JL Audio 10W3 (V2) vs. 10W6 (alte Serie)

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.977
Real Name
Sven
Hi,

wer hat einen alten 10W3 (oder neuen 10W3V2) gegen einen alten 10W6 im direkten Vergleich gehört??

Ich habe selbst zwei 10W3D2 jeweils mit eigenem Gehäuse und eigener Endstufe jahrelang spazieren gefahren und einige Autos mit dem 10W6 gehört, allerdings habe ich nie einen direkten Vergleich beider Chassis vornehmen können... :kopfkratz:

P.S.: W6V2 oder W7 kommt für mich leider wegen der Einbautiefe nicht in Frage

Ich präferiere derzeit den alten 10W6, den W3 hatte ich ja schon :D.

Gegebenheiten: großer Kombi, 18-20 Liter GFK-Gehäuse mit Rotgussring und Antrieb über VRX 1.500.2 EX, Weichenfunktion 24 dB/Oktave über VRX oder/und von 12-36 dB/Oktave über PXA-H701

Macht´s mal Eure Meldungen :beer:
 
Das würde mich auch mal interessieren. Wollte nämlich auch einen 25er JL bei meiner Freudin verbauen und habe mich noch nicht entschieden ...
 
"Denke" dass der w6 klanglich schon die Nase vorn haben wird. Da der W3 gegenüber dem W6 doch eher der spaßigere war. Der W6 aber audiophiler war und tiefer ging ... mir hat der 10w6 immer sehr gut gefallen... und der neue w3 soll ja quasi kaum verändert worden sein, gegenüber seinen Vorgänger ... (soweit ich weiß) aber von der Einbautiefe müsste doch zum 10w6v2 gar net sooo viel um sein oder?!? :?:

Und probier mal den 8w7 aus ... ich hab Bauklötze gestaunt, was aus dem rauskommt!! :bang: :alki: :hammer:

Lauser
(kein JL Händler)
 
Nitrolaus schrieb:
Und probier mal den 8w7 aus ... ich hab Bauklötze gestaunt, was aus dem rauskommt!! :bang: :alki: :hammer:

der macht ja auch bitterböse 19mm linear, das ding ist schon hammer! Sollte den auch mal ausprobieren - oder besser nicht, das schont den Geldbeutel :hammer:
 
Also ich hatte den 15W6 ... ok isn bisl viel größer, aber das war ein GEILES TEIL! teilweise sogar besser als der 12W6v2
 
Moin,

"Denke" dass der w6 klanglich schon die Nase vorn haben wird. Da der W3 gegenüber dem W6 doch eher der spaßigere war. Der W6 aber audiophiler war und tiefer ging ... mir hat der 10w6 immer sehr gut gefallen... und der neue w3 soll ja quasi kaum verändert worden sein, gegenüber seinen Vorgänger ... (soweit ich weiß) aber von der Einbautiefe müsste doch zum 10w6v2 gar net sooo viel um sein oder?!?

Der 10W6 ist auch meine Präferenz, sofern er den in das Gehäuse reinpasst. Der 10W6V2 passt definitiv nicht rein und das gleiche gilt wohl auch für den 8/10W7, wobei ich aufgrund des GFK-Gehäuses und des Rotgussringes sowieso schon auf einen 10er festgelegt bin und wegen des zur Verfügung stehenden 18-20 Liter Volumens (ohne Chassisverdrängung) dann wieder sehr schnell bei den 10W6 bzw. W3 gelandet bin. ;). Na dann suche ich mal die nächsten Wochen einen 10W6... :ugly:
 
Bei ebay stehen zurzeit 2 Stück drin!
 
Keinen Streß. Das Bassgehäuse kommt ja auch erst in ein paar Wochen und wann dann tatsächlich eingebaut wird, das kann noch dauern.... :eek:

Schnäppchen ja, kaufen um jeden Preis nein. Notfalls verzichte ich noch ein paar Monate auf den Bass (habe ja abgesehen von der "Free-Air-mit-Kinderwagen-Kombination" mittlerweile schon fast zwei Jahre keinen Sub mehr gehabt :ugly: )
 
Ui, sorry Sven. =)
Die lieben Herren hier sollen dir einfach mal den Vortritt lassen. Wir müssen uns ja nicht gegenseitig hochbieten.
 
Ja W6 ist die bessere Wahl denke ich. mein Bruder hatte mal nen 18w6 drin und vom Klang hätte man niemals gedacht dass es ein 46er ist. sehr knackig noch für diese Größe.
 
Zurück
Oben Unten