JL + Audio Art ( ? )

Jay-Nac

Teil der Gemeinde
Registriert
08. März 2004
Beiträge
183
Hi. Ich hab mal ein paar Fragen bezüglich des kompletten JL Programms. Ist mir zugegebenermaßen ein wenig peinlich aber habe leider nur mal einer 10er gehört, kann mich aber nicht mehr dran erinnern wie der so gespielt hat.
Denn meine nächste neuerung sollte(n) ein oder zwei gescheite subs sein um mein Eton A1 ein wenig nach unterum zu ergänzen. Ich dachte zuerst an Rockford Woofer weil sie mehr Spaß machen aber was man so hört, dürften die JL´s um längen audiophiler spielen.

Hätte also erstmal ein paar Fragen zur Charakteristik der 12er Chassis:

- Spielen sie sehr trocken?
- können sie tief spielen?
- wie schauts mit pegel aus, kann man damit auch spaß haben, falls mich mal das verlangen nach enr Pegel-Orgie packt ?


Und dann wäre ich euch sehr sehr dankbar wenn ihr mir mal die bezeichnungen erklären könnntet.

Als Beispiel:

JL AUDIO 8W3v2-D2

Was gibt die zahl nach dem "W" an, was soll das "v" und zahl danach und wofür das "D". Ich denke mal, dass das D für DVC steht....


Und zu guter Letzt: Wäre es sinnvoller diese Chassis an größeren Audio Art Amps zu ebtreiben oder gibt es in der Preisregion bessere Amps dafür?


ihr könnt mir auch gerne noch andere "Klangwoofer" nenen...


dank im voraus

mfg
 
Die Bezeichnung bedeutet folgendes:

JL AUDIO 8W3v2-D2

8 ist der Durchmesser in Zoll
3 ist die Reihe, es gibt in Qualität und Preis aufsteigend die Reihen W0, W3, W6 und W7 + noch einige ältere Reihen
v2 bedeutet 2. Version, es gab die W3 und W6er Reihen früher in einer anderen Version
D bedeutet DVC
2 bedeutet die Impedanz pro Schwingspule in Ohm.

Tobi
 
hi ich danke dir!

sind w0 w3 w6 und w7 von den baujahren abhängig? also hat der w3 irgendwann den w0 abgelöst und der w0 wurde nicht mehr gebaut oder so ähnlich?

und kansnte evtl noch die unterschiede zwischen den verschiedenen serien (wX) kurz anschneiden?
 
Die verschiedenen Wx sind keine chronologische Unterteilung, sondern eher eine Preiskategorie-Unterteilung. Von W0 (günstig) geht's bis W7 (sehr teuer).
 
Jay-Nac schrieb:
Und zu guter Letzt: Wäre es sinnvoller diese Chassis an größeren Audio Art Amps zu ebtreiben oder gibt es in der Preisregion bessere Amps dafür?


ihr könnt mir auch gerne noch andere "Klangwoofer" nenen...


dank im voraus

mfg

In der Preisregion, in der die Audio Arts im Moment verkauft (leider) werden, findest du nix besseres.

Als anderen Klangwoofer kann ich Dir auf jeden Fall den Atomic Quantum noch ganz nah ansHerz legen.
 
Mein Tip fürs Geld: Resonant Engineering!
Nach meinen Ohren immer der bessere Bass im Vergleich zu jeweilig gleich- oder höherpreisigen JL.

Gruß, Max
 
Jay-Nac schrieb:
Hätte also erstmal ein paar Fragen zur Charakteristik der 12er Chassis:

- Spielen sie sehr trocken?

Nein, JLs spielen immer noch leicht angefettet....
Die neuen W6v2 können aber eigentlich alles von trocken bis bleischwer.

Jay-Nac schrieb:
- können sie tief spielen?

Kommt natürlich aufs Gehäuse drauf an, aber bei JLs kann man getrost sagen: JA!

Jay-Nac schrieb:
- wie schauts mit pegel aus, kann man damit auch spaß haben, falls mich mal das verlangen nach enr Pegel-Orgie packt ?

Ab der W3-Serie siehts auch mit dem Pegel sehr ordentlich aus, selbst der "alte" W3 (also nicht der W3v2) geht im richtigen Gehäuse sehr laut.



Ich denk mal nicht das du wahnsinnig viel Geld investieren willst/kannst(?). Deshalb würd ich mich mal nach nem gebrauchten 12/15W3 umschauen. Die sind mittlerweile zu Spottpreisen zu bekommen!
 
dank euch...werde mich mal nach ner AA und nem 12w3 oder nem RE umschauen
 
Mein Tip ist hier Audiobank F27 und Resonant Engineering SE12.
Geht sehr sehr laut, tief und schnell bis zu sehr hohen Pegeln.

Ich hatte das Zeug von Andy (www.sound-worx.com)

Gruß, Max
 
Auch meinen Senf dazu tu...
Kann dem Max nur beipflichten Audiobank und Resonant ist eine gute Kombi :bang:
Aber, habe ich irgend etwas überlesen? Wieviel willst Du denn ausgeben...?
RWMedia verkauft nen gebrauchten Resonant HC12, dann noch ne Audiobank F27 dazu, passt!! Fahre die Kombi auch spazieren :wayne: (Kannst ja auch mal Lubumba anschreiben...)
Frag den Max, bin ich glücklich...?? :hammer:
Ansonsten, wenn es günstiger sein soll, halt den SE....

Gruß,
Holger
 
HAllo

ICh "tendier" viel EHER zum JL oder einem ETON....

Grüsse aus HH

Anselm N. Andrian
 
Am besten sollte der liebe Jay-Nac einfach beide im A/B Vergleich hören!
Egal welcher Woofer es wird, die Endstufe bleibt mein Tip! Würde ich selbst eine potente Subendstufe suchen, würde ich mir auch die Audiobank holen!

Gruß, Max
 
hi.

ich könnte jetzt evtl. nen 4 moante alten JL 15 W3 d2 für 60 € haben..steht noch nicht ganz fest aber ich bin doch recht zuversichtlich...zuschlagen?
 
Für DEN Preis? Ohne Beschädigung? Keine Kratzende Spule o.ä.?
ZUSCHLAGEN!!!
Oder MIR geben :effe:


Gruß, max

P.S.: Der geht v.a. im Bandpass richtig gut und ist somit eine klasse Lösung für dein Benz-taxi ;)
 
P.S.: Der geht v.a. im Bandpass richtig gut und ist somit eine klasse Lösung für dein Benz-taxi

hm der nette alte herr vor mir liebte den wintersport udn hat dewegen ne durchaldemöglichkeit in der Rücksitzbank bei DC isntallieren lassen. kann also diese armlehne im Fond umklappen und dann habe ich nen ca. DINA4-Blatt großen ausschnitt..sollte doch reichen, oder. Also kann ich auch auf geschlossenes zurückgreifen? Wenn ja , schonmal im voraus: in welche richtung dann das gehäuse ausrichten?, so dass es in den kofferraum hinein spielt oder so, dass es durch die öffnung in den Innenraum spielen kann?

mfg
 
Ich würde die Durchreiche als Port des BPs nutzen oder die geschlossene Kiste dahinter so platzieren, dass das Chassis "durchsieht".
Aber auch hier heißt es probieren ;)

Gruß, Max
 
Und zu guter Letzt: Wäre es sinnvoller diese Chassis an größeren Audio Art Amps zu ebtreiben oder gibt es in der Preisregion bessere Amps dafür?

Ich hab meinen JL 10w3, der in der Regel von meiner Xerec Xi-240.2 angetrieben wird, zum Testen mal an meine "kleine" Audio Art 200.2 gehängt und hab den Bass als kontrolierter empfunden... hat mir irgendwie einfach besser gefallen als an der Xetec und das obwohl ich für die Xetec den doppelten Preis bezahlt hab !! (Dafür eben Neu und mit Garantie...).
Leistung hat sie mit >350 Watt RMS auch genügend für nen kleinen 10w3
 
Zurück
Oben Unten