JL 10W6v2 vs. Emphaser 10T3

Venom

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Dez. 2004
Beiträge
1.328
Real Name
Marc
Servus... mir war heute bei drei freien Blöcken etwas langweilig in der FH und ich bin mal nach Weiterstadt (bei Darmstadt) zum ACR gefahren um mir mal ein paar Woofer aus deren Programm anzuhören.

Im Test hauptsächlich die oben genannen (zusätzlich noch der JL W1 und was von Axton bzw Spectron :hammer: )

Der T3 spielt aus dem originalen Bassreflexgehäuse an meiner 220.2 schon richtig gut laut und spielt auf den Körper. Ganz runter mag er nicht, da wirds immer leiser. Ich hab mir mal den Spass gemacht und das Dingen bei 100Hz mit 18dB getrennt und was passiert? Geil... das ballert richtig gut. Der ACR-Mann hat mich mit sehr komischem Blick für diese Trennung gewürdigt und meinte, das geht garnicht. Besonders bei Metall machts hier richtig Spass, der kommt z.B. bei "Panic" von Anthrax super mit und überschlägt sich nicht. Hiphop macht er nicht soooo wirklich gerne weil da etwas Tiefgang fehlt. Umso mehr macht er bei elektronischem á la Chemical Brothers oder Prodigy Spass... Techno geht auch super und bei Chartmusik fügt er sich gut ein und spielt nirgendwo vorlaut. Fazit: Für das Geld richtig gut!

Dann kam der 10W6 in dem Bassreflexgehäuse von JL mit der ovalen Öffnung vorne. Preislich ca. 500 Euro über dem T3 im Originalgehäuse.

Das letzte Stück mit dem T3 war der Dynamik Drumtest von der 3. CD vom Frank und schon da hat sich der W6 irgendwie anders verhalten. Er spielt zwar gut auf den Punkt, hängt aber vor den Klang irgendwie einen Grundton, insgesamt wirkt das unsauber und nicht so klar wie beim Emphaser. Auch bei dem schon erwähnten Anthrax-Stück kommt er nicht so mit wie der T3... der W6 überschlägt sich hier und verwischt die Doublebase-Schläge je lauter es wird.
Der W6 geht allerdings deutlich tiefer als der T3 und macht bei Hiphop ordentlich Dampf. Hört man damit allerdings wieder etwas handgemachtes, ist der "Schleier" vor dem Klang wieder da und es klingt wieder viel zu fett.

Jetzt meine Frage: Ist das normal so? Weil alle erzählen ja immer wie toll der W6 klingt...
 
weiß nicht wie der 10w6v2 klingt, aber die alte version des jl's ..also 10w6v1 (richitge bezeichnung?) spielt eigentlich alles auf sehr hohem niveau.
(natürlich geschlossen verbaut!)
mfg martin
 
jo also ich würde sagen, das teil gehört in ein geschlossenes gehäuse, vorallem wenn nicht nur hip hop gehört wird und es auf präzision ankommt.


mfg eis
 
Das war das originale BR-Gehäuse von JL, geschlossen gibts den ja nicht im Originalgehäuse.
 
Meinst du so ein Rot-Schwarzes - HO (high output Gehäuse??)
Die sind klanglich mist!
 
...Du solltest Dir mal den JL in einem RICHTIGEN BP anhören! :bang:
Wie hast den an der 220.2 angeschlossen? Aber nicht etwa 2 Ohm Brücke, oder? :eek:

Dass der Emphaser auf Duck und Spass ausgelegt ist glaube ich sofort....aber ohne Tiefgang? :kopfkratz:
 
Das BR-Gehäuse von JL ist mist. Nur auf Pegel getrimmt und viel zu schwammig.
Bei den W7 in den BR-Gehäusen von JL ist das ähnlich.
 
Jap, das waren die HO-Gehäuse... wir haben das Teil etwas umgepolt... an jede Spule ein Kabel ran und druch den Port raus und dann eine Spule pro Kanal.

Der Emphaser ging schon tief, aber nicht wie z.B. ein Manhattan.
 
Hmm, stimmt schon, bei 500 Euro Preisunterschied darf man eigentlich schon mehr erwarten.
Aber ist ja auch Geschmackssache, mir persönlich wäre der JL etwas zu fett, der Emphaser aber könnte etwas "fetter" spielen, jeder eben wie er es mag.

Gruß
Christopher
 
Zurück
Oben Unten