Kabelenden oxidieren nach wenigen Monaten........

sikkl

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Okt. 2004
Beiträge
430
Tag beisammen

Hab jetz ma die Speaker aus meinem Anhänger ausgebaut um sie in neuen Gehäuse für den Partyraum "einzuwintern" und hab dabei gesehn dass die kabel die von der weiche zu den BMT´s führen an beiden enden oxidieren, diese kabel (1,5mm² Oehlbach) hab ich selbst rangelötet, die originalen waren zu kurz, das kabel zu dem HT (1,5mm²) scheint nicht oxidiert zu sein.
Vom verstärker zur Weiche führ ein 4mm² Silber/Kupfermix-Kabel (Eagle Cable Silverline) das ist nicht oxidiert.
Die Oehlbachkabel hat mein Bruder seit ein paar jahren bei seiner anlage angeschlossen (zu hause...) da oxidiert nichts.

Warum oxidieren NUR die oehlbachkabel und die anderen nicht, und warum sind die die zuhause laufen völlig in Ordnung?
OFC sollten die kabel eigentlich schon sein......??

Kanns daran liegen dass sie im anhänger feuchtigkeit ausgesetzt waren?
aber das sind Kabel im auto auch...?

ca 7cm sind auf jeder seite von dem schönen Grün befallen....

was machen? wie verhindern? hilfe?

MfG Sikkl
 
Hallo !! Also du sagts du hast daran rumgelötet ?? Hast du extra Flussmittel genommen ??? Weil die meisten Flüssmittel enthalten Säure die das Kabel säubert damit das zinn gut haftet und sich richtig verbindet. Das kann dazu führen das sofern es so ist die litzen durch die Säure angegriffen werden und daducrh oxidire .. soweit ich weis ich das aber reines kupfer als ohne nen lack oder so .. also komisch isses scho .... aber wäre ne möglich ...
 
Dein Hänger steht halt öfters drausen und ist so höherer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, was die Oxidation beschleunigt....

Das Silberkabel Oxidiert auch, aber es bildet nur eine sehr dünne Oxidschicht (wie Alu oder Zink) die im Gegesatz zum Kupfer oder Eisen nicht in die Tiefe weiteroxidiert...

OFC heisst Oxigen free Copper - in deutschen Sprachgebrauch drückt man realistischer aus: SauerstoffARMES kupfer - egal wie Sauerstoffarm es ist, wenn es mit Luft in berührung kommt fängt es halt an zu oxidieren....

Ps: wusste garnicht, dass du auch richtige Musik höhrst :ugly: :keks:
 
is aber kein reines Silber Kabel sondern ein miX aus Silber und kupfer, als hälfte so hälfte so.....

extra flußmittel... jo, ich glaub ich hab Lötfett benutzt

ahjo... aber 4 Monate?!?!?
naja... an den kabelschuhen die am HT dran sin is das Kupfer auch frei an der Luft und es oxidiert nichts.

PS: was verstehst du unter "normaler" musik?

EDIT: das lötfett wurde allerdings bei allen kabeln benutzt (ausser halt HT....)
inwiefern wirken isch die oxidierten Kabel auf den klang aus?
hmm... ich werd die Kabel dann mal wechseln, was soll ich anders machen damit sie nicht mehr oxidieren?
feuchtigkeit... im auto isses auch feucht...?!
die nächsten Monate werden die LS eh im mehr oder weniger Trockenen Keller spielen aber kommen dann wohl wieder in den Hänga....
 
hmmm... dann ist das Flussmittel/Lötfett wohl der Hauptverdächtige ;)

4 Monate können verdammt lang für einen Oxidationsprozess sein -> kannst ja mal deinem Chemielehrer ein Loch in den Bauch fragen...

Ich hab "richtige Musik" gesagt (normal lässt sich immer so schlecht definieren...) - sonst liesst man bei dir meistens einen "Komplexrapper" in der Schlusszeile und heute ist es "die beste Band der Welt" ;)
 
ahjooo... hör jetz imma noch so zeug kommt halt teilweise Bassmäßig ganz geil....
aba bin zeitweise ma umgestiegen auf Techno und so...
und jetz Ärzte, Apocalyptica usw.... aba eigentlich aaalles...
aber egal....

joo.... finde das mit dem Oxidieren sowieso kooomisch... Kupferdächer brauchen ca 100 jahren um zu oXidieren (mit saurem regen vllt nit so lang...) und kabel mit Gummi isolierung reichen weniger als 4 monate?
und die andern kabel oxidieren nicht...?

und geldmünzen?
mein Chemie lehrer meinte dass die ja einigermaßen geschützt sind im Geldbeutel und darum nich so schnell oXidieren(gab ja frührer rein-Kupfer-Münzen)
sehr verwirrend..........

lol... 3500 Lieder aufm Mp3 player und keeiiin plan was ich hörn soll.... :wall:
hmm... bin immer noch auf meine Neuen Kopfhörer wartend... 33€ teure In Ears von CreatiVe....
 
Oehlbachkabel in denem anhängern *kopfschüttel*

Das nächste mal wenn Du sowas hast, machste auf die enden schönen schrumpfi drauf dann oxt da nix mehr :(

Aber Kupfer Oxidiert...


Übrigens, Kupferdächer Oxidieren schnell... Diese Braune schicht ist beim Kupfer die Oxidationsschicht. Grünspan ist dann die hardcorevariante...

*5 cent stück zückt*

--> auch oxidiert.


Im Geldbeutel haste halt keinen Grünspan, weil das geld immer reibung hat.

Auch Geld kann Grünspan bekommen --> Geldstücke aus der Hose nach dem Waschen --> auf die waschmaschine geschmissen... dort vergessen. Das Geld wird grün.


Vielleicht ist deine Gummi isolierung vielleicht verletzt?
 
hi. lötfett ist stark säuere haltig und hat in der elektronik nichts verloren. gruß peter
 
Also wie ichs schon sagte das Flüssmittel/Lötfett wird wohl sein ...
 
hi!

hab bei mir jetzt selbiges festgestellt! hab aber nichts gelötet!
ist soweit ich das sehen konnte auch nur an einem lautsprecherkabel (welches aber neu war). dafür ists komplett die 20cm durch odidiert! wirklich heftig und mir ein rätsel! liegts am "billig" kabel? :ka: :kopfkratz: :wall:
 
Wie wär'S mit POLschuh fett... KupferPASTE ! (!!)

oder ??
Benutz ich schon des längeren (Seit.. 1976 ??)


Grüße
gern auch an.................

Anselm

nun los... Treffungen !...........................................
 
die Oehlbachkabel sind schon eher die billigeren kabel im Anhänger...
Wie gesagt sin auch noch Eagle Cable drinne, ein miX aus Silber und Kupferlitzen.... neidisch?
nen freund hat 35 meter daVon für 8€ gekauft.... 2x4mm² :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
wenn das ma kein schnäppchen ist....?
und meine Cinchkabel sind richtungsgebunden ;)


hmm... es ist doch oft (immer?) lötfett im Lötzinn...?
Ohne Lötfett zu löten is ziemlichST! unangenehm, wenn man das kabel vor dem überlöten einmal in Lötfett gehalten hat saugt sich das Lötzinn, IN das kabel, und geht sogar noch unter der Isolierung weiter, 1-2 cm, ohne Lötfett bleibt es an der Oberfläche.

Was ist Kupferschuhpaste?
was macht ES? was kostets?


Und Schrumpfschlauch... wie soll ich das machen, ich benutze ja keine Kabelschuhe sondern verlöteja alles, müsst ich den Schrumpfschlach mit über die Lötstelle machen?

nee, Isolierung is ok, is ja nich nur an einer stelle...
aber die Kabel sin verschieden oxidiert, an einer stelle richtig hardcore, grün und wenn mans biegt staubts usw, und an anderen stellen sieht das kabel eigentlich ganz ok aus, allerdings scheint die isolierung bisschen grün geworden zu sein, kabel sind aber auch an den stellen ok :???:


@ Sacki
wiso beschleunigt Wasser die oXidation?
oder isses der Sauerstoff der im Wasser enthalten ist?
vorletzte Stunde Chemie-> Analyse von Wasser-> Hofmanscher-Zersetzungsapparat :ugly:

werde jetz aber wohl mal die kompletten Kabel ersetzen, muss die sache sowieso nochmal auseinander nehmen-> Dämpf-gedöhns reinwerfen und die Speaker ordentlich mit Imbus-Schrauben festmachen


achja, wenn wir schon beim Thema kabel sind, kennt jemand ein Kabel namens "Monster XP" sehr sehr komisches (LS-) kabel, um die kupferlitzen befindet sich eine Dünne Gummi-Kondomartige-Schicht und darüber dann die normale Plastik isolierung, und in der mitte des kabels befindet sich glaub ich noch nen faden oder so was ähnliches.


...Treffungen... ? wo?
Sinsheim 06 vllt mit Anhänger...?
oder ein Üüüühh!!! und da dann sicher mit Anhänger....?
 
in elektronik zinn ist ein säuerefreies flußmittel enthalten. das kabel was du beschreibst ist offensichtlich überaltert und hat zu viel weichmacher in der isolation. dies ist einer der gründe warum es solch horente preisunterschiede bei kabel gibt. unterscheide ob dein kabel versilbert oder verzinnt ist. bei letzterem, ist bei "billigkabeln diese effegt öfters zu finden. gruß peter
 
und wieso ists dann bei mir genauo obwohl ich nicht gelötet hab?
 
Sacki schrieb:
Das nächste mal wenn Du sowas hast, machste auf die enden schönen schrumpfi drauf dann oxt da nix mehr
Das glaubst aber nur du!!
Hatte ich schon mal im Auto am Lichtmaschinenmassekabel!
Über den gepressten Kabelschuh war ein Schrumpfschlauch drüber und darunter war das Kabel total aboxidiert.
Zeitweise gabs nen Kontakt zeitweise nicht. Hat lange gebraucht bis ich den Fehler entdeckt habe!

Auch zu Hause haben meine LS-Kabel nach über 10 Jahren verfärbung an den Enden gezeigt!
Das ist halt so und je feuchter es ist umso schneller tritt dieser Effekt ein!
 
alt war/ist meins nicht. vieleicht ein halbes jahr. naja billigware halt. wer billig kauf kauft zweimal.

^^ dazu gibts dann wohl nichtsmehr zu sagen :taetschel: :hippi:
 
Zurück
Oben Unten