Hi. Ich hab mal ein paar Fragen bezüglich des kompletten JL Programms. Ist mir zugegebenermaßen ein wenig peinlich aber habe leider nur mal einer 10er gehört, kann mich aber nicht mehr dran erinnern wie der so gespielt hat.
Denn meine nächste neuerung sollte
ein oder zwei gescheite subs sein um mein Eton A1 ein wenig nach unterum zu ergänzen. Ich dachte zuerst an Rockford Woofer weil sie mehr Spaß machen aber was man so hört, dürften die JL´s um längen audiophiler spielen.
Hätte also erstmal ein paar Fragen zur Charakteristik der 12er Chassis:
- Spielen sie sehr trocken?
- können sie tief spielen?
- wie schauts mit pegel aus, kann man damit auch spaß haben, falls mich mal das verlangen nach enr Pegel-Orgie packt ?
Und dann wäre ich euch sehr sehr dankbar wenn ihr mir mal die bezeichnungen erklären könnntet.
Als Beispiel:
JL AUDIO 8W3v2-D2
Was gibt die zahl nach dem "W" an, was soll das "v" und zahl danach und wofür das "D". Ich denke mal, dass das D für DVC steht....
Und zu guter Letzt: Wäre es sinnvoller diese Chassis an größeren Audio Art Amps zu ebtreiben oder gibt es in der Preisregion bessere Amps dafür?
ihr könnt mir auch gerne noch andere "Klangwoofer" nenen...
dank im voraus
mfg
Denn meine nächste neuerung sollte

Hätte also erstmal ein paar Fragen zur Charakteristik der 12er Chassis:
- Spielen sie sehr trocken?
- können sie tief spielen?
- wie schauts mit pegel aus, kann man damit auch spaß haben, falls mich mal das verlangen nach enr Pegel-Orgie packt ?
Und dann wäre ich euch sehr sehr dankbar wenn ihr mir mal die bezeichnungen erklären könnntet.
Als Beispiel:
JL AUDIO 8W3v2-D2
Was gibt die zahl nach dem "W" an, was soll das "v" und zahl danach und wofür das "D". Ich denke mal, dass das D für DVC steht....
Und zu guter Letzt: Wäre es sinnvoller diese Chassis an größeren Audio Art Amps zu ebtreiben oder gibt es in der Preisregion bessere Amps dafür?
ihr könnt mir auch gerne noch andere "Klangwoofer" nenen...
dank im voraus
mfg