meine dls a7 soll vernünftig verkabelt werden, auch unter dem aspekt evtl. mal an einem wettbewerb (vorraussichtlich rookie 4000) teilzumnehmen. die eingänge fassen leider nur 20mm², mit viel liebe und einer guten crimpzange 25mm². das pluskabel ist ca. 3,5-4m lang(fahrzeug: renault clio 1/99).
derzeit liegt 35mm² aus dem letzten einbau. eigentlich wollte ich aber auf 50mm² aufstocken, wobei allerdings keine weiteren geräte versorgt werden müssen. bei acv und auch bei dietz hab ich jetzt schon reduzierstücke mit 50/70mm² eingang auf 20mm² gefunden. eigentlich ideal, nur leider sitzen die anschlüsse plus und minus sehr eng beieinander. wenn die abgänge nicht mittig sondern nach rechts und links versetzt säßen, würde dies wahrscheinlich funktionieren. allerdings brauche ich dann wieder eine lösung zur isolation.
alternativ käme ein verteiler mit mini anl sicherung in frage.
ich denke, wenn ich zum cap mit 50mm² gehe und von da mit 20mm² zur dls werde ich punktabzüge in kauf nehmen müssen, weshalb diese lösung für mich eher nicht in frage kommt.
was meint ihr, bzw. würdet ihr tun?
mfg marcus
derzeit liegt 35mm² aus dem letzten einbau. eigentlich wollte ich aber auf 50mm² aufstocken, wobei allerdings keine weiteren geräte versorgt werden müssen. bei acv und auch bei dietz hab ich jetzt schon reduzierstücke mit 50/70mm² eingang auf 20mm² gefunden. eigentlich ideal, nur leider sitzen die anschlüsse plus und minus sehr eng beieinander. wenn die abgänge nicht mittig sondern nach rechts und links versetzt säßen, würde dies wahrscheinlich funktionieren. allerdings brauche ich dann wieder eine lösung zur isolation.
alternativ käme ein verteiler mit mini anl sicherung in frage.
ich denke, wenn ich zum cap mit 50mm² gehe und von da mit 20mm² zur dls werde ich punktabzüge in kauf nehmen müssen, weshalb diese lösung für mich eher nicht in frage kommt.
was meint ihr, bzw. würdet ihr tun?
mfg marcus