Kann ich das Oldschool Zeug so bauen?

Elsen

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Nov. 2008
Beiträge
36
Hallo zusammen,

ich muß jetzt langsam mal versuchen Klang in meine Kiste zu bekommen:

Habe folgende Sachen liegen:
1x Pioneer GMX-802 2 Kanal (für Tür?)
1x Axton CA 30 2 Kanal (für Hochton A-Brett?)
1 Axton CA 50 2 kanal (für Mitte A-Brett?)
1 Sony XM3046 4 Kanal (für Sub gebrückt???)

1x Audiocontrol EQX (für A-Brett?)
1x Audiocontrol 2XS (für Sub?)

Im A-Brett sind 2 Wege Quad QM100, Tür Phonocar 737, hinten such ich noch was da rein soll.
Zweitbatterie ist drin.

Dann versuche ich mal ein Bild hier rein zu bekommen:
http://s10b.directupload.net/file/d/1700/e77gqd6f_jpg.[img]

Dachte mir das so, aber welche Frequenzen beim EQX einstellen?

Braucht´s so einen Powercap? Klar, schaden tut´s nicht aber die Zeiten wo ich Hörschaden im Auto klasse fand sind vorbei. Soll mehr klingen als meeega laut...
Steh da so´n bischen kopfkratzend vor, danke für Hilfe...

Frank
 
Moin Frank!

Ich denke das du der Gemeinde noch mitteilen solltest welches Auto du fährst...

Die Trennfrequenzen sind schon etwas speziell bei unseren Kisten! :D

Zudem wäre es schon interessant welche HU du verbaut hast und deren Funktionsumfang.

Ein Powercap ist mehr für die SQ zuständig und nicht für den Pegel...

Ach ja, dein Bild ist so nicht sichtbar... ;)

Gruß Joe
 
Ja nee klar, warum sollte DAS bei dem Auto nicht kompliziert sein.

Also: In 66 Jahre heiß ich Lottemann und fahre mit meiner Tocher einen Volkswagen T4, mit einem normalen VW MFD aus der Herrenboutique.

Das Bild funzt dann irgendwie nicht so... dann mal nur Link:

http://s10b.directupload.net/file/d/1700/e77gqd6f_jpg

Und nochmal mit dem Button IMG:
e77gqd6f_jpg


Das mit den Caps ist schon klar, aber wenn ich die Amps aufdrehe ist da ja auch kein Spitzenverbrauch an Strom zu erwarten, ergo könnte doch die 2te Batterie reichen.
Und Watt ist ein SQ Herr Jonesmann?
 
Tipp zum Link:
einfach mal das ".htm" am ende entfernen, dann sollte es als bild gehen.

SQ = Sound Quality = Klang
 
Der bedeutet das ich einen T4 von Volkswagen mit einem Volkswagen MFD (so heißt nun mal das Navi inkl. Radio bei denen) fahre.
Rest war von Loriot, sollte witzig sein, aber muß auch nicht...

HTM ist weg, aber so wirklich was gebracht...?
 
Hmm, kann es sein, das keine Antworten bedeuten ich sollte zum Fachmann fahren??

Okee, aber wenigstens das Zeug einbauen wollte ich, muß sowieso noch reichlich Kabel verlegen...

Oder meint ihr auch das wäre für mich :stupid:
 
Moin Frank!

War Loriot auch so ungeduldig??? ;-)

was willst du denn jetzt alles wissen?

Zu deinem EQX speziell kann ich nichts sagen, da mußt du dich an Audio Control Spezialisten wenden (El-Akeem, Leigh).

Die Trennfrequenzen richten sich doch auch nach deinen Chassis!!!

Grob kann man sagen, dass im T4 der Sub (mit Subsonic?!) bis 80, die Kickbässe bis 180, die MT bis ca. 3,5 und die HT den Rest übernehmen. Alles erst mal mit 12 db.

Die Phonocars schaffen diese Einstellungen, bei deinen QM 100 weiß ich es nicht, da ich sie nicht kenne...

Verkabelung ist ein eigenes Thema und avanciert schon fast zur Glaubensfrage...

Hoffe dir geholfen haben zu können!

Gruß Joe
 
Danke Dir, da hast Du sogar sehr geholfen. Die Feinheiten kann ich ja dann einmessen lassen im Fachhandel.

So ungeduldig war ich aber gar nicht, immerhin 250 Hits und "nur" 2 Antworten...

Ich muß nach einem Einbruchschaden einige Kabel neu verlegen lassen. Grob ist das erledigt, aber jetzt kommt endlich der Rest dran und dabei will ich gleich die Endstufen mit einbauen.
Gelesen hab ich das 35er Kabel für die Endstufen wohl ausreichend sind.
Also leg ich mal los und guck mal...

Frank
 
Wenn noch Fragen sind...

...ruf durch oder schreib ;)
 
...hey, stimmt ja! Der Mann mit den schicksten Türen ist ja auch hier ;) !!

Danke für euer Angebot, ich reservier dann schon mal ne Standleitung bei der Telekom.

Frank
 
Hi Frank, (obwohl elli 23, viel geiler klingt...23;blond; willg... :D )

deine Pn`s erhalten und gelesen, ohne lachen. Alles berechtigte Gedanken. Werde mich Heute Abend mal durch die BDA`s der verschiedenen Geräte wühlen. Dann Meldung erstatten ;)

(Bitte dein Postfach in dem anderem Forum lesen, da versucht jemand Dich verzweifelt zu erreichen ;) )
 
Wieso? Bis auf auf das Alter (die paar jahre) bin ich das doch alles?

Beine rasieren, Pumps druffschnallen...dürfte kein Prob sein. An alle anderen: Das hier ist ´n privat Gespräch, hört mal auf euch die Nase platt zu drücken. Ausser Jonesmann, der darf auch zuhören...

Zurück zum Thema:
Danke für lesen, ich warte sehnsüchtig :liebe:

Verzweifeln soll ja keiner, ich geh mal lesen im anderen...

Da war keiner verzweifelt, letzte PN von Bifuel.

Frank
 
Welche Einstellungen sind an den Endstufen möglich (HP/TP) ?
 
Ja beides möglich...

Da wären:
Axton CAA50
* 4 x 60 Watt RMS an 4 Ohm
* 2 x 120 Watt RMS an 4 Ohm (bridged / gebrückt)
* 40 cm x 22 cm x 6 cm
Die Endstufe hat einen regelbaren Hoch- und Tiefpassfilter und ist je nach Bedarf brückbar auf 2 Kanäle

Axton CAA 30:
2x 60Watt RMS an 4 Ohm
2x 75Watt RMS an 2 Ohm
1x 150Watt RMS an 4 Ohm

Pioneer GMX802 $349.90
Bridgeable 2 Channel High Current Amplifier with Built-in Crossover
2 x 200 Watts Max Power, 2 x 100 Watts RMS Power, Impedance : 4 Ohm std. ( 2 or 8 Ohms Allowable ), Distortion : 0.003%, Low Pass Filter, RCA Outputs, Input Level Adjustment, Bass Boost, 3 Channel Mode
 
Unglaublich!!!

Da ist man mal einen Tag nicht richtig online und ihr zwei gebt Vollgas...

Naja, schön das ihr zwei euch doch noch gefunden habt! ;)

Ich warte dann mal ab ob mein Senf noch mal gebraucht wird! :D

Haltet mich aber bitte auf dem Laufenden.

Gruß Joe
 
Zusammen gefasst:
Elsen kann alles so machen, wie von ihm selber vorgeschlagen.
HT&MT über die Audiocontrol trennen und die TMT über den Crossover der Endstufe.

Trennfrequenzen hattest Du ja schon genannt, bissel tiefer bei unseren Autos (Trennfrequenz TMT/MT)
Aufgrund des sehr tiefen Einbauplatzes des TMT
 
Hi,

kannst von ausgehen das Dein Senf gebraucht wird. Hab das vorh. Zeug in HH vom einem Fachladen einbauen lassen, aber das sieht sehr seltsam aus...

Wenn ich den Strom von der 2. Batterie unterm Beifahrer nehme, reicht da eine 35er Zuleitung bis unter Fahrersitz (Endstufen) um dann dünner (wie dünn geht noch?) auf die 3 Endstufen aufzuteilen?
Oder 50er zuleitung und dann Aufteilung auf 35er nötig? Nasse dann für alle von der Sitzkonsole (Bef.schraube) ok, oder gibts da bessere Möglichkeiten??

Welchen Durchmesser mind. habt ihr drin für die Lsp´s? Habt ihr durch die Türen auch die dicken bis zu den TMT´s gezogen oder dünne gelassen (ab Durchführung zur Tür)?

Tja Jones damit Hans mal zur Ruhe kommt kannst ja mal Senf aus der Tube lassen... :D

Frank
PS: @Hans
Hab das Butyl hier, nur das versenden? Weißt ja wie schwer das Zeug ist, ob das lohnt...
 
Für die Kabelstärke solltest Du die Ampere der Endstufen zusammen rechnen.
Ein 25mm² kann bis zu 125A locker ab. ggf einen Kondensator vor die Endstufen (zB mit unter den Fahrersitz)
Also 25 (oder stärker oder 2) von der Batterie zum Verteiler. Danach reicht 16mm² auch. Sicherungen nicht vergessen! Max. 30cm nach der Batterie! Je dicker die Kabel, je weniger Innenwiederstand, ja mehr kommt an der Endstufe an.
Masse kannst Du von der Sitzkonsole nehmen, bitte die Schraube und die Auflagefläche für die Ringöse schön blank machen.
Auch die 2.Batterie mit einem neuem Masse-Kabel an die Sitzkonsole.
Lautsprecher 2,5mm², wenn Du es ganz gut meinst kannst Du auch 4mm² nehmen. Wichtiger finde ich einen Kabelschutzschlauch. Snakskin/Geflechtschlauch damit die Kabel nicht durchscheuern.
 
Zurück
Oben Unten