Kann ich das Oldschool Zeug so bauen?

Jep, besser als Hans hätte ich es auch nicht sagen können.

Im Zweifelsfall würde ich bei den Kabelfragen immer eine Stufe dicker nehmen...

Gruß Joe

PS: Könnte "fischbraet" nicht den Alubuthyltransport übernehmen?
 
Tag zusammen,

der Anfang ist gemacht, ABER leider irgendwas haut da noch nicht so hin.

Wir haben erstmal nur 2 Endstufen eingebaut, eine für die Front (A-Brett Quart 2-Wege / Tür TMT) normal über ne Weiche und die andere für den Sub. Front Axton CA33 Sub die Pioneer auf Mono gebrückt...
Stromseitig sind die beiden direkt an die Zweitbatt. angeschl. Von Batterie ein 35mm² Kabel in Stromverteiler, von dem 2x 10mm² direkt in die beiden (Plusleitung) Sicherung 10cm hinter batterie und 2x im Verteiler. Masse ist einmal an Karosserie direkt in die erste und von der in die zweite Endstufe.

Nun das Prob:
Normale Lautstärke geht, aber bei etwas lauter fängts an zu knacken. Zuerst vorne noch leise, je lauter desto lauter das knacken. Vorne und Sub. Endst. sind je eine am Frontausgang und die andere am rear angschlossen. Wenn ich fade knackts auch getrennt.

Was da los?
anke für Hilfe...

Frank
D
 
Elsen schrieb:
Was da los?

Frank
D

Moin Frank!

Ich muss sagen, dass deine Fehlerbeschreibung leider keine zündende Idee in mir hervor ruft.

Hast du die Gain Regler der Endstufen voll aufgedreht? Das wäre schlecht, aber dann sollte es rauschen und nicht knacken...

Versuche doch mal die Massepunkte zu optimieren, das ist häufig die Ursache für Störgeräusche.

Im Zweifelsfall klingel halt mal durch...

Joe
 
PROBIEREN geht ÜBEr Studieren !
Ruhig "mal" proBIEREN !
TESTEN !

und nicht "einfache!" BILLIGE Chinch kabel verwenden !
AUCH mit GUTEN TESTEN !

EINFACH nur mal "SO" testen gibt auch kein AUSWERTBARES erGEBniss !

oder mit GUTEN Kondensatoren ! ( MECKER von Soundscape / Toermel & so !! .... !! gebend ! )

Bin gespannt !
SAGt's an !

erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian

( feines / schÖnes WOCHENende auch für EUCH ! ) mitLESER / mitSCHREIBER !


Weiter !
 
Tag zusammen,

danke erstmal für die Antworten, habe latürnich heute morgen weiter "getestet"... sehr nervig sowas...

Zwei andere Amps angeschlossen, nur Quart ohne Sub, nur Sub ohne Quart, selbes Ergebnis, je lauter desto mehr knacken.
@Jonesmann
Masse ist wie gesagt durchgeschliffen von Sitzkonsole zu Amp/Amp. Knackts wenn die Jungs keine richtige Masse bekommen?
Radio hängt an der Starterbatterie, Amps an der zweiten. Kanns damit zusammenhängen?

@ Anselm
Die Chinchkabel müssten ok sein, sind dicke Kabel aus Car-Hifi Bereich, glaube Monster stand da drauf. Was meinst Du mit Kondensatoren? Diese Caps Dinger?? Sorry, hast ´n bischen ungewöhnlichen Schreibstil, weiß nicht was Toermel ist... Gebend??
Eigentlich müsste die Zusatzbatterie doch ohne Caps (wenn Du die meinst) für EINE Endstufe genug Saft liefern?? Aber selbst dann knackts ja, mit zunehmender Lautstärke eben auch stärker bis zum AUA in Ohren.
Wenn Lautsprecher das zeitliche segnen ist das Knacken dann ein Hinweis? Wenn ich´s richtige sehe baust Du sowas doch, also wenn Du´es nicht weißt wer dann...(Schleimmodus aus)

Danke für Hilfe und Grüße aus OL in OL...

Frank
 
Hi Frank,

es kann sich keiner so recht etwas unter "knacken" vorstellen.
Da es auf ALLEN? Lautsprechern ist und auf beiden Endstufen, währe der Grund ehr am Zuspieler (Radio) zu suchen.
Vielleicht diesen mal probehalber tauschen.
Ist vielleicht beim "Aufbruch" ein Kabel (Masse) des Radio drauf gegangen.
Dann würde sich das Radio Masse über Chinch ziehen, nur als Beispiel...

Kann mir dauerhaftes Knacken nicht vorstellen...auf allen Lautsprechern :kopfkratz:
 
Tja, wie beschreibt man ein Knacken....?

Bei normaler Lautstärke (Unterhaltung normal möglich, Musi läuft nebenbei) ist alles ok.
Bischen lauter kommt irgendwann aus dem rechten bei einigen Passagen der Musik ein leichtes Knistern. Noch lauter kommt aus beiden dann ein Geräusch wie wenn man auf eine Knallerbse tritt (Geräusch nicht regelmäßig sondern "im Takt" der Musi).
Das gleiche beim Sub (auch wenn nur der alleine spielt...) aber da ist´s schon keine Knallerbse mehr, hört sich an wie das Einschaltknacken einer großen Anlage...

Soll ich´s mal vorsingen... :cry2: ??
 
Andere Quelle versucht?

Ein Knister/Kacken der beschriebenen Art hatte ich mal bei defekten MB Quarts.
Allerdings konnte man da den beschädigte/eingedrückten Dustcap ("die mittige Abdeckkappe in der Membrane") auch optisch als Fehlerquelle sehen.
Allerdings sollte das nicht Zufällig bei allen Chassis gleichzeitig passieren.

Weiterhin :kopfkratz:
 
tja, morgen abend werden wir das MFD auch an die 2. Batterie anschließen. Mehr ist dann nicht...
 
NEIN, Frank

ein anderes Radio ! Es liegt sicher nicht an Stromanschluss
 
Moin Frank!

Ich glaube auch, dass es das wahrscheinlichste ist, dass dein MFD eine Macke hat.
Du hattest doch auch mal irgendwas daran geschraubt, oder? :kopfkratz:

Wenn der Fehler bei allen (!) Lautsprechern auftritt, dann muss er auch von etwas herrühren was alle Chassis betrifft. Ergo dein Zuspieler (MFD)!

Tausche doch das MFD spaßeshalber gegen ein anderes Radio und schaue (höre) mal was passiert...

Gruß Joe
 
Wie?? Anderes Radio??? Woher nehmen...??

Ok, mach ich mich da mal auf die Suche...

Sonst fliegt der Mist wieder raus und es werden Kopfhörer verteilt.
 
...da bin ich wieder. Jaaa ich nerv jetzt bis das Zeuch läuft, sorry.

Also, anderes Radio rein (altes Sony) und es knackt auch. Würde sogar sagen, besser als vorher :cry:

Was auffällt: Wenn Ton weg, rauscht und zischelt es auch aus den Speakern. Sogar deutlich. Wie ein falsch eingestellter Sender.
Tja Mädels, fällt euch noch was ein??

Frank
 
Dreh mal die Levelregler der Endstufen zurück, dann sollte das Rauschen weg sein.

Knachen ist mir unerklärlich :stupid:, da müsste man vor Ort schauen.
 
...Regler von beiden Endstufen stehen noch nicht einmal auf halb. Ich bau das alles nochmal auseinander und schließe das radio direkt an die zweite batt an. Ich glaube damals beim Bruch
ist irgendwas in irgendwelchen Kabelbaümen noch im A...
 
Liegen evtl. deine ungeschirmten (?!) Chinchkabel in der Nähe der Stromkabel? :kopfkratz:

Joe
 
Naja, irgendwo bestimmt schon. Zumindest am Eingang des MFD, lässt sich ja nicht vermeiden.
Ist ja aber bei anderen auch nicht anders. Mich wundert nur dieses Rauschen mit Knisterrn, selbst wenn Radio auf Mute. Hört sich irgendwie elektrisch an...

Warum ich immer so´n Blödsinn haben muss...
 
Hi,

ich versuche in solchen Fällen immer mit einem externen (lautstärke regelbarem) Zuspieler (MD-Porty oder der CD-Player aus dem WZ) den Fehler einzugrenzen.
Knackts/Knisterts udgl. immernoch; liegts am Strom der Endstufe, der Endstufe selbst oder an den Komponenten die noch weiter folgen.

Gruß Leo
 
Zurück
Oben Unten