JL Audio 12W3v3-4 in A4 Avant einbauen, paar Fragen zum Gehä

Skilloo

wenig aktiver User
Registriert
25. Sep. 2011
Beiträge
16
Hallo

ich will in meinen A4 Avant B7 8E einen Sub in die Reserveradmulde einbauen.
Hatte da an einen JL Audio 12W3v3-4 gedacht.
http://audiodesign.de/downloads/manuals ... 12W3v3.pdf

Nun meine Fragen.
Im Datenblatt steht Geschlossenes Gehäuse Volumen Netto 31.8 Liter und Äquivalentvolumen 80.54 Liter. Was muss ich von den nehmen um die Gehäusegröße zu berechnen?
Was ist besser? Geschlossenes oder Bassreflex Gehäuse?

Komme auf ca 69 Liter was ich max als Größe zur Verfügung hätte wenn ich das Gehäuse als Achteck baue.


Zur Endstufe:

Kann ich dafür eine JL Audio SlashV2 250/1v2 nehmen oder auch eine ESX Signum SE-480?


Bin für jede Antwort dankbar.
 
Bassreflex kann ich im A4 Kombi nicht empfehlen. Man hat durch den Fahrzeuginnenraum bei etwa 40Hz einen recht heftigen Peak, was dann meistens noch verstärkt wird, durch eine Abstimmung die in diesem Bereich liegt. Lieber geschlossen verbauen.

Ich habe bei mir im A4 einen RE Audio SE12D4 in 55L geschlossen in der Reserveradmulde an den 300W einer Audison SRx5 hängen und bin superzufrieden. Genug Bass in jeder Lebenslage und spielt schön sauber.
 
also ich betreibe den woofer schon jahre in einem 35L gg und bin sehr zufrieden
 
da hilft NUR Ausprobieren!
Ich hatte geschloßen und BR. Und getaugt hat nur ein Bandpass...
 
Probiere den mal in 45liter netto im geschlossenem aus, reicht ja wenn du erstmal fix ein testgehäuse aus günstigem 19er holz baust, wenn es dir gefallen sollte, dann halt das richtige gehäuse aus anständigem mpx bauen...35liter im gg gehen auch schon ganz ok, mit 45 legt er untenrum nochmal mem stück zu...stufen würde ich beide einfach ausprobieren...
 
Kann mir einer sagen wo ich hier die Remute von der Endstufe dran mache?
 

Anhänge

  • Foto691.webp
    Foto691.webp
    54,3 KB · Aufrufe: 21
  • Foto693.webp
    Foto693.webp
    146,4 KB · Aufrufe: 20
Notfalls gar nicht! Wie wird die stufe akustisch von der hu versorgt? Über high-level oder low-level? Es gibt remote-generatoren, da musste nirgends im kabelbaum rumfuschen...
 
Müsste CDC oder +UB CDC sein. Welches Radio ist das?

Nix rumpfuschen, einfach ein vorgecrimptes Kabel in den leeren Platz einstecken und beim Ausbau wieder rausziehen. Ist ganz einfach, habe ich bei mir auch so gemacht :)
Das ist der Vorteil bei den Audiradios, die haben eine Remoteleitung für den Wechsler vorgesehen :)
 
hab das hier was noch dazwischen soll http://www.amazon.de/High-Low-Konverter ... B000WMGK96

Bild vom Radio habe ich mal mit angehängt, müsste ein Chorus III sein


Ist alles nur solange bis ich das Geld fürs neue Radio zusammen habe, aber das kommt ja eh erst ende Oktober raus und ich bis aufs Weihnachtsgeld warten muss, solange muss es so irgendwie gehen
 

Anhänge

  • 1284293109f01b86bf8f0e6081e5189eab5f63ec83.webp
    1284293109f01b86bf8f0e6081e5189eab5f63ec83.webp
    22 KB · Aufrufe: 17
wenn du mir sagst wie ich die cinchstecker ins Radio bekomme ^^

bzw was ich da machen muss?
 
Na aber selbstverständlich:

LI NE FR: Cinch + Rechts
LI NE FL: Cinch + Links
LI NE _I (zwischen LI NE FR und K-LTG): Cinchmasse R&L

CDC _I (zwischen Data IN SDI CDR): Remote

Die einzelteile bzw den fertigen Adapter für Cinch bekommst du bei Ebay.
Einfach mal nach Quadlock Adapter suchen. Ich hab 5 oder 6 € für meine Teile bezahlt.
Cinchkabel musst du ja eh schon ziehen, fürs das neue Radio. Dazu am besten sitze rausbauen und Teppich hochklappen!
 
Hab den Sub jetzt in nem Geschlossenen Gehäuse drin.

Abmessung innen 23x40x40cm , alles aus 19er MPX, Frontplatte ist 22er MPX

Ist die größe ok so?

Bin nicht ganz schlüssig ob ich das so lassen kann oder obs noch ne bessere Möglichkeit gibt. Größeres Gehäuse hat so in die Reserveradmulde nicht rein gepasst.

Oder bringt es was wenn man so ne Dämmwolle oder ähnliches noch ins Gehäuse macht? das ist aktuell blank drin.
 
du könntest ausprobieren etwas Sonofil oder Muhwolle oder so in das Gehäuse zu packen.. so recht locker luftig verteilt also nicht gepresst.....bringt ca 10% virtuelle Volumenvergrößerung..

Gruß Dominik
 
Zurück
Oben Unten