Jedesmal batterie über nacht leer

Exitus schrieb:
achja, is nen 13 oder 14 jahre alter punto :D also nix mit elektronik
Oha, Magneti Marelli...das kommt direkt nach Lucas dem "Erfinder der elektrischen Dunkelheit", da kannst so ziemlich alles an Kuriositäten erleben, evtl. Kriechströme an feuchten/korrodierten Kontakten?

Naja, will mal nicht unken... :taetschel:
 
Hallo Patrick,

falls du nächstes WE das Problem noch hast und Hilfe brauchst, gib mal bitte bescheid.
Ich wohne doch gleich um die Ecke, da komm ich mal rum und schau mir das mal mit an.

Werden wir schon finden.


Gruß Christian
 
hehehe .... :hammer: :hammer: :hammer: .... hehehehe

das gleiche problem hatte ich auch mal mit meinem punto bj 97...

es lag damals am alpine radio das andauernd strom gezogen hat,nein es war kein defekt.
entweder machst du einen schalter bei der + leitung des radios,oder du klemmst ein paar kabel anders an...

:bang:
 
Ähm, kann es sein, dass Deine Batterie nun so oft Tiefentladen wurde, dass sie eh nicht mehr als 10 Ah übrig hat?
 
so,
inwiefern die batt nu am ende is weiß ich noch net, aber der fehler is wohl gefunden!
Das Alpine Radio is der übeltäter, obwohl ichs nicht glaube wollte.
Aber nur wenn man zündplus mit dauerplus verbindet, sodas man dasradio per hand an/ausschalten muss, da ich kein zündplus in der nähe gefunden habe!

habs momentan an der zigaretenanzünder beleuchtung angeklemmt, also gehts radio nur wenns licht an ist. aber nu ziehts kein strom mehr wenn zündplus richtig angeschlossen ist!
weiß einer wo ich am schnellsten ohne große umwege zündplus her bekomm? weiß grad net ob im punto radiobaum schon zünplus ist/war, auf jedenfall kann ich nirgends ne zündplusleitung rausmessen!

Sonst muss ich halt innen sicherungskasten.

aber andere frage, warum zieht das alpine strom wenn dauer/zündplus dauerfeuer haben?
ich hab mittn multimeter 0,11A gemessen was das 9835R zieht wenns aus ist und 0,66A wenns leise an is.
die Amps zeihn auf jeden fall kein strom wenn se aus sind, habs multimeter in die hauptleitung geklemmt, da ging 0,00A durch, erst wenn ich angeschalten hab sind glaube 3A geflossen.

wenn ich nu die polklemme ab mach unds multimeter dazwischen zeigts mir noch 0,02A an kann das sein das das die uhr im inneren braucht, die am dachhimmel hängt, da diese ja immer an ist?

gruß Patrick und Danke für die mithilfe an alle.
 
20mA liegt im Rahmen dessen, was die KFZ-Elektronik im Standby braucht, darum würde ich mir keine Sorgen machen.

Das mit dem Alpine könnte evtl. an der internen Schaltung liegen. Wenn du es nur am Gerät aus machst, ist es mehr oder weniger im Standby. Daher wohl auch die Stromaufnahme. Ist aber nur eine Vermutung...
 
Likos1984 schrieb:
hehehe .... :hammer: :hammer: :hammer: .... hehehehe

das gleiche problem hatte ich auch mal mit meinem punto bj 97...

es lag damals am alpine radio das andauernd strom gezogen hat,nein es war kein defekt.
entweder machst du einen schalter bei der + leitung des radios,oder du klemmst ein paar kabel anders an...

:bang:

:bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

Am Zündschlossschalter findest du hinten 7Kabel, eines davon ist Orange und das andere Orange/weis...miss an den beiden mal, da solltest du Zündplus haben.

:bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:
 
und zur not baust du dir mit nem Kippschalter einen künstlichen Zündungsplus :thumbsup:
 
Stergi schrieb:
und zur not baust du dir mit nem Kippschalter einen künstlichen Zündungsplus :thumbsup:

Jupp, so hab ich das Problem was ich mit meinem Zenec Moniciever hatte auch gelöst.
Kabel an Dauerplus vom Auto, Schalter dran und dann an Zündungsplus vom Radio.

MfG
 
Exitus schrieb:
Das Alpine Radio is der übeltäter, obwohl ichs nicht glaube wollte.

Ich würde eher sagen der Übeltäter bist du, weil du die beiden Anschlüsse gebrückt hast. :keks:

Exitus schrieb:
aber andere frage, warum zieht das alpine strom wenn dauer/zündplus dauerfeuer haben?

Kann ich so bestätigen, ich hab 120mA gemessen wenn das Display drauf ist. Hat den Grund, dass das Display an ist um das Einschaltsignal per Fernbedienung empfangenm zu können. Ich weiß es nicht mehr genau, aber Display abmachen sollte Abhilfe schaffen. Bei Pioneer ist es übrigens genauso. :)
 
Benny schrieb:
Kann ich so bestätigen, ich hab 120mA gemessen wenn das Display drauf ist. Hat den Grund, dass das Display an ist um das Einschaltsignal per Fernbedienung empfangenm zu können. Ich weiß es nicht mehr genau, aber Display abmachen sollte Abhilfe schaffen. Bei Pioneer ist es übrigens genauso. :)

aber nur bei "neueren" alpines...

Thread leider jetzt erst entdeckt, ein bekannter hatte in seinem ibiza 6L das gleiche problem bei seinem CDE 9882Ri.
bei meinem 9812RR habe ich das nicht...
 
9835/55 würde ich jetzt nicht als "neuere" bezeichnen. ;)
 
9835 ist aus 2004 und das 9855 genau wie dein 9812 aus 2005. ;)
 
Ich hatte/ habe das gleiche Problem mit einem 98er Punto und dem Pioneer...
Wenn ich das Display abends abmache, ist es gut, lasse ich es drauf, ist nach zwei Tagen die Batterie leer...ich hatte mal 170mA gemessen...
Dirk
 
Am besten solltest du dir einfach eine vernümpftige Stromzange anschaffen, denn so wird das hier nichts! :hammer:
Oualität hat halt ihren Preis, aber du wirst dich im Endeffekt darüber freuen!
In solchen Fällen würde ich eh lieber nicht auf billige e Bay Schnäppchen vertrauen, sondern lieber zum Fachhändler gehen...
 
9870 zieht auch ohne Bedienteil noch Strom, wenn Zuendungsplus anliegt. Das steckt im Kaefer meiner Schwester, Zuendungsplus habe ich dort dann auch ueber einen Schalter simuliert.
 
Für ca. 150 Währungseinheiten gibts die Benning CM2 Stromzange, misst Gleich/Wechselstrom, Gleich/Wechselspannung, Widerstand, Dioden und Durchgang - ein praktisches Helferlein mit genug Zubehör in ner Reißverschlusstasche. Da ist eigentlich alles dran, was der Hobbyist so "mal schnell" braucht.

Gruß, Jürgen
 
Zurück
Oben Unten