JL AUDIO und der miserable Service von Comes!

JL-Arek

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2005
Beiträge
367
Hallo Leute,


möchte Euch hier meine überaus schlechten Erfahrungen mit dem Vertrieb Comes schildern.

Es fing alles mit durch Zufall von mir entdeckten Rissen an der obersten Schicht der Sicke meiner beiden 12W6v2 an. Man hat die Risse im Knick zur Membran nur beim eindrücken der Sicke sehen können. Bei dem einen ging der Riss komplett über die rechte Hälfte und sonst nur mini Risse. Das andere Chassie war überseht von kleinen Rissen. Klar, klanglich tut sich da wahrscheinlich nichts, aber irgendwann können die Sicken komplett durchreißen.

Da ich die beiden Chassies letztes Jahr (April 05) bei Media Markt bestellt hatte (genau aus diesem Grund, mein ACR-Händler von damals setzte sich bei Garantiefällen nie durch), habe ich die beiden am 23.08.06 als Garantiefall auch dort zum Service gebracht. Beide Chassies habe ich schön original und auch in Tüten eingepackt.

Am 31.08.06 bekam ich die Nachricht, dass ich meine Chassies abholen darf. Als ich antraf wusste Niemand etwas davon, denn im Computer stand, dass man sich nach telefonischer Absprache auf 2 neue Chassies aus den USA geeinigt hat. Trotzdem schaute der Serviceleiter nach und fand die beiden 12w6v2 auch im Nebenraum.
Als ich die Kartons öffnete bekam ich einen Schock, der eine lag locker mit der Sicke auf dem Kartonboden, der andere locker mit dem Magneten auf dem Boden, und beide waren nicht mehr in den Tüten drin. Zudem lag in einem Karton eine total verdreckte Polsterfolie und die Membran sah aus als wenn das Chassie 2 Monate in einer Lagerhalle gelegen hätte, total verstaubt und verdreckt. Es klebten überall an den Chassies Späne von irgendwelchen Pappkartons, wo nicht auszuschließen war, dass nichts davon an die Schwingspulen kam.
Das Beste jedoch, nichts wurde repariert! Der Serviceleiter hat genauso reagiert wie ich.

Natürlich wurden die Chassies wieder unmittelbar zurückgeschickt und ich erfuhr dann erstmal, dass die „Mechaniker“ aus dem Server bei Comes keinen Fehler finden konnten, obwohl das im Reparaturauftrag beschrieben wurde.

Nach einigen Tagen bekam ich schließlich die Information, dass Comes sich weigert mir 2 neue Chassies zu schicken, was ich, bevor die Chassies in dem Zustand zurückkamen auch gar nicht verlangte. Es sei Eigenverschuldung, durch zu hohe Auslenkung und ich solle 400€ für neue Chassies bezahlen. Mir wurde auch von mehreren Leuten und Mitarbeitern gesagt, dass eine zu hohe Auslenkung gar nicht möglich sei, da ich genau die dazu passenden Endstufen verwendet habe (2 x 500/1). Nach etwas Druck hat Comes mir doch kostenfrei 2 neue bestellt und mir einen Termin genannt, glaube es war der 5 Oktober.

Nach langem warten, und ständigen hinhalten, da es wohl Probleme mit dem Schiff usw. gegeben hat, erhielt ich meine neuen 12W6v2 ~2 Wochen verspätet. Ich öffnete zur Kontrolle nur einen Karton, den oberen, wo alles in Ordnung war. Zuhause jedoch stellte ich Fest, dass bei dem zweiten Chassie der Einschraubring fehlte! So ein Glück kann nur ich haben.

Ich fuhr also erneut nach Media Markt, wo man sofort bei Comes angerufen hatte und mir dann gesagt wurde, dass ich in spätestens 2 Tagen einen Ring per Post erhalten werde. Es verging 1 Woche und ich fuhr wieder zum Service, wo man wieder angerufen hatte, und man mir wieder sagte, es dauert spätestens 2 Tage, man hat mich vergessen!

Nach 2 Tagen kam das Päckchen mit dem Ring und einem Polo-Shirt in XL Größe endlich an. Nur ist dieser Ring aus irgendeinem Restmüll rausgefischt worden, da sind überall Gerbrauchsspuren und Kratzer dran! Meine Ringe waren wie neu, meine Car-Hifi Komponenten sind heilig für mich! Und das Shirt ist mir zu groß...

Wieder beim Service und einer erneuten Beschwerde, wurde mir dann nach einigen Tagen gesagt, dass wohl 2 neue Ringe aus den USA geschickt werden.
Vor einigen Tagen war ich nach ca. 1 Monat mal da und der Serviceleiter hat mir gesagt, dass er daran nicht mehr glaubt. Jedes mal wenn er dort anruft, sind die zuständigen Personen nicht da und er wird nur hingehalten, es heißt „Die Ringe sind unterwegs“ (WOW, 2 Ringe müssen wohl schon 1 1/2 Monate zu Fuß hier hin transportiert werden, RESPEKT! :wall: :ugly: ).


JL Audio bleibt für mich zwar dasselbe wie vorher, jedoch unterstütze ich den Vertrieb Comes mit keinen Kaufungen mehr!

Dafür aber einen großen LOB an Media Markt! Die sich für die Menschenrechte Ihrer Kunden so einsetzen!
Für meine ständigen Anfahrten (mein Wagen zieht unheimlich viel Sprit zZ.) gab es als Entschädigung auch einen kleinen Gutschein,
obwohl Media Markt nichts dafür kann und der Serviceleiter wirklich alles getan hat.


MfG Arek
 
Fehler passieren, du hast 2 nagelneue Woofer und dazu noch ein Poloshirt...wo ist das Problem?

Und wenn die Sachen wirklich direkt aus den USA geschickt werden und der Versand eben so lange dauert? Wegen deinen Ringen wird sicher keiner Express-Gebühren zahlen...

Oder wenn DORT direkt bei JL Audio USA jemand pennt beim verschicken? Oder einer beim Media Markt der die Schuld halt grad weiterschiebt...

Was kann Comes dann dafür?

Solange diese Sachen nicht geklärt sind: :wayne:
 
Vielleicht sollte man dazu sagen, das JL Amerika erst neue Sachen schickt, wenn ein Frachtcontainer für Europa voll ist. Das kann halt schon mal etwas dauern. Warum aber allein die Fracht nach Europa mehr als 6 Wochen dauert ist mir auch ein Rätsel... Für JL scheint Europa nur ein Nebenmarkt zu sein.

Ich hab mal fast !!!3 Monate!!! auf nen neuen 12W3V2 gewartet, weil er ohne Grund kaputt ging!

Ich stand auch immer auf JL aber nach der Geschichte wars dann vorbei für mich...
 
Psykomaniac schrieb:
Fehler passieren, du hast 2 nagelneue Woofer und dazu noch ein Poloshirt...wo ist das Problem?

Und wenn die Sachen wirklich direkt aus den USA geschickt werden und der Versand eben so lange dauert? Wegen deinen Ringen wird sicher keiner Express-Gebühren zahlen...

Oder wenn DORT direkt bei JL Audio USA jemand pennt beim verschicken? Oder einer beim Media Markt der die Schuld halt grad weiterschiebt...

Was kann Comes dann dafür?

Solange diese Sachen nicht geklärt sind: :wayne:

also haelst du die methoden, ware "kaputt" wieder zurueckzuschicken, die nichtmal repariert wird, das versenden an einen kunden vergessen, das staendige hinhalten weil nichts geregelt wird etc. fuer normal?

auch JL USA ist nicht ganz unschuldig, denn die sollten ihre ware, bevor sie versendet wird auch mal kontrollieren!

das sind subwoofer die mal 850€ das stk gekostet haben!
selbst weniger angesehene marken bieten einen richtigen service an!

von audio design (hifonics) bin ich zb. ueber den klasse service ueberrascht!

mfg arek
 
Die Risse an den Sicken beim W6v2 sind zu 95 % auf mechanische Überlastung zurückzuführen, die kann auch bei den gut 500 Watt der 500/1 auftreten, Stichwort Clipping. Im Regelfall gibt es dafür keine Garantieleistungen. Elektrisch sind die 12W6v2 dank der ausgeklügelten Kühltechnologie sehr hoch belastbar, mechanisch ist nur irgendwann Ende, und dann bekommt die Sicke an genau den von dir beschriebenen Stellen Risse.
 
Eigenverschuldung hin oder her. Der Woofer wurde im von JL Audio als optimal angegebenen Leistungsbereich betrieben, das heisst der Woofer hat volle Garantie. Und wenn das so ist, soll der Vertrieb das auch ordentlich abwickeln! Das, was Comes da abzieht, ist totale Scheisse! Es ist doch wohl nicht zu viel verlangt eine neue Sicke zu montieren, wenn die alte reisst. Bei Rainer von Atomic hätte es sowas zum Beispiel nicht gegeben! Wenn man schon so viel Geld für einen Woofer bezahlt, dann erwartet man auch so eine Garantie. Wenn die nicht geährleistet wird, dann stimmt das Preis/Leistungs Verhältnis irgendwo nicht. Und solche Geschichten, wie die hier sind auch nicht gerade positiv für den Ruf einer Marke.

MfG
Adam
 
Nero schrieb:
Es ist doch wohl nicht zu viel verlangt eine neue Sicke zu montieren, wenn die alte reisst.

Nuee Sicke heißt --> Reconen!
Da wird die komplette Antriebseinheit ausgewechselt
 
ich habe mit einem ex mitarbeiter von comes gesprochen, der unter anderem aus solchen gruenden die forma verlassen hat.
er hat mir selber versichert, dass der w6v2 sogut wie unzerstoerbar ist, und mit der 500/1 schon garnicht!
es muss eigentlich an was anderem liegen.

auf jeden fall habe ich wie schon erwaehnt, keine neuen chassies gewollt!
die haetten die einfach wieder in dem zustand wie ich sie abgeschickt habe zurueckschicken koennen,
aber hauptsache man behandelt das eigentum eines andern wie dreck!
das ist so als wenn ich bei benz in der werkstatt meinen SLK lasse, die den fehler nicht finden,
und mir stattdessen den SLK erstmal im matsch driften, den auf den dach stellen, drinnen ohne den aschenbecher zu nutzen mit geschlossenen fenstern rauchen...
also gehts noch?

und dann auch noch total dreißt 400€ verlangen!

ich glaube es waren mehr als 1000 watt... dann gibt es keine garantie mehr!


mfg arek

PS: was soll ich mit nem polo-shirt das mir viel zu groß ist?
viel lieber haette ich einen schoenen edlen schluesselanhaenger oder so :(
 
El-Akeem schrieb:
Die Risse an den Sicken beim W6v2 sind zu 95 % auf mechanische Überlastung zurückzuführen, die kann auch bei den gut 500 Watt der 500/1 auftreten, Stichwort Clipping. Im Regelfall gibt es dafür keine Garantieleistungen. Elektrisch sind die 12W6v2 dank der ausgeklügelten Kühltechnologie sehr hoch belastbar, mechanisch ist nur irgendwann Ende, und dann bekommt die Sicke an genau den von dir beschriebenen Stellen Risse.
Da kann ich nur zustimmen. Meine beiden W6v2 wurden regelmäßig unter Pegel gefahren und das mit einer MSK 3000. Wenn man schon oft sehr laut hört, sollte man darauf achten, dass die Verstärker entsprechend Reserven haben und nicht am Limit laufen. Da ist auch eine 500/1 keine Garantie.
Nero schrieb:
Bei Rainer von Atomic hätte es sowas zum Beispiel nicht gegeben!
Träum weiter, Junge. Da habe ich schon ganz andere Geschichten gehört. Ich erinnere hier nur mal an T.N. (der volle Name wird hier sicherheitshalber nicht genannt), der seinen Quantum 15" insgesamt 5x tauschen lassen musste, bis er endlich ein richtig laufendes Modell erwischt hatte ... :ugly:
JL-Arek schrieb:
PS: was soll ich mit nem polo-shirt das mir viel zu groß ist?
viel lieber haette ich einen schoenen edlen schluesselanhaenger oder so :(
Freu dich doch, dass sie wenigstens versuchen, dich etwas besser zu stimmen. Deine Körpermaße können sie kaum blind abstimmen ... aber dann noch meckern, dass du keinen Schlüsselanhänger bekommen hast ...

Wer weiß, ob es nicht wirklich von dir verschuldet war ... dann kann man nur froh sein, dass sowohl der MM, wie auch der Comes und JL USA so kulant gehandelt haben .... aber hauptsache mal gemeckert ...

Gruß
Konni

... immer äußert zufrieden mit JL ... schon fast die komplette Produktlinie bessen habend ...
 
Es ist bekannt dass der Comes immer etwas knapp am Lager ist
(sowohl mit Ware als auch mit Personal) und auch von den Amis
nicht gerade bevorzugt wird. Auch dauert ein Container aus USA heutzutage deutlich
länger als aus China...warum auch immer :kopfkratz:
Aus Kostengründen wird logischerweise immer gewartet bis der Container voll ist.
Auch weisst Du nicht wie die Verzögerungen und Handhabungen innerhalb des MM waren.
Einen JL in USA zu Reconen dauert ewig....mit hin und herschicken :eek:


Die Risse der Sicke kommen tatsächlich durch mechanische Dauerüberlastung und ist
normalerweise KEIN Garantiefall. Die mechanische Überlastung kommt meist nicht durch zuviel
Leistung sondern durch ein falsches Gehäuse, clippende Endstufen und Unvernunft.

Ich kenne diese eingerissenen Sicken nur bei den alten 10W3 wenn sie zu sehr gequält wurden,
bei den ganzen W6v2 hatte ich dieses Problem noch nie...obwohl oder gerade weil sie immer
mit guten und grossen Endstufen betrieben wurden UND immer im richtigen Gehäuse.

Sei doch froh dass Du 2 neue Woofer auf Kulanz bekommen hast und wenn Dir das T-Shirt
zu gross ist, darfst es gerne mir schenken. :keks:

Ich hatte übrigens NIE Probleme mit dem Service vom Comes...auch nicht während
meiner dB-Drag Zeit..wo doch der ein oder andere Woofer mal überfordert wurde :D
 
hi
ich hab die alten 10W3D4 und auch keinerlei probleme bisher damit und sie sind schon einige Jahre alt
haben zwischen 2 x 25 RMS und 1 x 1 KW alles bekommen ... bei mir aber fast immer mit subsonicfilter ... und möglichst kein vollaufgedrehtes radio (max bis -10, wenn höher, dann extrem leise aufgenommene CDs) was auch schon verzerrungen herausgeben kann (ein kondensator hat mir da AM Radio SEHR gute Dienste geleistet)

zum anschlagen habe ich sie aber (in ca 35 ltr geschl. für beide) nie bekommen und ich höre auch sehr oft etwas lauter

wenn die sicken gerissen sind, dann wird das wohl AUSSCHLIE?LICH Kullanz sein und da würde ich mal SEHR kleine brötchen backen ... stelle dir vor, es wären görliche, da wärst du sofort 400€ pro chassis los :wall: :D
 
hallo
ich seh da auch ganz eindeutiges eigenverschulden durch mechanische überlastung.irgendwo gibts halt immer den schwachpunkt,die spule muss nicht unbedingt anschlagen,fals zu viel auslenkung nicht über die zentrierspinne abgefangen werden kann reisst halt irgendwann die sicke oder die klebestellen lösen sich,auch ein abreissen membrankonus zentrierspinne hab ich bei einem jl schon gesehen,da hiess es dann zuwenig kleber :hammer: :hammer: :hammer:
ich behaupte mal mechanische überlastung.eigentlich sollte sich jl vieleicht mal gedanken drüber machen ein akustisches warnsignal oder einen elektrischen stromschlag bei zuviel membranhub abzugeben :D
 
Hallo,

finde die Sache mit den Beschädigungen auch fragwürdig. Meiner Meinung nach hast du die neuen Woofer auf Kulanz bekommen. Die Leistung der Endstufe hat eigentlich kaum was damit zu tun ob du nen Woofer kaputtkriegst oder nicht, das ist in erster Linie das Gehäuse.
Bzgl. der Zustimmung zu der Theorie dass es nicht zuviel Leistung gewesen sein kann durch den MediaMarkt zeigt halt IN DEM FALL dass die Leute hier nicht wussten wovon sie reden. Würde diese Aussage gerade dem Kunden nicht gepasst worden wäre wieder rumgemeckert worden dass die Leute im MM keine Ahnung hätten, passt die Aussage zu dem was man hören will denkt man natürlich nicht drüber nach.
Beim ersten Schritt, den zurückgeschickten Woofern kann man natürlich meckern....


Das, was Comes da abzieht, ist totale Scheisse! Es ist doch wohl nicht zu viel verlangt eine neue Sicke zu montieren, wenn die alte reisst. Bei Rainer von Atomic hätte es sowas zum Beispiel nicht gegeben!

Sorry, hier musste ich lachen. Die Aussage ist geradezu lächerlich.



grüße
jan
 
Hi !

Zudem der Versand per Schiff durchaus länger als 14 Tage oder 4 Wochen dauern kann.

Gruß
Ralf
 
Konni schrieb:
sollte man darauf achten, dass die Verstärker entsprechend Reserven haben und nicht am Limit laufen.

ich bin auch nicht bloed konni!
ich weiss, dass die 500/1 noch einiges mehr an reserven hatten!
habe die regler noch nie aufs limit gesetzt, wenn ueberhaupt dann auf die haelfte!
und ich weiss, dass das noch heftiger sein kann als wie sie bei mir liefen.

Konni schrieb:
Wer weiß, ob es nicht wirklich von dir verschuldet war ... dann kann man nur froh sein, dass sowohl der MM, wie auch der Comes und JL USA so kulant gehandelt haben .... aber hauptsache mal gemeckert ...

ich stand da neben, als der serviceleiter mit einer dame (das zweite mal an dem tag), die wohl nur als saekreterin oder sowas gearbeitet hat, telefonierte und dann sagte, dass sie das nu eigenhaendig abschickt und ein gimmick reinsteckt... haette ja auch fragen koennen welche groeße ich hab :P

das war ein beschwerdeanruf und ein kontrollanruf ob es nu nicht wieder vergessen wurde mit dem ring, und dann erst hat sie es selbst in die hand genommen, weil eigentlich sollte es schon zu dem zeitpunkt abgeschickt sein. und dass die das shirt da reingepackt hat liegt an der beschwerde, der serviceleiter hat sie sogesagt dazu gezwungen ;)

Konni schrieb:
Freu dich doch, dass sie wenigstens versuchen, dich etwas besser zu stimmen. Deine Körpermaße können sie kaum blind abstimmen ... aber dann noch meckern, dass du keinen Schlüsselanhänger bekommen hast

konni, du scheinst es wohl auch noch nicht zu kapieren... selbst wenn ich die vom hochhaus geschmissen haette und dort einschicken wuerde, welchen grund hat comes, mir die im asigen zustand wieder zurueckzuschicken? ganz allein darum ging es danach!

Fortissimo schrieb:
Es ist bekannt dass der Comes immer etwas knapp am Lager ist

immer etwas knapp? :)
etwas seeehr knapp ;)
bisher musste ich auf alles was ich bestellt habe min. 1 monat warten!
das geht so nicht! das ist eine frechheit...

Fortissimo schrieb:
Ich kenne diese eingerissenen Sicken nur bei den alten 10W3 wenn sie zu sehr gequält wurden,
bei den ganzen W6v2 hatte ich dieses Problem noch nie...obwohl oder gerade weil sie immer
mit guten und grossen Endstufen betrieben wurden UND immer im richtigen Gehäuse.

meine geschlossenen gehaeuse waren jeweils 47L groß.

du musst mal darauf achten wenn du die sicke eindrueckst,
weil dann erst wird das sichtbar, musst genau hinschauen...
fotos habe ich dir ja mal geschickt didi.

natuerlich bin ich gluecklich 2 neue chassies zu haben,
aber das haetten die auch nervenschonender fuer mich
und die mitarbeiter bei MM tun koennen oder?
hoffentlich haben die keinen produktionfehler oder so :P
weil ich die noch nicht einbauen konnte :(

und mir gehts auch nicht darum, dass so schnell wie moeglich neue ringe kommen (hab ja einen haesslichen), sondern nur darum, dass ueberhaupt mal 1 neuer ring ankommt :(

mfg arek
 
@arek
es gibt keine entschuldigung dafür einwandfrei verpackte ware unsachgemäss verpackt zurück zu erhalten keine frage.das du nun 2 neue jls bekommen hast ist eine reine kulanzsache.theoretisch kann das mit den sicken auch ein materialfehler gewesen sein aber normalerweise wüsste man das dann bei jl auch weil dann mit sicherheit eine vielzahl von woofern davon betroffen wären.ich würde jetzt bei deinen neuen jls drauf achten das die nicht übermässig viel hub machen,die sicken werden mit sicherheit nicht von eimal überlasten die bruchstellen bekommen haben,das hört sich danach an als wenn die über längere zeit überlastet wurden.
gruss frank
 
hmm, über die zeiten kann man wirklich nur mutmaßen, woran es nun lag. aber was den zustand der komponenten angeht, dann erwarte ich auch, dass ich die mindestens in dem zustand zurückbekomme, wie ich sie abgegeben habe. vor allem weil ja auch jls durchauch häufiger mal als show'n shine objekte eingebaut werden. da ist die optik sicher ähnlich wichtig wie der klang...

mir wäre es ja auch egal, ob die schon 3 jahre irgendwo in der ecke gestanden haben, hauptsache sie funktionieren, aber zumindest einmal kurz mit nem tuch drüberwischen o.ä. ist doch nicht zuviel verlangt.

wer nun letztendlich recht hat (defekt/überbelastung) ist doch egal, da comes den tausch gegen neu o.ä. ja nun anerkannt hat. wenn sie's nicht gewollt hätten, dann hätte sie sich nicht drauf eingelassen, warum sollte man ihnen dann unglaubtlich dankbar sein? und wenn sie sich auf nen tausch einlassen, dass würde ich auch einwandfreie ware erwarten. ob die nun nen tick verstaubt sein dürfen liegt dann im auge des betrachters, aber zumindest sollte alles vollständig sein.
ich denke, jl-arek hätte liebend gern auf das t-shirt verzichtet, wenn er dafür den ring 2 wochen früher und unversehrt bekommen hätte! genau wie ich!

ich finde über die ursache des defekts muss man nicht mutmaßen, das ist mit der gewährung von kulanz gegessen. aber über den ablauf der tauschaktion kann man sich schon aufregen!

ich bin übrigens von deiner schilderung über den MM sehr überrascht, das hätte ich nicht erwartet...
 
du musst mal darauf achten wenn du die sicke eindrueckst,
weil dann erst wird das sichtbar, musst genau hinschauen...
fotos habe ich dir ja mal geschickt didi.

Du bauchst mir nicht zu erklären wie ich einen schadhaften JL erkenne :hammer:

Sei doch einfach froh dass Du nun 2 neue hast und gehe einfach etwas vernünftiger damit um ;)
 
hmmmm... Es gibt zwei methoden einen Lautsprecher mit einer Endstufe zu killen: Klipping & zu niedrige Frequenzen... => Der Ex-Mitarbeiter hat nicht gerade viel Ahnung...

Was für ein Gehäuse hast du verwendet? Wurde bevorzugt tiefbass gehöhrt?
 
JL-Arek schrieb:
ich bin auch nicht bloed konni!
ich weiss, dass die 500/1 noch einiges mehr an reserven hatten!
habe die regler noch nie aufs limit gesetzt, wenn ueberhaupt dann auf die haelfte!
Du weißt hoffentlich schon, dass die Gainregler an einer Endstufe zur Anpassung an die Höhe der Vorverstärkerspannung dienen und "halb aufgedreht" nicht gleich halbe mögliche Leistung heißt, gelle? ;). Schon in dieser Reglerstellung kann die Endstufe kräftig clippen.... Wenn man liest "die Endstufe ist doch nur halb aufgedreht", dann... :hippi:


Fortissimo schrieb:
Sei doch einfach froh dass Du nun 2 neue hast und gehe einfach etwas vernünftiger damit um ;)
:thumbsup: :thumbsup:

Die Überschrift für diesen thread ist angesichts dessen.... :wall:
 
Zurück
Oben Unten