kabel einbrennen????????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Soundscape schrieb:
Soundtrailer schrieb:
??? sind 1 KHz auserhalb des audiospektums. ich hatte nicht geschrieben du musst bei 3 GHz messen.

Nö - vergiss bei einem "Rechteck" oder ähnlichem aber nicht, dass oberwellen drin sind....

oberwelle hin oder her, du wirst drei unterschiedliche schnelle kabel haben, das ist fakt da messbar.
dann stellt sich aber auch die frage, wie macht sich der unterschied bemerkbar.
und nun bitte nicht es liegt ja auserhalb des audiospektrums
 
audioTom schrieb:
Vielleicht würde ich es ausprobieren wenn er nicht grade x-tausend Kilometer von hier weg wäre. Abgesehen davon kann er den "Test" ja auch so manipulieren wie ers grade braucht. Vollkommener nonsens sowas.
Den Test kann man afik auch in deutschland machen - Warum sollte man das Verfahren manipulieren wollen??? Es handelt sich dabei um einen wissenschaftlich wasserdichten Blindtest...

audioTom schrieb:
Deinen Verweis auf ein anderes Forum kannst du dir ebenfalls sparen. Oder willste noch weitere Leute hier aus dem Forum vergraulen?
Nö - ich will niemanden vergraulen. Das forum bietet nur die Garantie, dass man ungestört schwurbeln kann => Wer wirklich keine Einwände hören/lesen will kann dort vollkommen sicher sein, dass er seine "ruhe" hat und jede Menge "wissende" findet... (Der Charly schmeisst die Leute raus, die "belehren" wollen - natürlich nur die eine "Seite", es gibt ein Wort dafür, mir fällt es grad blos nicht ein - ich glaube es fängt mit Doppel... an... ;) )
 
FingersAB schrieb:
es gibt diese unterschiede und es ist mir sowas von scheißegal ob man das messen kann. wenn ihr nicht akzeptieren könnt das es auch ausserhalb von blindtest effekte gibt dann tut es mir leid.
An diese Stelle geht wird es leider unlogisch - alles was für das Ohr hörbar ist, muss logischerweise auch in einem Blindtest hörbar sein, das sich für das Ohr in einem Blindtest nichts ändert und die Stöhrgrößen minimiert werden => Obejektiv betrachtet kann man "verblindet" die Unterschiede eher entdecken.

Unterm Strich muss stehen halt immer noch 0 Beweise für "Kabelklang" und die 0 Steht da seit >30 Jahren... :ugly:
 
Soundtrailer schrieb:
oberwelle hin oder her, du wirst drei unterschiedliche schnelle kabel haben, das ist fakt da messbar.
dann stellt sich aber auch die frage, wie macht sich der unterschied bemerkbar.
und nun bitte nicht es liegt ja auserhalb des audiospektrums

Achso - du willst auf die Laufzeit hinaus.... :ugly:

Bei Kabel A "kriecht" das Signal halt mit 150000000m/s durch das Kabel und bei einem "Überzüchteten" high-Endhifi-Kabel vieleicht sogar fast 300000000m/s => Bei 10m Kabel sind das dann Laufzeiten von 33ns gegen 66ns - das ist auf einem Scope problemlos darstellbar (Und wird sich auch so messen) aber was zur hölle hat das für Vorteile? Das bringt für den Klang genausoviel, wie eine CD-Schublade, die sich doppelt so schnell schliesst... :ugly:
 
effekte die weder erklärbar sind noch in blindtests nachweisbar sind haben doch schon viele namen:

placebo
suggestion
einbildung
aberglaube
voodoo
 
ich möchte auf gar nichts hinaus. ich habe desweiteren nicht von klang (klangliche auswirkung) geschrieben.
es ist doch die frage warum ist der eine leiter schneller? schneller könnte auch bedeuten, das ein mehr an dynamik vorhanden ist? weniger kapazität? warum? Könnte ein indiz sein das der leiter heller klingt?

könnt aber auch sein das ein mehr an schmutzeffekten im leiter sich in irgent einer form bemerkbar macht?
jede frage wirft eine neue auf.
 
Die Signalausbreiungsgeschwindigkeit im Leiter wird bestimmt durch seinen Kapazitätsbelag und seinen Induktivitätsbelag (Normalerweise nicht "vorhanden") - man kann es ausrechnen ;). Ein kabel mit geringerer Kapazität hat somit automatisch auch eine höhere Ausbreitungsgeschwindigkeit.

Indizien für den Klang:
Tiefpasswirkung der Kabelkapazität weit oberhalb der Audiofrequenzen -> Ohr bekommt davon nichts mit
Signalausbreitungsgeschwindigkeit: Kein Zusammenhang zum Klang - die Signalausbreitungsgeschwindigkeit in Luft liegt im Vergleich übrigens bei bekannten 340m/s
Zusammenhang zu dynamik: dynamik ist das Verhältniss laut zu leise -> kein zusammenhang
hellerer Klang: Ich kenne nur die definition, dass eine erhöhter hochtonanteil zu einem helleren Klang führt => Tiefpasswirkung viel zu gering!

Schmutzeffekte: Ein Kabel verhält sich nahezu ideal - jedes Aktive Bauteil/Lautsprecher usw bringt viel mehr Schutzeffekte rein, als ein Kabel es je könnte. Das einzige, was sich schmutzig verhalten kann in ds Dielektrikum. Diese Schmutzeffekte treten bei manchen Dielektrika jedoch erst auserhalb des Audiobereiches auf - in Form von Verzerrungen. Man nutzt dieses Verhalten übrigens beim manchen Schweisverfahren indem man den Kunststoff einem E-Feld von mehreren GHZ aussetzt (Microwelle :D ) Durch die Polarisationsverluste wird die Energie im E-Feld im Wärme umgesetzt und der Kunststoff schmilzt...
 
FingersAB schrieb:
Also David, ich verkauf hier garnichts als BEwiesen, Ihr wollt ja beweisen.
So? Sorry, dann hab ich deine Posts falsch interpretiert in denen du behauptest, es existiert ;)
Und beweisen wollen "wir" gar nix. "Ihr" behauptet es sei bewiesen ;)
Das ist ein Unterschied.

FingersAB schrieb:
Da ist es schon wieder, man wird hier eben doch als Idiot hingestellt der sich von so nem dummen stück draht reinlegen lässt.
Na Dankeschön.
Ich hab dich doch nicht als Idiot hingestellt. Sorry falls es so rüberkommt. Du hast nur selbst zugegeben, dass du dich selbst beeinflußt hast. Das is doch ok.
Ich fühle mich doch auch nicht angegriffen nur weil du indirekt behauptest, dass ich ein schlechtes Gehör habe. ;)
Bitte die "Ich bin beleidigt worden Haltung" runterschrauben. Bringt keinem was ;)
In einer Diskussion gehts nicht um die Persönlichkeit. Das Ego darf draussen bleiben.

Wenn du zufrieden bist, ist doch alles klar.
 
FingersAB schrieb:
vlt wollte ich sagen das man sich als idiot fühlt wenn es ja offensichtlich ist das die messsystem nichts zeig und man es sich halt einbildet.
Was ist denn bitte an Einbildung so schlimm? Genieße doch den Effekt? Alk schmeckt eigentlich auch nicht oder Zigaretten. Aber man genießt es halt, weil einem das Hirn das vor macht. Ist doch schön. Genießen wir es! Nutze den Effekt :)
 
FingersAB schrieb:
vlt wollte ich sagen das man sich als idiot fühlt wenn es ja offensichtlich ist das die messsystem nichts zeig und man es sich halt einbildet.
Was ist denn bitte an Einbildung so schlimm? Genieße doch den Effekt? Alk schmeckt eigentlich auch nicht oder Zigaretten. Aber man genießt es halt, weil einem das Hirn das vor macht. Ist doch schön. Genießen wir es! Nutze den Effekt :)


Dr. Moriarty schrieb:
Wenn ich persönlich/subjektiv einen Unterschied höre, dann höre ich ihn. Punkt!

Weswegen ich ihn höre, interessiert mich nicht.


Diesen gehörten Unterschied macht niemand streitig ;). Nur die Behauptung, dass es "real" wäre und bewiesen ist, wird angegangen ;)

FingersAB schrieb:
durch trial and error,
durch bewussten umgang mit der psychologischen seiten,
testen von verschieden materialen, aufbau.
immer nur eine komponente geändert...

Und überall sind deine Gedanken zum Verbessern dabei. Du arbeitest mit deinen SUggestionen und bist an deinem Ziel angekommen. Ist doch super! Freu mich für dich. Aber hör bitte auf deinen HörEINDRUCK als erwiesene Physik hinzustellen. Wenn du es hörst, ist der Großteil des Eindrucks psychologisch begründet. Ich höre auch immer meinen Centerspeaker raus (der auf dem TV steht) aber nicht angeschloßen ist. Und kaum sind die Augen zu klingt alles ander...

Ich hör hier noch mit billig Kabel, weil ich keinen Unterschied höre und bin auch zufrieden. Also freuen wir uns doch alle und backen uns n schönes Wallnusseis :)

Und wenn jemand lieber gekühlte Pizza ohne Käse mag gerne. Der isst mir wenigstens nix weg ;)
 
MillenChi schrieb:
FingersAB schrieb:
Also David, ich verkauf hier garnichts als BEwiesen, Ihr wollt ja beweisen.
So? Sorry, dann hab ich deine Posts falsch interpretiert in denen du behauptest, es existiert ;)
Und beweisen wollen "wir" gar nix. "Ihr" behauptet es sei bewiesen ;)
Das ist ein Unterschied.
tja, es exisstiert nun mal, warum es nicht mesbar ist weiß ich auch nicht.

FingersAB schrieb:
Da ist es schon wieder, man wird hier eben doch als Idiot hingestellt der sich von so nem dummen stück draht reinlegen lässt.
Na Dankeschön.
Ich hab dich doch nicht als Idiot hingestellt. Sorry falls es so rüberkommt. Du hast nur selbst zugegeben, dass du dich selbst beeinflußt hast. Das is doch ok.

Wenn du zufrieden bist, ist doch alles klar.[/quote]
klar hast mich nicht direkt als idiot hingestellt, aber mir lassen deine argumente keine andere schlussfolgerung zu. nur ein idiot beschäftigt sich wohl mit unmessbaren, wo er sicch alles auch noch einbildet was er so erkundet.

bleibt mir nichts anderes übrig, ihr müsst uns so sehn.
 
FingersAB schrieb:
tja, es exisstiert nun mal, warum es nicht mesbar ist weiß ich auch nicht.

Wenn du den Satz etwas änderst, also eher

"tja, es ist hörbar! Warum es nicht messbar ist, weiß ich auch nicht".

Dann ist hier ende, weil beide Seiten zufrieden sind ;)

Das es existiert ist nur eine Behauptung die bisher nie bewiesen wurde ;)

MillenChi schrieb:
klar hast mich nicht direkt als idiot hingestellt, aber mir lassen deine argumente keine andere schlussfolgerung zu. nur ein idiot beschäftigt sich wohl mit unmessbaren, wo er sicch alles auch noch einbildet was er so erkundet.

bleibt mir nichts anderes übrig, ihr müsst uns so sehn.


Nein!
Ganz im Gegenteil!
Sind Gläubige, Christen, Juden etc alle Idioten?
NEIN!

Gott / Glaube ist nicht messbar sondern eben gefühltes. Was bei uns Menschen nicht weniger "real" ist. Aber eben nicht messbar und nicht objektiv ;)

Wenn sich dein Ego angesprochen fühlt, dann tut es mir leid.
Wenn ich ein Psychologe wäre würde ich nun sagen, dass das Ego sich einmischt wenn man sich getroffen fühlt / ein schlechtes Gewissen hat ;) <- nicht ernst gemeint / auf dich bezogen ;)


PS: Ich bin sehr spirituell auch wenn man diese Ebenen nie messen wird.
 
MillenChi schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
Wenn ich persönlich/subjektiv einen Unterschied höre, dann höre ich ihn. Punkt!

Weswegen ich ihn höre, interessiert mich nicht.


Diesen gehörten Unterschied macht niemand streitig ;). Nur die Behauptung, dass es "real" wäre und bewiesen ist, wird angegangen ;)

Na dann ist doch alles in Butter! :beer:

Denke aber, dass nicht alle "Gegner" dieser gemäßigtem Linie folgen.. ;) Es macht zumindest den Eindruck. :ka:
 
Ich denke ich kann auch für Soundscape sprechen, dass es hier nur um die Behauptung geht, dass es wirklich real wäre und die messtechnik nur noch zu dumm wäre sowas zu messen.
Wobei die Messtechnik schon seit einiger Zeit weit ausserhalb des Audiobereichs sehr genau messen kann.

Nur als Beispiel. Wir können durch die Luft hindurch in einer Frequenz von 2400000000Hz sehr genau messen und kommunizieren (Handy).

Und da soll es unmöglich sein bei einer Frequenz von kleiner als 24000Hz (also 1/100000 davon) genau zu messen?

Niemand bezweifelt, dass Kabelunterschiede hörbar sind (also der Eindruck der in unserem Hirn entsteht). Nur mögen es wissenschaflter nicht, dass behauptet wird, dieser Unterschied sei wirklich auf die Materielien und deren elektrischen Eigenschaften zurückzuführen
 
...sehr schön, auch ich würde mich diesen ausführungen von david anschließen.
ich will hier niemanden überzeugen das er nicht eine änderung glaubt zu hören!
das beispiel mit den religionen ist schön - das wollt ich selbst grad bringen, da
kam mir david zuvor...
 
Soundscape schrieb:
audioTom schrieb:
Michael, magst mir mal erklären wie man "losgelöstheit von den Lautsprechern" messen kann?
Weder Klirr, noch F-Gang, noch Laufzeit ergaben gemessen unterschiede..... Und doch war was da, wie als wenn kein Lautsprecher mehr vorhanden war. Magie?

Und bitte, disqualifiziere dich nicht selber indem du nun behauptest das wäre eine von der Fachpresse erfundene Bezeichnung um den Absatz von Voodoo-Artikeln zu steigern.
Ob den Begriff "losgelöstheit" die Fachpresse erfunden hat - möglich... :wayne:

"losgeöstheit" ist keine Messung, sondern eine Interpretation einer "Messung" => Erkläre mir mal, wie du drauf kommst, wie man Interpretationen messen kann...

audioTom schrieb:
Soundscape schrieb:
Das hat nicht mit einem Regelbuch zu tun, sondern eher was mit sozialen Umgangsformen/höhlichkeit/usw...

Lass mich die (ich korrigiere mal für dich) HöFlichkeit die du anprangerst mal mit deinen Worten beschreiben:

:hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Really nice, dude!
Du hast einen Tippfehler gefunden? Willst ein Lob dafür?


Ich bin mir unsicher ob du dir das ganze Gedöns auch wirklich richtig durchliest, oder einfach nur sticheln möchtest.
Selbstverständlich ist "Losgelöstheit" keine Messung, was soll diese vollkommen **** Aussage? Blau ist auch kein Aggregatzustand.....
Erklär mir lieber was ich dich gefragt habe. Oder kannstes nicht?

Nein, hier gings nicht um Rechtschreibfehler. Wollte ich Rechtschreibfehler anprangern, hätte ich mehr zu tun. Vielmehr ging es mir darum dir deutlich zu machen, das du Höflichkeit von anderen einforderst, im Gegenzug aber jeden der nicht deiner Meinung ist gerne mal mit einer Armada aus Smilies lächerlich machst. War vielleicht zuviel verlangt dies zu erkennen.

Deine Art ist und war (seit Jahren) schon sehr speziell. Was du aber in letzter Zeit hier ablieferst grenzt langsam wirklich fast an die genannte "Hexenjagd" und kommt nicht nur mir maßlos übertrieben arrogant rüber. Das ist schade, könntest du mit dem Fachwissen viel mehr hier einbringen als nur diese ewige, absolut ermüdende Voodoo-Diskussion. Die gabs schon vor uns und die wird es auch nach uns noch geben, egal wie sehr du andere Leute versuchst zu bekehren, an den Pranger zu stellen, oder gar lächerlich zu machen. Man mag es nennen wie man will, soll sich jeder sein eigenes Bild machen.

Ich wünscht mir mal das du dein Fachwissen in die Tat umsetzt und endlich mal brauch- (und HÖR-)bare Ergebnisse lieferst. Davon konnte ich bisher in langen langen Jahren nichts sehen. Vielleicht hast du ja eigentlich garkein Interesse an Carhifi insgesamt? In diesem Forum trittst du nur noch in Erscheinung wenn es um Wein oder Voodoo geht.

Ich könnte jetzt noch unendlich viel über dich philosophieren, über das was dich hier antreibt, aber da könnte ich mir leider kleine Neckigkeiten die hier definitv nicht hingehören nicht verkneifen. Ich klink mich lieber aus und nutze ab sofort die Funktion des Ignorieren-Buttons. Das wird meinem Blutdruck sicherlich gut tun :)

In diesem Sinne, gehab dich wohl, fröhliches, kinderreiches und vor allem gesundes Leben noch!

Edit: selbiges habe ich auch im klangfuzzi.com durchgeführt, PNs schreiben oder sonstiges ist damit nicht mehr nötig.
 
So Jungs,

jetzt mal Butter bei die Fische. Für Caps hat es doch auch geklappt.

Können wir nicht einfach mal einen Test machen.

Sagen wir 2-5m Lautsprecherkabel, die erstmal messtechnisch erfasst werden. Widerstand, Kapazität und Induktivität. Dann mal nen Sweep von 10Hz bis 30Kz drüber laufen lassen, meinet wegen von einen exakten Impuls.

Hier kann man dann die Kabel vergleichen und eine Aussage treffen, wie sie sich elektrisch verhalten. Sollten sich hier keine wesentlichen Unterschiede ergeben, kann mn direkt zum Blindtest gehen.

Für den Blindtest müssen ja nur die Pegel angepasst werden und eine Anbindung, die gleichmässig für alle Kabel ist.

Kann man sich auf so etwas einigen?

Ich würde es ja gerne selber machen, allerdings habe ich nicht so das Geld mir mal eben zum testen nen Kabel für 50€ und mehr pro Meter zu holen.
 
...ich glaube über den punkt sind wir schon hinweg, bzw. wir können uns diese tests
sparen. denn beide hier diskutierenden fraktionen wissen wie das ergebnis ausfallen wird.

es wird weder messbare unterschiede geben, noch wird es im blindtest ein ergebnis geben.
wurde beides schon 100fach gemacht. dennoch werden diese ergebnisse keinen gläubigen
überzeugen können - und das müssen sie auch garnicht.

es soll jeder das glauben dürfen was er mag. ich könnte auch den papst versuchen mit
wissenschaft und argumentation davon zu überzeugen das es keinen gott gibt - doch wozu?
solange der papst es nicht als erwiesene tatsache darstellt das wir alle ein produkt von
inzest sind (adam+eva) habe ich keine probleme damit.

ich formuliere mal bewusst vorsichtig: WENN kabelklang nur aufgrund des placebo effekts funktioniert,
nehmen wir den leuten die daran glauben durch jeden beweis das es nicht sein kann etwas freude.
also sollte man zu diesem mittel der beweisführung erst greifen wenn es wirklich nötig ist, nämlich
wenn die gläubiger anfangen die wissenschaft zu instrumentalisieren um ihren glauben zu unterstützen.
 
pat-GTI schrieb:
WENN kabelklang nur aufgrund des placebo effekts funktioniert,
nehmen wir den leuten die daran glauben durch jeden beweis das es nicht sein kann etwas freude.
also sollte man zu diesem mittel der beweisführung erst greifen wenn es wirklich nötig ist, nämlich
wenn die gläubiger anfangen die wissenschaft zu instrumentalisieren um ihren glauben zu unterstützen.

Schöner Schlußsatz.
Und zu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten