art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.977
- Real Name
- Sven
Hi,
wer hat einen alten 10W3 (oder neuen 10W3V2) gegen einen alten 10W6 im direkten Vergleich gehört??
Ich habe selbst zwei 10W3D2 jeweils mit eigenem Gehäuse und eigener Endstufe jahrelang spazieren gefahren und einige Autos mit dem 10W6 gehört, allerdings habe ich nie einen direkten Vergleich beider Chassis vornehmen können...
P.S.: W6V2 oder W7 kommt für mich leider wegen der Einbautiefe nicht in Frage
Ich präferiere derzeit den alten 10W6, den W3 hatte ich ja schon
.
Gegebenheiten: großer Kombi, 18-20 Liter GFK-Gehäuse mit Rotgussring und Antrieb über VRX 1.500.2 EX, Weichenfunktion 24 dB/Oktave über VRX oder/und von 12-36 dB/Oktave über PXA-H701
Macht´s mal Eure Meldungen
wer hat einen alten 10W3 (oder neuen 10W3V2) gegen einen alten 10W6 im direkten Vergleich gehört??
Ich habe selbst zwei 10W3D2 jeweils mit eigenem Gehäuse und eigener Endstufe jahrelang spazieren gefahren und einige Autos mit dem 10W6 gehört, allerdings habe ich nie einen direkten Vergleich beider Chassis vornehmen können...

P.S.: W6V2 oder W7 kommt für mich leider wegen der Einbautiefe nicht in Frage
Ich präferiere derzeit den alten 10W6, den W3 hatte ich ja schon

Gegebenheiten: großer Kombi, 18-20 Liter GFK-Gehäuse mit Rotgussring und Antrieb über VRX 1.500.2 EX, Weichenfunktion 24 dB/Oktave über VRX oder/und von 12-36 dB/Oktave über PXA-H701
Macht´s mal Eure Meldungen
