JL Audio 12w6v2 - Alternativen oder doch ein Zweiter ?

Born Bad

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Mai 2010
Beiträge
2.996
Real Name
Maik
Hey Leute...

Wahrscheinlich habe ich mir (mal wieder) einen Sub zerschossen...
Vor einiger Zeit habe ich mir für einen Earthquake DBXi 15 ein BP-Gehäuse gebaut, es klang mit den richtigen Einstellungen richtig gut (Danke an Benny für die Erklärungen)...
Aber gerade wenn es bei manchen Liedern angefangen hat Spaß zu machen, hat der Sub angefangen zu stinken und seit neuerdings ist die Basswiedergabe unsauber und klingt wie Blechtonne wenn ich auch nur etwas lauter mache...
Ich habe zwar noch einen Ersatz-Earthquake (ein Fuzzi kauft halt immer auf Vorrat :ugly:), ich bin mir aber nicht sicher ob er nicht auch irgendwann die Biege macht...

Eine Möglichkeit wäre ein BR-Gehäuse zu zaubern und zu hoffen das er meine Pegelansprüche befriedigt, oder aber schon mal nachfragen was es für Alternativen gibt...
So kann ich die Augen offenhalten und nach diesen Modellen Ausschau halten...

Insgesamt habe ich im KR knapp 270 l zur Verfügung, als Endstufe dient die Colossus D...

Wohin mich die Reise führen soll bin ich mir nicht sicher...
Ein 38er EQ war schön, aber hat nicht ausgereicht über längere Zeit...
Sollen es evtl. 4 30er werden oder doch eher 2 38er...?
Ich denke ich werde auch wieder auf BR wechseln, BP ist doch zu groß in dem kleinen Focus...

Preislich sollte es im Rahmen bleiben und wenn möglich keine Exoten wo man erst herausfinden muss in welchem Gehäuse sie sich wohlfühlen...
Also wären erprobte Gehäusevorschläge sehr erwünscht zu den Subs...

Gruß, Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau erstmal an was der DBxi gestorben ist.
Dann würde ich eine vernünftige Endstufe nehmen...also keine billige Class-D.
In welchem Bereich war es Dir zu wenig?
 
Woran es genau gelegen hat kann ich nicht sagen...
Bei einem Treffen habe ich mal jemanden reinhören lassen der mir einiges an Tipps gegeben hat und am Ende sind folgende Einstellungen rausgekommen...

Subsonic raus, Trennung nach oben bei 40 Hz bei 18db Flankensteilheit...

Ich war doch sehr erstaunt was es an Präzision und Druck gebracht hat im Gegensatz zu der Einstellung vorher (50Hz bei 12db Flanke)...

Sowohl Dubstep als auch "Asking Alexandria" klang wesentlich besser, präziser und druckvoller...

Angefangen zu stinken hat der Sub aber dann bei "Knife Party" (https://www.youtube.com/watch?v=I-4Q93HL4NE)...
Vorherige Anzeichen für eine Überbelastung gab es aber nicht, kein Übersteuen oder Verzerren, sondern ein angenehmer "auf den Körper-Bass"...Für manche vielleicht ein wenig zu fett untenrum, aber die fahren ja auch nicht täglich mit meinem Auto herum...:effe:

An sich hat mir auch nicht viel gefehlt (mal von Platz abgesehen), nur ist es schon blöd wenn ich nur 2 Minuten Pegeln kann bevor ich leiser machen muss weil der Sub stinkt...

Einen Endstufenwechsel wollte ich eigentlich vermeiden, denn sonst müsste ich ja wieder den KR umbauen...
 
Ich hatte mal einen 12er DBXi im GG,der war an ner Eton PA 5402 und der kam trotz GG auch schnell an seine Leistungsgrenze.Vllt die Colli doch etwas "überdimensioniert"? Glaube die neueren DBXi sind nicht ganz so "vergewaltigungsbereit" wie die älteren DBXe(selbst 2 Stück über längere Zeit gehabt)

Grüße Dominik
 
Im GG hatte ich den vorher auch, da hat der Pegel aber unten und oben nicht ausgereicht, deswegen der BP...
Aber für den Preis hätte ich mir doch ein wenig mehr Belastbarkeit erhofft...

Und es sind ja "nur" 1,6 kW, die sollte er eigentlich umsetzen können...:kopfkratz:
 
Irgendwie drängt es mich doch in die JL-Ecke...Ich habe da gerade ein paar in Beobachtung, unter anderem den 13w3v3...Davon 2 Stück im BR sollten doch eigentlich brachil genug sein um meine Pegelgelüste zu befriedigen...?!
 
Danke Attila ;)

270 Liter sind etwas knapp für 2x15" ...Ideal wären 2x13w6v2...gibts ja leider nicht mehr.
13w3v3 finde ich auch interessant...aber evtl. nicht zäh genug für Dich.

Ich bin prinzipiell ein Fan von 3x12" ...das passt in den meisten Fahrzeugen noch gerade so nebeneinander.
Ist auch von der Impedanz sinnvoll...die minimale Impedanz des Verstärkers nicht ausgereizt, aber trotzdem nichts "verschenkt".
Auch elektrisch sind 3 x 12" sehr zäh.
 
Die 270 l haben gerade so ausgereicht für das Bandpassgehäuse für den Earthquake...Ungefähr 270 l wären es als BR, Port nicht mit eingerechnet, der aber sehr lang werden würde...

Was meinst du genau mit "nicht zäh genug"...? Wegen Lautstärke oder Tiefgang...? Die JL-13er-Reihe sind doch 34cm-Subs wenn ich mich nicht täusche, die sollten doch gegen einen 38er lauter und druckvoller sein...?!
 
WENN es die 13w3v3 werden sollten, mit welcher Gehäusegrösse müsste ich rechnen...?
Und wieviel Leistung sollte ich zur Verfügung stellen...?
Pro Sub ein Kanal mit 495 W an 4 Ohm...? Oder doch eher die 2-Ohm-Variante für ein Quanten Mehrleistung bzw. an die Gebrückte Endstufe an 4 Ohm...?
 
Je 13W3v3 im BP 40 + 80 Liter netto
Zwischen 500 und 700 W sind ideal, wobei ein JL eher mehr Kontrolle mag als mehr unsaubere Lesitung.
Ich bin immernoch für 3x12" :keks: ...je nach Woofer/Endstufe Mono 2,66Ohm oder 1,33 Ohm und 1,5 - 2 kW
 
Spielt Geld eine Rolle? Wenn nein, 2x JL 8W7 im Bandpass.
Selbst gehört und das hat gerockt wie sau!
 
Hmm, über 3 oder 4 12" habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich hab nur 93cm in der Breite, das passt nicht...
Ein Doppel-BP wäre wohl sehr lecker und das Volumen würde ich wohl zusammenbekommen...
Ausser natürlich ich müsste jedem Sub ein eigenes Gehäuse spendieren...
Aber eigentlich sollte es klappen beide auf das gleiche Volumen spielen zu lassen und den Port über die gesamte KR-Breite zu bauen...
Apropos Port, welche Dimensionen hat der denn...?

BR wären glaube ich knapp 70 l mit nem 300cm² Port, 24 cm Länge pro Sub...?

@Likos

Geld spielt natürlich eine Rolle, denn sonst würde die Diskussion kürzer ausfallen...
Dann würden es aber keine 8w7, sondern die 13w7 werden...Oder gleich nen 18"...
Dazu noch eine andere Endstufe und vielleicht ein anderes Auto mit mehr Platz...

Da es mir im Moment nicht möglich ist, überlege ich welche Möglichkeiten es gibt und was ich mir leisten kann/will...

Der Geizhals in mir hat sofort auf die etwas günstigere Ecke geschielt, für den angepeilten Preis würde ich z.B. 4 12w0 bzw 12w1 bekommen (oder Pioneer TS-W310 oder oder oder), doch ich glaube das ich damit nicht glücklich werden würde...
Der 13w3 aber wäre genau in der Mitte, 2 sind realisierbar und es sind bewährte Subwoofer...
Ich habe keinen Nerv mehr auf Halb-Exoten bei denen man raten muss welches Gehäuse passt...
 
Danke Attila ;)

270 Liter sind etwas knapp für 2x15" ...Ideal wären 2x13w6v2...gibts ja leider nicht mehr.
13w3v3 finde ich auch interessant...aber evtl. nicht zäh genug für Dich.

Hallo didi,
Sind die neuen 13w6v3 nicht so gut wie die
V2?
Weil du meinst das die eventuell nicht zäh genug sind.
du weißt ja ich will auf V2 über 2kw geben:-)

Gruß erkan
 
Es gibt bei der neuen W6 Generation keiner 13er Variante mehr, nur 10er und 12er.
 
Danke Attila ;)

270 Liter sind etwas knapp für 2x15" ...Ideal wären 2x13w6v2...gibts ja leider nicht mehr.
13w3v3 finde ich auch interessant...aber evtl. nicht zäh genug für Dich.

Hallo didi,
Sind die neuen 13w6v3 nicht so gut wie die
V2?
Weil du meinst das die eventuell nicht zäh genug sind.
du weißt ja ich will auf V2 über 2kw geben:-)

Gruß erkan

Hallo Erkan,
ich meinte die 13W3v3 die evtl. nicht zäh genug sind...und der 13W6v2 hat keinen Nachfolger bekommen :(
Habe auch Gerüchte gehört dass der 13W3v3 eingestellt wird
headscratch.gif
.
Dann ist es natürlich lästig wenn man mal Ersatz braucht...Ersatz fürs Unersätzliche...
 
Ich check immer noch nicht genau was du mit "zäh genug" meinst...
Durch die grössere Membranfläche sollte es doch lauter und druckvoller werden...


Hat JL denn etwas anderes geplant wenn es von den 13W6 keine Nachfolger geben wird...?
Ich meine, so schlecht haben die sich doch nicht verkauft...
 
Mit zäh meint er wohl die mechanische Belastbarkeit.

Ein w6 verträgt halt mehr als ein w3.
 
sowohl elektrisch als auch mechanisch :)
 
Zurück
Oben Unten