JL 12W6V2 defekt?

ringltangbob

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Okt. 2004
Beiträge
63
Hallo zusammen,
so wies aussieht habe ich meinen Jl12W6V2 zerstört und ich weiß beim besten Willen nicht warum. Ich habe schon seit längerer Zeit bei niedriger Lautstärke so ein Kratzen aus dem Sub gehört, hab mir aber nichts weiter dabei gedacht. Heute wollte ich dem Kratzen mal auf den Grund gehen. Hab dann versichtig mit der Hand die Membran bewegt und hab gemerkt, dass scheinbar die Spule leicht schleift. Ausserdem hats aus meinem geschlossenen Gehäuse extrem gestunken (also entweder das kam vom
Sub oder von dem Silikon mit dem ich mein Gehäuse abgedichtet hab). Ich hab auch schon die Spulen einzeln getestet und die funktionieren noch beide. Ich habe mich auch schon immer gefragt, warum ich trotz Cap und Maxxima so extremes Lichtflackern habe (sprich meine Xetec P2 Evo an der der Sub hängt braucht extrem viel Strom und überhitzt auch recht gerne mal). Hängt das vielleicht irgendwie mit dem Sub zusammen?
Jetzt frage ich euch: Wie kann sowas passieren? Kann man den Sub reparieren? Wenn ja wo und wie teuer?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei euch und bin um jede Antwort dankbar.
 
evtl Spider losgerissen ... hatte ich auch schon beim W6v1 ...
 
..vermutlich hast die Schwingspule mit extremen Clipping/Gleichstrom gegrillt...
wobei dies bei einem JL und vor allem bei einem W6v2 fast unmöglich ist...
aber Deine Beschreibungen deuten darauf hin....
:eek:
Wie sieht denn die Schwingspule aus? ...kannst zwischen Magnet/Polplatte und Korb durchschauen...
 
Also Clipping denke ich kann ich ausschließen. Dass ich mit dem Stromkabel an Chinch gekommen wäre, daran könnte ich mich bestimmt erinnern.

Also die Spule ist schwarz. Sieht aber ansonsten ganz okay aus. Na ja, dass sie schwarz ist, das ist doch irgendwie verdächtig, oder?
 
Also wenn du wie du sagst extremes Lichtflackern hast und die Spule schwarz ist würde ich Clipping definitiv nicht ausschließen, bei sowenig Strom isses klar das die Stufe nurnoch misst rausschmeißt...

Leistungsmäßig reichen die 950W der Xetec definitiv nicht den Woofer kleinzukriegen.... Solang die leistung sauber ist, was bei dir wohl nicht der Fall war...

Ich nehm mal an dass du den Woofer reconen lassen kannst. Einfach mal an deinen / einen JL Händler oder direkt an Comes wenden...

grüße
jan
 
Habe Comes auch schon eine Mail geschrieben.
Zum Lichtflackern: Ich habe zum einen 50qmm Kabel verlegt, zum anderen einen 1,5 Farad Dietz Cap und einen Maxxima 900DC. Was soll ich da noch machen um Lichtflackern zu verhindern? Ich habe den Sub gebraucht gekauft und meine Theorie war halt, dass mit dem Ding von Haus aus schon was nicht gestimmt hat. Viellicht hatte ich deshalb auch das Lichtflackern. Ich ließ das Ganze auch schon mal von einem Profi unter die Lupe nehmen und der konnte sich das auch nicht erklären. Meine P2 (bzw. die Kabel) ist mit 60A abgesichert. Vor kurzem ist diese Sicherung nach 30 minütiger Bassorgie einfach so geflogen. Auch irgendwie komisch, oder?
 
"Was es wiegt das hat es" so sagt man bei uns (in good old Austria)

50mm² ist ja in Ordnung hast du dein gleichen Querschnitt auch vom minuspol der Batterie auf die karosserie? oder hast du dort das Originale Kupferband?

Lichtflackern = Spannung bricht zusammen
Warum auch immer... Batterie defekt? Nicht vollständig geladen?

Du schreibst auch das die Xetec überhitzt? Für mich ein Zeichen das die Endstufe mit dem Sub überfordert ist

Gruss Gerhard
 
lichtflackern kann auch die differenz zwischen der von der Lima abgegebene Spannung und der Batteriespannung ;)

(das vergessen die meisten nur all zu gerne) .. denn wenn die Lima einbricht (evtl. in einigen Fällen 14.4 Volt) dann stütz nur noch die Batterie die ja vom Spannungsniveau ein wenig drunter liegt! Genau das kann das "flackern" hervorrufen! :keks:
 
Also:

Zu Minuspol gehen auch 50qmm. Die Xetec bringt gebrückt an 2 Ohm 950 Watt und ist somit doch alles andere als überfordert. Ich denke mal der Sub hatte von anfang an einen Schuß weg, anders kann ich mir das nicht erklären.

Noch ein Blick in die nahe Zukunft (schließlich muss es ja irgendwie weitergehen ;) )
Ich käme jetzt günstig an einen 12W7. Was meint ihr? Reicht die Leistung meiner P2 einigermaßen aus und kann ich vor allem mein 38l gehäuse weiterverwenden. Von JL werden für den W7 ja 38l + 3l (verdrängung) empfohlen. hab aber auch schon gehört, dass der 12W6V2 klanglich irgendwie mehr Spaß machen soll. Das dumme ist halt zusätzlich, dass der 12W7 nur eine 3 Ohm Spule hat und ich somit etwas Leistung verschenke.
 
DaReal schrieb:
lichtflackern kann auch die differenz zwischen der von der Lima abgegebene Spannung und der Batteriespannung ;) /quote]

so ists..
Hab bei laufendem Motor auch mit der Stinger SPV44 noch Flakkern ;). ABer nur bei schnellen Kicks.....
Werde noch rausfinden wie das zu beseitigen ist.
 
MillenChi schrieb:
DaReal schrieb:
lichtflackern kann auch die differenz zwischen der von der Lima abgegebene Spannung und der Batteriespannung ;) /quote]

so ists..
Hab bei laufendem Motor auch mit der Stinger SPV44 noch Flakkern ;). ABer nur bei schnellen Kicks.....
Werde noch rausfinden wie das zu beseitigen ist.

dickere Lima, mehr caps, dickere Kabel und evtl. Batcaps .. (die laden sich doch auch bis auf Ladespannung auf oder ??) ...

man wird es nie ganz eliminieren können!! :taetschel:
 
Aber man kanns ja auch übertreiben. Ich spreche mal fütr mich: die Lima vom E46 sollte fett genug sein. Batcaps sind schon geil, aber auf der anderen Seite nicht gerade batteriefreundlich und vor allem sauteuer und bei Missbrauch ziemlich gefährlich.
 
ringltangbob schrieb:
Aber man kanns ja auch übertreiben. Ich spreche mal fütr mich: die Lima vom E46 sollte fett genug sein. Batcaps sind schon geil, aber auf der anderen Seite nicht gerade batteriefreundlich und vor allem sauteuer und bei Missbrauch ziemlich gefährlich.

du sollst ja nicht zum batcap-schänder werden :taetschel:

neee, ich sage mal irgendwann sind den möglichkeiten auch grenzen gesetzt .. und das ist nunmal was ganz normales .. ich sage mal die maxxima wird schon nciht zusammenbrechen .. es wird einzig und allein die differenz zwischen Lima und Batterie sein ..

bleibt nur noch die frage: warum ist der JL so schwarz und schleift? .. :kopfkratz:
 
Also meine waren immer noch Kupfer-Rot als ich sie verkauft habe .... dabei hab ich sogar auch oft genug Vollgas gegeben und sogar 1x mit ihnen gedrückt - alles was die MSK hergab ... =)

Gruß
Konni
 
ich würde mir als erstes gedanken machen ob der verstärker passt und in ordnung ist .. gegrillte spulen schafft der verstärker sicherlich nicht mit sauberem signal .. als clippt er wohl komplett durch .. deshalb auch das lichterflackern ..

gruss frieder
 
Meiner bescheidenen Meinung nach hast Du den Woofer hemmungslos gegrillt :eek:

Wenn eine 60 A Sicherung nach 30 Minuten Volllast durchbrennt, ist es ein Zeichen
dass Du einfach gerne zu laut hörst... wenn es dann noch ein E46 Limo ist,
hörst und richst Du IHN nicht wenn er mit der weissen Fahne winkt und um Gnade fleht.
Im Stufenheck solltest Dir mehr Gedanken machen WIE Du den Woofer einbaust und nicht
welchen!
Der 12W6v2 kann locker über 1 KW vertragen...wenn die Leistung sauber ist und
das Gehäuseprinzip passt....auch 2 kW sind mit Vernunft kein Problem ;)
 
wo fortissimo das jetzt so sagt ... ne schwarze spule kommt halt nciht von alleine und auch bei genügend beanspruchung sollte sie nicht schwarz werden .. siehe konni der zwei 12W6v2 an ner MSK 3000 hatte .. also 1.5 kW pro woofer!! und die spulen sahen noch aus wie neu ... :kopfkratz:
 
Das ist mir ja alles klar. Ich bin ja auch nich auf den Kopf gefallen :hammer: :wall: :taetschel:

Ich würde halt nur gerne wissen, was dazu geführt hat.

@frieder: Ich hatte das Prob mit einer G1200 von Xetec und mit der P2.
 
Ich würde halt nur gerne wissen, was dazu geführt hat.

also das wurde doch jetzt mehrfach geschrieben .. clipping .. darauf deutet alles hin .. und dann brennen dir die spulen eben runter .. du kannst auch eine spule mit einem sauberen signal grillen wenn es einfach zuviel ist aber in deinem fall kann das eigentlich nicht sein weil der woofer die (saubere) leistung der von dir angeschlossenen verstärker allemal wegstecken kann ..

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten