Kabelverlegung

Ich habe auch anstatt einer Batterie einen Kondesator drin der lag auch erst 2 - 3 Wochen trocken in der Wohnung.

Vorne ist jetzt eine große 72 Ah Batterie drin, 35er Leitung nach hinten auf den Cap von dort aus zum Verteiler und dann auf die Stüfchen. Die Battrie kann es gar nicht schaffen in millisekunden Strompeaks zu liefern die das 2 bis 3-fache des Nennstroms des Amps betragen. Wir hören ja Musik und keine Sinus-Dauertöne, bei Sinustönen kann gern die Battrie alles packen (Bei SPL-Karren hast du nur Battrien) "Sinuston abspielen, Stromaufnahme konstant" aber nicht bei Musik.

Meine ungeregelte HPB 1502 bedankt sich für den Kondensator sie bricht bei der 2 Ohm Last je Kanal nicht so früh zusammen. Selbst eine etwas längere Leitung macht die Wirkung eines Kondesator nicht kaputt, solange man kein 2,5 zu einem 1 KW Analog Amp legt sebastian80 Kann ich auch mit den Abblendlich geschichte vollkommen unterstützen.
 
Ich will Kondensatoren nicht schlecht reden...... Nur würd ich trotzdem eher zur ne HIFI batterie mit geringem innenwiederstand raten......

Ich werd mein Cap auch noch anschließen....

Weiss nur nicht ob ich ihn paralell zur AGM schalte oder Paralell zur zuleitung vom monoblock
 
Hmm also nun doch das 35er kabel ziehen+cap und ne 72ah batterie erstma vorne rein. seit echt klasse leute, hab in anderen foren bisher bei keinem thema sonen guten rat bekommen :cna:
 
Oh mann ich fühl mich bisschen schuldig... ich will auf Jedenfall nicht für verwirrung sorgen...... 35er kabel 72Ah starterbatterie und nen Qualitativer Kondensator und das sollte auf jedenfall ordentlich reichen...

P.s. Hab kein Flackern im Bordnetz....... bei ca 1kW Rms
 
gut alles klar, denn schmeiß ich das 20er raus, mach das 35er rein mit cap und wenn denn ma wieder geld übrig ist mach ich trotzdem noch ne batterie rein oder was
 
Also dann haste für die Zukunft ausgesorgt....

wennde ne zusatzbatt hast dann brauchste aber kein 35er kabel..... musst das kabel nach dem maximalen ladestrom der lima ausrichten...... der dürfte bei kleinwagen mit vollausstattung so zwischen 80 und 100 ampere liegen da reicht 20er oder 25er dicke
 
Ok Ok Ok....... Kondensatoren können was AGM batterien nicht können.... Hab mich grad auch etwas belehren lassen...
 
Von Batt zu Batt würde ich ein 35er legen.
Selber benutz ich ein 50er, hab aber eine grössere LiMa.

Beim 25er auf der Länge hast halt messbareen Spannungsunterschied, obs man(n) merkt ist was anderes.

Kanns auch einfach ein zusätzliches mitverlegen um das vorhandene nicht 'wegwerfen' zu müssen.

Viele Grüsse
 
hmm ok, ist ein passat 3bg... also kein kleinwagen aber komischer weise mit sehr kleiner batterie vorn...hat sitzheizung etc. alles drin... weiß nich ob das was ausmacht
 
upps ja aber mehr wie 120 Ampere wird die wohl nicht haben... und bei 35er kabel brauchste dir da 0 sorgen machen...
 
gut also 35er reinziehen damit das erstma genügt und denn nach und nach die stromversorgung aufbessern. bis dahin lass ich denn nur den sub öaufen und denn erst das fs mit der zusatzbatterie
 
Jipp..... so haste ne zukunfts sicher Stromversorgung.... aber kannst das FS ruhig betreiben... Nur mit ner Besseren Stromversorgung hast du mehr Impulsivität und ein einfach saubereres Klangerlebnis... Je mehr strom umso mehr kannst du dein System an die Grenzen fahren...
 
davew3bg schrieb:
Hmm also nun doch das 35er kabel ziehen+cap und ne 72ah batterie erstma vorne rein. seit echt klasse leute, hab in anderen foren bisher bei keinem thema sonen guten rat bekommen :cna:


Jep das ist hier so, hier wird geholfen aber nicht mit halbwissen. Ich denken das hier über 70 % der Leute wissen was sie sagen. Bzw wenn du dir den Tread nochmal durchließt ist das auch etwas in einer Diskusion ausgeartet über die Grundsätze der Energieversorgung einer Car HiFi Anlage.

Wichtig ist immer eins !

Eine gute und vernünftige Starterbattrie vorne, eine Lichtmaschiene die intakt ist und ab 70 Ampere aufwärst arbeitet. Zukunfstorientiert ein 35 mm² von vorne nach hinten legen. Dann kann man nichts falsch machen.

In meinem Polo hab ich mit der 72 Ah eigentlich nen Overkill vorne drin meine 70er Lima muss mit dem 1,0 Motörchen bisschen kämpfen wenn es nicht um SQ geht.


lg
Artur
 
Seit meinem HIFI umbau verbraucht mein wagen 1,5 liter mehr.... *off topic* Hab ne 80A lima und ne 55Ah Bat.. und ne 90 PS möterchen und spüre merklich Leistungseinbußen durch Gewicht -.-
 
Zum Thema LiMa hier noch zwei interessante Themen:

viewtopic.php?f=2&t=80747&hilit=powerlichtmaschine

viewtopic.php?f=11&t=70258&hilit=lichtmaschine+pimped

90A sind natürlich nicht die Welt, die Bordelektronik muss ja versorgt werden und die Batterie (wieder-)aufgeladen.
Je nachdem wie alt/abgenutzt die LiMa ist, leistet sie auch nicht mehr das was draufsteht (ist auch nur der max. Wert).

@Christian: Vor einiger Zeit hatten wir auch ein 90PS Motörchen mit etwas größerer Anlage und 110A LiMa, Mehrverbrauch war aber fast nicht nachzuvollziehen. Durchzug (sofern mann davon sprechen kann) durchs Gewicht schon eher.

Viele Grüße
 
300CE schrieb:
Zum Thema LiMa hier noch zwei interessante Themen:

@Christian: Vor einiger Zeit hatten wir auch ein 90PS Motörchen mit etwas größerer Anlage und 110A LiMa, Mehrverbrauch war aber fast nicht nachzuvollziehen. Durchzug (sofern mann davon sprechen kann) durchs Gewicht schon eher.

Gewicht von was? Von Lima?
Ihr merkt das Mehrgewicht von ein paar Kilo beim Gesamtgewicht von über 1300 Kilo (also im Promilenbereich)?

Ihr seid ja besser als der Walter Röhrl! :-)
 
Naja es gäbe da noch 2 varianten der lima. 120a und 140a aber dafuer sind die originalen leitungen doch zu dünn oder
 
Mister Cool schrieb:
300CE schrieb:
Zum Thema LiMa hier noch zwei interessante Themen:

@Christian: Vor einiger Zeit hatten wir auch ein 90PS Motörchen mit etwas größerer Anlage und 110A LiMa, Mehrverbrauch war aber fast nicht nachzuvollziehen. Durchzug (sofern mann davon sprechen kann) durchs Gewicht schon eher.

Gewicht von was? Von Lima?
Ihr merkt das Mehrgewicht von ein paar Kilo beim Gesamtgewicht von über 1300 Kilo (also im Promilenbereich)?

Ihr seid ja besser als der Walter Röhrl! :-)
 
also wenn die klima anlage oder ein offenes fenster 0,5 liter mehrverbrauch ausmachen, dann kann ich mir auch vorstellen das 70 kilo carhifi auch was ausmachen können.. bei meinem auto sind das fast 8% des leergewichtes....
 
Zurück
Oben Unten