Fortissimo
CoAdmin
- Registriert
- 14. Sep. 2003
- Beiträge
- 13.625
- Real Name
- Didi
Hier ist ein Testbericht vom neuen 13W3v3 mit vernünftigen TSP-Messungen.
http://www.caraudiomag.com/testreports/ ... index.html
Meine Erfahrungen mit diesem Woofer sind durchaus positiv.
Habe ihn bisher immer geschlossen verbaut in ca. 40-45 Liter mit
verschiedenen Endstufen zwischen 400 und 800 W.
Er spielt sehr tief und präzise, kann aber auch schnell und hart sein wenns
die Endstufe hergibt.
Auf jeden Fall ein Traumwoofer mit sinnvollen TSP für geschl. Gehäuse oder grossen BP.
Da er keine Polkernbohrung hat, kann er speziell in der RRM mit dem Magneten unten aufgesetzt oder sogar ausgespart werden um Höhe zu sparen.
Auch hier ist das 13" Mass eigentlich ideal für die meisten RRM, da ein 15" oft einfach zu gross ist.
Von meiner Seite Daumen hoch für einen bezahlbaren, sehr schönen und TOP verarbeiteten Woofer.
Die neue W3v3 Serie gibts in 8 / 10 / 12 und 13" und jeweils in 2 / 4 / 8 Ohm.
Der 10" liegt UVP bei 289,- der 12" bei 299,- und der 13" bei 349,- Euro.
http://www.caraudiomag.com/testreports/ ... index.html
Meine Erfahrungen mit diesem Woofer sind durchaus positiv.
Habe ihn bisher immer geschlossen verbaut in ca. 40-45 Liter mit
verschiedenen Endstufen zwischen 400 und 800 W.
Er spielt sehr tief und präzise, kann aber auch schnell und hart sein wenns
die Endstufe hergibt.
Auf jeden Fall ein Traumwoofer mit sinnvollen TSP für geschl. Gehäuse oder grossen BP.
Da er keine Polkernbohrung hat, kann er speziell in der RRM mit dem Magneten unten aufgesetzt oder sogar ausgespart werden um Höhe zu sparen.
Auch hier ist das 13" Mass eigentlich ideal für die meisten RRM, da ein 15" oft einfach zu gross ist.
Von meiner Seite Daumen hoch für einen bezahlbaren, sehr schönen und TOP verarbeiteten Woofer.
Die neue W3v3 Serie gibts in 8 / 10 / 12 und 13" und jeweils in 2 / 4 / 8 Ohm.
Der 10" liegt UVP bei 289,- der 12" bei 299,- und der 13" bei 349,- Euro.