es knackt auch. Würde sogar sagen, besser als vorher :cry:
Elsen schrieb:
....
Zwei andere Amps

Das ist sinnfrei ;) , alles getauscht und immer noch den selben Fehler :kopfkratz:
Benutzt Du vielleicht die falschen Ausgänge?
Am MFD sind High-und Lowlevelausgänge!
 
Ach, so lange her die Schule? Alter mann :D ...

Ich gebe jetzt mal an: Ich glaube zu wissen das die High Ausgänge nicht über die Mini Iso Chinch Stecker laufen sondern über die norm. Lsp- Klemmen.
Latürnich sind nur die Chinch dran. (ups, ich glaub das heißt Cinch, oder?)

Sooo sinnfrei find ichs nicht, weil trotz Tausch aller Komp. immer noch dummes Ergebnis. Also kann´s nur noch irgendwas im Kabelweg sein, oder?
 
Elsen schrieb:
...
Sooo sinnfrei find ichs nicht, weil trotz Tausch aller Komp. immer noch dummes Ergebnis. Also kann´s nur noch irgendwas im Kabelweg sein, oder?

oder alle Lautsprecher :eek:
 
Friends of the undergo sun...et läuft!!!! Hatte ´n Puls von 100, FAST :D

Also das Grundrauschen mit nettem Knistern ist weg. Ganz weg und ganz klasse. Lag am Kabelbaum vom MFD da waren ein paar Kabel hin und ne Masse vom Standheizungskabelbaum. Alles gewechselt und gut.

Klingt sogar wirklich ganz gut (klar sagt jeder...) aber immer noch bei höheren Pegeln spratzt es noch aus den Speakern und irgendwie überträgt sich das komischerweise auch auf den Sub. Obwohl auf anderer Stufe der gute.

Also Frage:
Ich glaube ich hatte mal Plus mit Minus an der Weiche zum Hochtöner getauscht. Hatte mal gelesen dann soll der weniger "spitz"
klingen.
Oder können die Dinger jetzt im A... sein (Clipping, Überlastung, wat weiß ich wie sich das nennt) und dann fangen bei höheren Pegeln
solche Geschichten an.
Der Andrian hatte mir gesagt ich soll das mal mit ner 9Volt batt testen, aber hatte gerade keine.
Springt da ´n Funken oder sowas der auch den Sub stören kann, irgendwie? Die Dinger klingen nämlich sonst echt gut in my eyes.

Wär also schade drum...

Fettestes Danke erstmal für den mentalen und praktischen Beistand erstmal...

Frank
 
Hey Frank!

Tipp unter "Freunden": Wenn Anselm was sagt, dann mache es auch genau so!!!

Ich würde sagen, kaufe dir einfach eine 9V Batterie und dann Vollgas im Anselm'schen Vorschlag...

M. M. nach ist AA quasi eine Institution!

Gruß Joe

PS: Glückwunschz zur Ursachenfindung. Ich dachte mir doch das es am "verbastelten" MFD liegt! ;)
 
...ich würde doch im Leben nicht die Meinung von "Halbgöttern" nicht in die Tat umsetzen. Hatte halt nur keine 9Volt zur Hand...
Führe also natürlich noch die "Hörung" durch, was dann auch immer passieren soll.

Das arme MFD kann da gar nichts für, die Obereinbruch Honks haben eine 12V. batterie zum überbrücken im INNENRAUM angeschlossen!
Logisch das da einige Kabel etwas dagegen hatten und rot wurden.

Was habt ihr eigentlich für Teile im A-Brett? Alle Phonocar oder auch amtliches Zeug (AA wär ja wohl als amtlich zu bezeichnen...)?

Als nächstes graut mir schon vorm einstellen der Audiocontrol Dinger. Die machen aber schon was her, auch ohne optimale Einstellung (Dank an Leigh für den Rat)...
 
Elsen schrieb:
Was habt ihr eigentlich für Teile im A-Brett? Alle Phonocar oder auch amtliches Zeug (AA wär ja wohl als amtlich zu bezeichnen...)?

Sers Frank!

Ich bin mir zwar nicht sicher wen du mit "ihr" meinst, aber Hans und ich haben uns in allen Bereichen von Phonocar verabschiedet!!! :D

Ich habe die Anselmschen HT, Topas Generalos als MT, RCF 165 als tmt und 2x Focal Utopia 21 WE als Sub. Das ganze hängt an drei Brax Endstufen, Prozessor und noch ein bißchen Kleinkram... :D

Hans kann dir sein Setup selbst erläutern, hat aber mind. ähnliche Qualität.

N8 Joe
 
Elsen schrieb:
Die Ht´s sind extern angebaut, oder?

:kopfkratz: Tja, was meinst du wohl damit...

Nein sie sind nicht außerhalb des Bussis verbaut, sondern in verschraubbaren Alutöpfen mit Magnetabstützung in den Spiegeldreiecken!

Greets Joe
 
Achso, also nicht draussen an Aussenspiegeln oder auf dem Dach montiert? Dachte ich jetzt, aber gut das Du sie im
Bus montiert hast. Dann macht der Regen ja auch nichts naß.

Also EXTERN :eek2: der von VW für diesen Zweck vorgesehenen Einbauplätzen, hast Du die Hochtöner in den Spiegeldreiecken verbaut.

Das hört sich an, als könnte es gut aussehen, ich mag dieses irgendwo raufgebaue nicht. Gibts da irgendwo Foto von?

PS: ...klingt bestimmt auch gut...
 
Elsen schrieb:
Das hört sich an, als könnte es gut aussehen, ich mag dieses irgendwo raufgebaue nicht. Gibts da irgendwo Foto von?

PS: ...klingt bestimmt auch gut...

Noch gibt es keine Fotos, aber komme doch nach Grünberg zum "Live-Guggen"! :D

Joe
 
An die Dreiecke bei Dir kann ich mich gar nicht erinnern bei Dir?? War wohl so abgelenkt von den meeeega
Lsp´s im A.brett ;) .

Nächste Woche geht´s weiter mit dem Zeug, hatte am WE ein sehr schönes und sehr sehr interessantes Gespräch
mit A. Andrian. Der Kollege kann einen ja wirklich für dieses Thema begeistern....

Gruß an dieser Stelle und nochmal Danke...

Frank
 
Elsen schrieb:
... hatte am WE ein sehr schönes und sehr sehr interessantes Gespräch
mit A. Andrian. Der Kollege kann einen ja wirklich für dieses Thema begeistern....

Frank

Oh ja!

Wem sagst du das! ;)

Die Anselmschen Telefonate sind schon was besonderes...

..nur die daraus resultierende "To Do Liste" ist meist recht lang! :thumbsup:

Gruß Joe
 
...ja, lang und bei einigen Punkten stehe ich zumindest auch mit :???: vor der Liste...

Schaun mer mal...
 
Hallo zusammen,

nach laaanger Probirerei endlich mal wieder ne Frage, ich hoffe alle haben schon
sehnsüchtigst gewartet... Nee :???:

Pech gehabt, geht trotzdem los:

Es knackt nicht mehr AAber des pfeift und rauscht.
Zieh ich jetzt aber die Cinch Kabel von der einen Stufe ab wird pfeifen deutlich weniger, zieh ich die anderen auch noch ab
pfeit und rauscht nix mehr.
EDIT: Nicht ganz richtig, es rauscht/pfeift zwar leiser aber eben noch hörbar wenn die Türen zu sind weil Diesel so laut :cry:

Klassiker? Glaub ich, aber was tun? Endstufe ist nur viertel aufgedreht, woher kann´s denn da so rauschen? Und wie kriege ich die Kabel noch besser geschirmt? Sind schon extra geschirmte...?

Danke
Frank
 
Masse Problem.
Die Endstufen werden sich wohl Masse über den Chinch ziehen.
Massepunkte für die Endstufe richtig blank machen, gute/Neue Ringösen.
Kabel vernünftig befestigen.

Taugen die Chinchkabel? vielleicht beschädigt?
 
Zurück
Oben Unten